WinCC WinCC 7.5 - Dell OptiPlex als Standalone Station

Ignat

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

gibt es Problemen mit integrierte GPU eine WinCC 7.5 als standalone Station laufen lassen?
wird UHD Graphics 630 passen dafür? Oder besser einen separaten GPU haben (nich in CPU integriert)?

in den Hardware Requirements für WinCC steht 'Multicore CPU 3.5 GHz' als Recommended CPU.
Wird i5-10500T passen? Es ist 2.3 Ghz / Boost 3.8 GHz, aber hat besser Performance Rating als ein i3-10100F mit 3.6 GHz

Hat jemand Erfahrung mit solchen Systemen und WinCC (mit ähnlichen Hardware Konfiguration)?
 
gibt es Problemen mit integrierte GPU eine WinCC 7.5 als standalone Station laufen lassen?
wird UHD Graphics 630 passen dafür? Oder besser einen separaten GPU haben (nich in CPU integriert)?
hatte bisher noch nie eine separate Grafikkarte. Die Anforderungen an eine Grafikkarte sind nicht so hoch. Es sei denn, mann will so Monitorwände mit 4 oder mehr Monitoren aufbauen...
in den Hardware Requirements für WinCC steht 'Multicore CPU 3.5 GHz' als Recommended CPU.
Wird i5-10500T passen? Es ist 2.3 Ghz / Boost 3.8 GHz, aber hat besser Performance Rating als ein i3-10100F mit 3.6 GHz
das hängt davon ab, wie groß die Anlage jetzt ist... Macht ja einen Unterschied, ob eine SPS mit 128 Variablen oder 30 SPSn mit 250000 Variablen und 1000den Scripten angebunden werden... Die "empfohlene" Ausstattung sollte untere Grenze darstellen:
1665497671683.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ducati, danke für die detaillierte Antwort.

Das wird ein Monitor mit HD Auflösung, keine Monitorwände :)

Die Anlage selbst ist nicht so groß. Da steht 2048 Variablen Lizenz.
Sieht so aus, dass mein Dell Mini PC passen soll. Jedoch hab noch eine Sorge, diese mini PC sind schon so leistungsfähig, aber es "contra-intuitive" - WinCC war immer so schwer und PC ist heute so klein ... ))
 
ich nehm gerne die IPC627E von Siemens mit der Konfiguration:
1665500344336.png
Das reicht auch für mehr als 2000 Variablen, solange man keinen Quatsch macht.

Ordentliche Industriequalität und es gibt die WinCC RT Lizenzen billiger, aber psst...
 
Lizenzen vielleicht etwas billiger, aber was für den Preis. Ich hab mal in Konfigurator gesehen, ~3k Euro wow
meiner Budget ist 1k per PC :(

Danke aber dafür, eine praktische Erfahrung zu mitteilen!
 
Lizenzen vielleicht etwas billiger, aber was für den Preis. Ich hab mal in Konfigurator gesehen, ~3k Euro wow
meiner Budget ist 1k per PC :(
Soll damit ne Industrieanlage gesteuert werden, oder ne Klolüftung?

Für 1k gibts nichtmal nen industriefähiges Panel, geschweige denn nen Scadasystem...

Bei den 3k sind z.B. 2 RAID SSDs dabei...

LTSC Betriebssystem...

Vom Temp. Bereich usw. auch industrietauglich
 
Soll damit ne Industrieanlage gesteuert werden, oder ne Klolüftung?

Für 1k gibts nichtmal nen industriefähiges Panel, geschweige denn nen Scadasystem...

Bei den 3k sind z.B. 2 RAID SSDs dabei...

LTSC Betriebssystem...

Vom Temp. Bereich usw. auch industrietauglich

klingt sinnvoll, aber das kommt nicht nur von RAID oder industriefähiges Gehäuse und Temperatur Bereich.

Das geht auch von Preisen für Komponenten, zB. für i3 8th Gen (so nicht so frisch) - 340 Euro.

Aber ok, nothing personal, just business :)
 
Allerding in Büro Umgebung und nur Clients
ja, nen Client ist was anderes als Singlestation, und Büroumgebung was anderes als in der Anlage...

Kommt halt immer drauf an...

Wie gesagt, ich find die IPCs von Siemens nicht schlecht, teuer sind sie schon, aber im Vergleich zu ner SPS jetzt auch nicht so wirklich...
Man kann die ordentlich in nen Schaltschrank bauen, Win10 LTSC ist drauf (das krigst sonst nicht so leicht), und man hat die IT nicht an der BAcke, weil Siemens drauf steht...
 
Zurück
Oben