WinCC WinCC Client sieht Server nicht unter Simatic Shell ( Server/Client- Betrieb)

pramkies

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe einen neuen Client für einen Kunden projektiert. Die IT-Abteilung des Kunden hat die VM genau wie die anderen eingerichtet, der Rechner nicht in eine Domain, sondern in eine Arbeitsgruppe (wie bei den anderen vier Clients) – "Workgroup". Auf allen Maschinen läuft WinCC 7.5 SP1 UP3 (überall identisch) und als Betriebssystem der neue Client (Windows10 Io Enterprise LTSC) und die alten Client Windows10 Enterprise

Sowohl vom ServerA/B aus kann ich den neuen Client anpingen (Name/Adresse) und umgekehrt. Aber ich kann mich nicht auf das Projekt vom Server aus verbinden:

1. Wenn ich versuche, über den Netzwerkordner zuzugreifen, erscheint die Fehlermeldung: "Server nicht verfügbar", gefolgt von "Fehler beim Anfordern der Schnittstelle zur Datenablage" ... Namex.MCP.

2. In der Simatic Shell werden weder der Server noch die anderen Clients angezeigt. Warum, verstehe ich nicht.

Folgendes wurde überprüft und festgestellt:

1. Benutzername und Passwort sind auf allen Geräten identisch.
2. Der aktuelle Benutzer befindet sich in der richtigen Gruppe.
3. Der neue Rechnername des Clients wurde auch im WinCC-Projekt eingetragen.
4. Die Firewall wurde deaktiviert.
5. Der Security Controller lässt sich nicht neu starten bzw. die Einstellung neu setzen ! Diese Fehlermeldung kommt:

Loading security settings
Crit. Error: The repository file was not found: 'C:\Windows\Security\SecurityController\SeConRepository.xml'
Crit. Error: The repository file was not found: 'C:\Windows\Security\SecurityController\SeConRepository.xml'
Crit. Error: Could not load the repository file
 
kannst Du im Windows Explorer über den Gerätenamen und auch über die IP-Adresse auf den anderen Rechner zugreifen, also Windows Netzwerkfreigabe? IN beiden Richtungen?

Hast Du hosts und lmhosts angepasst?

Von Siemens gibts da nen Monster FAQ, was man alles beachten muss.





Wurde der Windows-Rechnername nach der Installation von WinCC nochmal geändert?

Das der SeCon nicht läuft ist garnicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler entdeckt! Die verschlüsselte Kommunikation war auf dem Server aktiviert. Ich habe es mit dem gleichen Passwort so eingestellt und konnte alle Rechner sehen. Allerdings kann ich mich immer noch nicht mit dem Server verbinden (Server nicht verbunden). Ich werde eine Neuinstallation von WinCC durchführen.
 

Anhänge

  • 1733758085122.png
    1733758085122.png
    29,6 KB · Aufrufe: 7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich werde eine Neuinstallation von WinCC durchführen.
(y)
 
Nach der Neuinstallation gab es auch keinen Erfolg, aber eine neue Erkenntnis: Bei Version 7.5 SP1 ohne Upd3 funktioniert SeCon einwandfrei. Erst mit Upd3 tritt das Problem auf. Der neue Client lässt sich jedoch weder über die Simatic Shell noch direkt über den Netzwerkordner mit dem Server verbinden. Nur wenn WinCC Autostart aktiviert ist und nach einem Neustart sowie einer Anmeldung unter Windows, verbindet sich der Client automatisch mit dem Server. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich muss nur noch die automatische Anmeldung unter Windows aktivieren und dann bin ich fertig. Vielen Dank für die Ideen und Tipps!
 
Nach der Neuinstallation gab es auch keinen Erfolg, aber eine neue Erkenntnis: Bei Version 7.5 SP1 ohne Upd3 funktioniert SeCon einwandfrei. Erst mit Upd3 tritt das Problem auf.
Hab bei mir unter 7.5.1.3 auch die ähnliche Meldung im SeCon
Loading security settings
Crit. Error: The repository file was not found: 'C:\Windows\Security\SecurityController\SeConRepository.xml'
Crit. Error: The repository file was not found: 'C:\Windows\Security\SecurityController\SeConRepository.xml'
Crit. Error: Could not load the repository file
Crit. Error: Repository File kann nicht geladen werden
Sicherheitseinstellungen werden geladen
aber ich musste den auch nicht wirklich nochmal durchlaufen lassen, funktioniert auch ohne normalerweise
Der neue Client lässt sich jedoch weder über die Simatic Shell noch direkt über den Netzwerkordner mit dem Server verbinden.
Naja, wie ich oben schon geschrieben habe, müssen die Windows-Netzwerkeinstellungen alle ordentlich passen.

D.h. Du musst z.B. im Windowsexplorer (nicht in der Simatic-Shell) auf freigegebene Ordner auf dem Server zugreifen können, undzwar über den Rechnernamen und auch über die IP-Adresse... Ausserdem müssen noch einige weitere Einstellungen passen... siehe meine ganzen Links von oben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ducati,

ja, die "Projekt Ordner" auf dem Server sind über den Windows Explorer freigegeben! Ich habe bestimmt schon gefühlt 20 Server-Client-Systeme eingerichtet, und es hat nie sofort funktioniert. Es gab immer versionabhängige Probleme. Das Monster-FAQ kenne ich fast auswendig, aber dort wird nicht versionabhängig auf die einzelnen Punkte eingegangen, sondern nur allgemein, was bereits bekannt ist. Probleme wie SQL-Instanz-Namen, RDP-Zugriffe, Freigaben, Selbe Benutzer und Benutzernamen, Arbeitsgruppe usw Domäne geleich usw... sind da behandelt. Bei mir passt eigentlich alles, aber warum ich nur über den Autostart in WinCC Runtime komme, verstehe ich nicht. Früher kannte ich drei Verschaltungsmethoden damit sich der Client mit dem Server verbinden kann:
  1. Verschalten über die Simatic Shell (Server auswählen, verschalten, Benutzer mit Passwort angeben, der die Berechtigung hat, Runtime zu starten) – das hat immer funktioniert.
  2. und 3. Über den Windows Explorer bzw. den WinCC Explorer das Projekt öffnen und den Netzwerkpfad des gewünschten Servers auswählen.
Nun frage ich mich, ob WinCC Autostart eine andere Berechtigung hat oder warum es nur darüber funktioniert.
Gruß
 
ja, die "Projekt Ordner" auf dem Server sind über den Windows Explorer freigegeben!
ja, dass sie freigegeben sind ist das eine, aber ob der zweite Rechner auch drauf zugreifen kann, undzwar über den Rechnernamen und auch über die IP Adresse ist die Frage...

lmhosts schreibt Siemens zusätzlich trotzdem immer noch...

Hast Du Clients mit eigenem Projekt oder ohne eigenem Projekt?

Ich hab eigentlich immer nur Clients mit eigenem Projekt benutzt, aber ja, immer irgendwie frickelig...
 
Zurück
Oben