vierlagig
Level-1
- Beiträge
- 9.882
- Reaktionspunkte
- 2.022
-> Hier kostenlos registrieren
kinners, contenance, wenigstens ein wenig, SV is wo anners!
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vierlagig schrieb:contenance,
Code:____________ | MOVE | | | #zuweisen -+ EN OUT +- #INT_variable | | | | B#16#F -+ IN ENO +- |____________|
...hatten wir doch heut schon mal...
Und wer eine komplexe Industrieanlage mit mehreren Teilanlagen in AWL runterklopft, gehört nicht vors PG.
Wieso? Ich kenn genug Leute, die jeden Tag das Gegenteil beweisen.Wer heute neu in den SPS Bereich einsteigt ohne einen blasen Schimmer von Hochsprachen zu haben, hat sich sicher im Beruf vergriffen.
Es gibt auch Hochsprachenprogrammierer die in den SPS-Bereich einsteigen und keinen blassen Schimmer von SPS-Programmierung haben.![]()
...
Wer heute neu in den SPS Bereich einsteigt ohne einen blasen Schimmer von Hochsprachen zu haben, hat sich sicher im Beruf vergriffen.
...
...
Wieso? Ich kenn genug Leute, die jeden Tag das Gegenteil beweisen.
Wie oben geschrieben: Kommt drauf an, was man programmiert!
EIn Kollege von mir programmiert jeden Tag an echt komplexen NC Bearbeitungszentren rum und kennt SINUMERIK hoch und runter. Der kann noch nicht mal ne IF Abfrage programmieren. Brauch er aber auch nicht!
...
http://www.automation.siemens.com/mc/mc-sol/de/e8106425-bdca-11d5-86dc-080006278927/index.aspx schrieb:Bei der Programmierung von SIMOTION haben Sie die Wahl: Ob grafisch mit Motion Control Chart (MCC), wie von der PLC gewohnt mit Kontaktplan (KOP) / Funktionsplan (FUP) oder mit der Hochsprache Structured Text (ST), das Engineeringsystem SCOUT versteht einfach alles.
Ein Computerprogramm ist eine statische Folge von Anweisungen.
von Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Programm
in diesem Sinn ist für mich KOP/FUP kein Programm sondern die grafische Darstellung eines Programmes. Wer also programmieren lernen will, muss sich m.E. auf das Verfassen von Anweisungslisten einlassen ...
Waren gestern bei SIEMENS zu "5 bis 7", die erzählten das Gleiche. Der Trend soll jedoch zu PROFINET gehen.
Ja nee is klar Du baust überall Schmiermerker ein. Du bist ja ein ganz cleverer. Böse lokale Variablen ganz böse.
Bussysteme sind auch Böse?
Ihr setzt also nicht nur begrenzt Bussysteme, nein auch der Horizont ist stark eingeschränkt ;o)
An der CNC kann ich Merker beobachten,
........
....Dass wir keine Bussysteme einsetzen, liegt nicht daran, dass sie "böse" sind, sondern dass sie in von der Baugröße her kleinen Anlagen (Baugröße 5 auf 5 Meter) und ca. 20-30 Ein- und ca. 20 Ausgängen nicht wirklich relevant sind.
*ACK*...
solche komplizierte und grossemit SPS angesteuerte Maschinen macht man normalerweise so, dass bei "Werkzeug nicht gespannt" oder sonstige Fehlerzustände irgendwo eine Fehlermeldung kommt
..bzw. durch z.B. Anzeige von Statuszustände am OP der Bediener selber sieht, was los ist; das ist gute Programmierung; und nicht bei jedem Fehler ran mit dem PG und Merker beobachten...
...
@arcis: Es mag ja für Dich so schön einfach sein, die Programmierer Welt in "SPS-Programmierer" und Hochsprachen Programmierung zu unterteilen. Die Realität sieht da aber ganz anders aus.Hochsprachenprogrammierung und SPS-Programmierung sind zwei grundlegend verschiedene Welten.
...
Hi Kollege,
solche komplizierte und grossemit SPS angesteuerte Maschinen macht man normalerweise so, dass bei "Werkzeug nicht gespannt" oder sonstige Fehlerzustände irgendwo eine Fehlermeldung kommt
..bzw. durch z.B. Anzeige von Statuszustände am OP der Bediener selber sieht, was los ist; das ist gute Programmierung; und nicht bei jedem Fehler ran mit dem PG und Merker beobachten...
Hatte schon mal ein Auftrag, eine bestehende Anlage(S7, mit DP, OP usw.) Meldungsmässig zu erweitern, da war kaum sowas programmiert: Anlage ist stehengeblieben, keine Meldung, nix. Und das ist oft so, leider.
Vladi
Vladi, ich finde es von dir und zotos absolut sinnlos hier Zitiate aus dem Zusammenhang zu reißen bzw. Aussagen bewußt zu verdrehen bzw. falsch zu deuten. Ich glaube kaum, das TobiasA das gemeint hat und ich glaub auch nicht, daß irgend jemand so einen Zustand gut heißen könnte, nicht mal der Programmierer, der das vermurkst hätte.
...
zurück zum Thema:
mein Beitrag sollte zeigen dass ich die Einwände von TobiasA in Punkto Lokalvariablen verstehe. Es heisst nicht dass ich das so mache. Aber mal zum Nachdenken! Nicht alle Kunden haben eine Instandhaltung, nicht alle SPSen haben Fernwartung, nicht alle Kunden sind räumlich um die Ecke. Hilfe - und sei es nur ein Signalzustand helfen teilweise bei der Diagnose. Man kann dann eine Lösung ausarbeiten und damit zum Kunde. Sollte doch Kosten sparen, oder? Genauso wie innovative SPS-Tools ;-)
...
Doch es gibt mindestens einen:
Vladi, ich finde es von dir und zotos absolut sinnlos hier Zitiate aus dem Zusammenhang zu reißen bzw. Aussagen bewußt zu verdrehen bzw. falsch zu deuten. Ich glaube kaum, das TobiasA das gemeint hat und ich glaub auch nicht, daß irgend jemand so einen Zustand gut heißen könnte, nicht mal der Programmierer, der das vermurkst hätte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen