LOGO Wie kommunizieren 3 LOGO! (8-er ) ?

mega_ohm

Level-2
Beiträge
845
Reaktionspunkte
84
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
zum ersten Mal habe ich eine 8.4- LOGO! in der Hand und habe festgestellt --> die hat nur eine Ethernet- Schnittstelle ! :unsure:

Wie verknüpfe ich denn da 3 LOGO's ?
--> siehe Dateianhang
Benötige ich einen Switch oder wie soll das gehen ?
 

Anhänge

  • LOGO_Netzwerk.png
    LOGO_Netzwerk.png
    18,2 KB · Aufrufe: 25
Ja nu, soll die Logo auch noch die Infrastruktur mitbringen?

Klar brauchste nen Switch.
Schon bei 2 Logo würde Dir sonst auch schon der PC Anschluss fehlen. Also keinen 3 Port Switch benutzen 🤣.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja nu, soll die Logo auch noch die Infrastruktur mitbringen?

Klar brauchste nen Switch.
Schon bei 2 Logo würde Dir sonst auch schon der PC Anschluss fehlen. Also keinen 3 Port Switch benutzen 🤣.
Nun ja ... so ganz klar war mir das nicht ! :whistle:
Ich hatte immer bloß die tollen Grafiken gesehen --> und bin davon ausgegangen, dass es eben 2 Ports gibt.
----
Ok, ich brauche also einen Switch !
Wie mache ich das der LOGO!1 ... LOGO!2 ... LOGO!3 klar ?
---
Tatsächlich bin ich sogar davon ausgegangen (die tollen Grafiken ! ), dass die Ethernet- Schnittstelle eine PN- Schnittstelle ist.
Laut "Big- S" und Handbuch ist da alles in "grün" ( für mich also = PN ) und man kann da alles "verwursten".
- LOGO <-> s7-3xx
- LOGO <-> s7-15xx

--> Die folgende Grafik zeigt einen typischen Netzwerkaufbau mit LOGO! 8:
--> 8 LOGO's ! :confused: + s7 + ModBus + Simatic-HMI
 

Anhänge

  • LOGO_8_SIE.png
    LOGO_8_SIE.png
    98,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der LOGO brauchst du gar nichts "klar" machen.

Es müssen alle IP im selben Netzsegment hängen zB. 192.168.1.#
Jede Logo muss dann unterschiedliche "#" haben, auch dein Rechner mit der LOGOsoft muss eine eigene Nummer erhalten.

zB.:
Rechner: 192.168.1.1
LOGO 1: 192.168.1.10
LOGO 2: 192.168.1.20
LOGO 3: 192.168.1.30
 
Hallo Forum,
zum ersten Mal habe ich eine 8.4- LOGO! in der Hand und habe festgestellt --> die hat nur eine Ethernet- Schnittstelle ! :unsure:

Wie verknüpfe ich denn da 3 LOGO's ?
--> siehe Dateianhang
Benötige ich einen Switch oder wie soll das gehen ?
Siemens hat speziell für die LOGO! dieses (vermutlich überteuerte) Teil im LOGO!-Format im Angebot:
LOGO! CSM12/24 Compact Switch Modul

1737797107088.png


Jeder andere Switch tut es natürlich auch.
Die hier passen aber gut in Unter-/Kleinverteilungen, dass man dann die Abdeckungen auch noch standardmäßig montiert bekommt.
 
Kurz runter gebrochen. Nimmsten HGW Switch, vergibst den Logo´s eigene IP im gleichen Netzwerk, Parametrierst in der Logosoft halt welche Logo´s da zusammen gehören und dann beginnt der Schiebespaß im Steuerungsprogram. Ist kein Hexenwerk. Klingt erst kompliziert, ist es aber nach den ersten Schritten doch nicht.
Hab hier grad über 2 Switches sogar 2 Logos und den PC dran. Nächster schritt was ich bei Gelegenheit mache ist dazu noch ein KP300 zu Integrieren. Danach evtl wegen räumlicher Trennung noch eine 3. Logo dazu
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine Frage hätte ich doch noch ...
Wenn ich - wie in der SIE- Grafik dargestellt mehrere LOGO's - mit einer s7-3xx kommunizieren lassen möchte, würde ich einen Switch + ein CP- Modul für die Kommunikation mit der s7-3xx benötigen ?
 
Kommt auf dene S7-3xx an, gibt auch welche mit PN Schnittstelle dann brauchste kein CP
--> Plan_B schrieb ...
In der Grafik ist Grun mit 1) gezkennzeichnet.
Da steht nur physische Ethernetverbindung. Dann sind da noch 2 und 3 für die logischen Verbindungen aber von Profinet ist keine Rede.
Hmmm... :oops:
1. Bei der LOGO habe ich (nach nochmaligen Lesen ) keine PN- Schnittstelle gesehen.
2. Wenn es jetzt nicht eine exotische s7-3xx (auch s7-15xx <-- die ich bisher gesehen habe ) ist, haben diese 2 PN- Ports. (wenn die richtigen
Geräte bestellt werden )

Oder komme ich jetzt mit PN und Ethernet komplett durcheinander ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Logo kann per Ethernet TCP/IP und dem verwendeten S7-Protokoll mit Siemens-Geräten (S7-2xx, S7-3xx, S7-4xx, S7-12xx, S7-15xx oder Panels) kommunizieren. Vorausgesetzt, die Partnergeräte von Siemens haben eine PN-Schnittstelle.
Da die Logo seit der Logo 8.1 (LOGO!8.FS4) auch Modbus TCP/IP kann, ist eine Kommunikation mit anderen Geräten, welche Modbus TCP/IP können, auch möglich (z.B. Siemens SENTRON PAC 2200 oder Siemens SENTRON Powercenter1xxx).
 
Ethernet ist ne Physik.
PN eins von vielen Protokollen, das auf Ethernet basiert.

S7 CPU können auf ihrer PN Schnittstelle mehr Protokolle als nur PN.
 
2. Wenn es jetzt nicht eine exotische s7-3xx .... ist, haben diese 2 PN- Ports. (wenn die richtigen
Geräte bestellt werden )
Bis zu einer bestimmten Generation hatten die S7-300 alle nur einen PN-Port. Das sind aber ganz normale CPU´s und nichts exotisches.
z.b.
315-2EH13
317-2EK13
318-3EL00

Die neuen Generationen hatten dann immer zwei ( geswitchte ) Ports.

1737886784138.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben