Wie verhalten sich offene Eingänge bei N-schaltenden/masseschaltenden Karten

Beiträge
6.636
Reaktionspunkte
1.607
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
leider ist das meiste Wissen von meiner Umschulung und Techniker-Fortbildung verloren gegangen, aber ich erinnere mich noch, dass offene TTL-Eingänge wie ein High-Signal wirkten.
Wie sieht das jetzt bei N-schaltenden Eingängen bei WAGO, Beckhoff, usw. aus? Wenn der Eingang offen ist liegt ja kein Potential an, gibt der Eingang dann TRUE oder FALSE an die SPS?
 
Hier mal ein Auszug aus den technischen Daten einer S7-1500 M-Karte
https://support.industry.siemens.com/cs/pd/513632?pdti=td&dl=de&lc=de-WW

● Nennwert (DC)24 V
● für Signal "0"-5 ... +30 V
● für Signal "1"-11 ... -30 V

Es wird also ein Potential von ab -11 - -30V benötigt.
Im Handbuch dieser Karte steht kein Hinweis. Ich gehe einmal schwer davon aus, dass ein offener M-Eingang
nicht als TRUE wirkt. Das wäre ja auch fatal ( z.B. bei einem Sensortausch oder Drahtbruch ).


Auch ein interessanter Link:
https://support.industry.siemens.co...digitalbaugruppen-der-simatic-?dti=0&lc=de-WW
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
RTFM kann es echt manchmal bringen. Für WAGO lautet die Antwort. Ein offener Eingang gibt ein FALSE. Bei Beckhoff werde ich die Lösung vermutlich auch im Handbuch finden.
SORRY

Da war DeltaMikeAir ne Sekunde schneller

Nachtrag: Bei Beckhoff ist es auch so. Offener Eingang = FALSE. Das liegt daran, dass das Eingangssignal über einen Optokoppler geht und die LED in diesem nur bei einem geschlossenen Stromkreis leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Es wird also ein Potential von ab -11 - -30V benötigt...
Wobei das Bezugspotenzial zu diesen Werten sicherlich +24V ist. Es wird also keine gegenüber 0V negative Spannung benötigt, was man schnell mal falsch verstehen könnte. Mir ging es auf den ersten Blick jedenfalls so.

.. Im Handbuch dieser Karte steht kein Hinweis. Ich gehe einmal schwer davon aus, dass ein offener M-Eingang
nicht als TRUE wirkt. Das wäre ja auch fatal ( z.B. bei einem Sensortausch oder Drahtbruch )...
Im Datenblatt steht, dass für ein "TRUE" ein Eingangsstrom von 4,5mA fließen muss. Das ist eindeutig.
 
Zurück
Oben