-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
TL;DR: Post1 erledigt - Bitte Post 2 beachten
es ist Wochenende, und das heißt: Endlich hat man mal Zeit zum "spielen".
Ich habe folgende Aufgabe:
TCP-Kommunikation mit einem Leitrechner-PC über die Ports 20000 und 20001.
Es gibt 2 Verbindungen, aus sicht der SPS eine aktive und eine passive.
Ich bin bisher nur einmal mit der TCP-Kommunikation in Berührung gekommen und habe damals ein HTTP-GET (Port80) an eine Steuerungskomponente verschickt und so Daten abgeholt.
Nun habe ich gedacht ich nehme diesen Baustein, ändere den Port und bin fertig. Gemacht getan: Tut nicht
Deshalb hole ich nun ein wenig weiter aus.
Ich habe besagten Baustein verwendet, und habe die TCON_PAR über E/A Parametrierbar gemacht. Der Port 80 war aber fest eingestellt.
Wenn ich den Port nun auf 20000 ändern möchte, geht das nicht ohne weiteres (im TCON_PAR sind mehrere Byte für die Adresse zuständig, 80 passte ins erste daher habe ich es nicht sauber ausprogrammiert).
Also dachte ich, bleiben wir halt erstmal auf Port 80.
Wenn ich nun Verbindung mit der Steuerungskomponente aufnehme wo schon alles funktionierte, ist alles super. Verbindung wird aufgebaut, Daten ausgetauscht. Der Baustein tut was er soll.
Nun habe ich die IP durch die meines PCs ersetzt, und er baut nicht mal die Verbindung auf. Firewall + Virenscanner sind aus - die werden nach und nach eingeschaltet wenn alles tut.
Die Ursache könnte nun natürlich sein, dass mein PC keinen Webserver bereitstellt. Aber zumindest die Verbindung mit T_CON müsste doch funktionieren oder?
Der Baustein bleibt immer auf Busy stehen. Der Baustein wirft auch keinen Fehler (Status 7002 - Verbindung wird aufgebaut).
Ich erinnere mich daran, dass ich den gleichen Aufbau hatte wo ich den Baustein mal entworfen habe, und ich hatte mit Wireshark an meinem PC die Daten lesen können (Ziel war mein PC).
Wenn ich nun mit dem Open Communication Wizard versuche die Verbindung zu projektieren habe ich gleich die erste Frage:
Es gibt die Auswahl zwischen IF1 und IF2 (Bei IF1 steht noch IM151-8 neben dran - von dieser kommt der TCP Baustein ursprünglich).
Deshalb bleibe ich mal bei IF1. (Wobei mir mein Kopf sagt IF1 ist DP, und IF2 PN).
Wenn ich nun die Verbindung genau so projektiere wie sie bereits in dem Baustein funktioniert den ich habe, bekomme ich nicht einmal die Verbindung die bereits funktioniert (SPS - Steuerungskomponente) aufgebaut -> sehr ernüchternd.
Bei Port 20001 und 20000 habe ich bis auf den PC nichts zum Testen - und da habe ich das Gefühl spuckt noch was anderes mit rein!
Vielleicht kann mir ja jemand den entscheidenden Tipp geben - Mit Sicherheit sehe ich einfach nur wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Grüße
Marcel
Edit: Man nannte ihn Depp... Nen IPC hat 2 Netzwerkkarten... *pfeif* beide aufm Switch und schon erreiche ich den PC... Somit steht schonmal die Kommunikation mit Port 80... sehr schön! Jetzt muss ich noch umbauen für Port 20000 und "alles wird gut".
Edit2: Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch schon... ich bedanke mich bei allen die es vielleicht gelesen haben. Ich habe ganz oben ein Erledigt reineditiert damit niemand den Roman lesen muss um am Ende festzustellen - Ist ja schon erledigt.
TL;DR: Post1 erledigt - Bitte Post 2 beachten
es ist Wochenende, und das heißt: Endlich hat man mal Zeit zum "spielen".
Ich habe folgende Aufgabe:
TCP-Kommunikation mit einem Leitrechner-PC über die Ports 20000 und 20001.
Es gibt 2 Verbindungen, aus sicht der SPS eine aktive und eine passive.
Ich bin bisher nur einmal mit der TCP-Kommunikation in Berührung gekommen und habe damals ein HTTP-GET (Port80) an eine Steuerungskomponente verschickt und so Daten abgeholt.
Nun habe ich gedacht ich nehme diesen Baustein, ändere den Port und bin fertig. Gemacht getan: Tut nicht

Deshalb hole ich nun ein wenig weiter aus.
Ich habe besagten Baustein verwendet, und habe die TCON_PAR über E/A Parametrierbar gemacht. Der Port 80 war aber fest eingestellt.
Wenn ich den Port nun auf 20000 ändern möchte, geht das nicht ohne weiteres (im TCON_PAR sind mehrere Byte für die Adresse zuständig, 80 passte ins erste daher habe ich es nicht sauber ausprogrammiert).
Also dachte ich, bleiben wir halt erstmal auf Port 80.
Wenn ich nun Verbindung mit der Steuerungskomponente aufnehme wo schon alles funktionierte, ist alles super. Verbindung wird aufgebaut, Daten ausgetauscht. Der Baustein tut was er soll.
Nun habe ich die IP durch die meines PCs ersetzt, und er baut nicht mal die Verbindung auf. Firewall + Virenscanner sind aus - die werden nach und nach eingeschaltet wenn alles tut.
Die Ursache könnte nun natürlich sein, dass mein PC keinen Webserver bereitstellt. Aber zumindest die Verbindung mit T_CON müsste doch funktionieren oder?
Der Baustein bleibt immer auf Busy stehen. Der Baustein wirft auch keinen Fehler (Status 7002 - Verbindung wird aufgebaut).
Ich erinnere mich daran, dass ich den gleichen Aufbau hatte wo ich den Baustein mal entworfen habe, und ich hatte mit Wireshark an meinem PC die Daten lesen können (Ziel war mein PC).
Wenn ich nun mit dem Open Communication Wizard versuche die Verbindung zu projektieren habe ich gleich die erste Frage:
Es gibt die Auswahl zwischen IF1 und IF2 (Bei IF1 steht noch IM151-8 neben dran - von dieser kommt der TCP Baustein ursprünglich).
Deshalb bleibe ich mal bei IF1. (Wobei mir mein Kopf sagt IF1 ist DP, und IF2 PN).
Wenn ich nun die Verbindung genau so projektiere wie sie bereits in dem Baustein funktioniert den ich habe, bekomme ich nicht einmal die Verbindung die bereits funktioniert (SPS - Steuerungskomponente) aufgebaut -> sehr ernüchternd.
Bei Port 20001 und 20000 habe ich bis auf den PC nichts zum Testen - und da habe ich das Gefühl spuckt noch was anderes mit rein!
Vielleicht kann mir ja jemand den entscheidenden Tipp geben - Mit Sicherheit sehe ich einfach nur wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Grüße
Marcel
Edit: Man nannte ihn Depp... Nen IPC hat 2 Netzwerkkarten... *pfeif* beide aufm Switch und schon erreiche ich den PC... Somit steht schonmal die Kommunikation mit Port 80... sehr schön! Jetzt muss ich noch umbauen für Port 20000 und "alles wird gut".
Edit2: Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch schon... ich bedanke mich bei allen die es vielleicht gelesen haben. Ich habe ganz oben ein Erledigt reineditiert damit niemand den Roman lesen muss um am Ende festzustellen - Ist ja schon erledigt.
Zuletzt bearbeitet: