WinCC flex Standart

casius

Level-1
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt habe ich den Salat,
ein Kunde möchte unbedingt sein OP mit WinCC flex projektiert haben.

Also WinCC installiert und erste Versuche gestartet.
Dabei stellt sich allerdings heraus, dass der Mist in einer völlig unakzeptablen Geschwindigkeit läuft. Dabei ist das Notebook nagelneu und gar nicht mal so schlecht.

Es ist ein P4 mit 2,5 GHz, 512MB und Windows 2000.

Hat jemand ein Ähnliches Gerät und die gleichen Probleme? Bringst es etwas den Speicher aufzurüsten? Oder ist etwa ein neues Notebook fällig?

Ach ja, hätte ich fast vergessen, ich verwende WinCC Flexibel 2004 SP1 Standart.
 
Wie du schon in den anderen Thema´s warscheinlich schon gesehen hast
ist dieses Programm noch nicht ganz von seinen Bug´s entfernt worden.
Also keine Sorge mit deinem Lappy hat es nichts zu tun.

Ich habe mich bisher noch nicht mit WinCC flexible beschäftigt, weil ich denke das es im Moment keinen Sinn macht.

ABER WAS TUT MAN NICHT ALLES FÜR DEN KUNDEN!!!!!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

habe Flexible nun fast von Anfang an.

Musste aber zum Glück noch nicht unter Zeitdruck damit arbeiten...

512 MB Ram sind zu wenig.

Ein blick in den Taskmanager verrät daß wenn du ein Projekt geöffnet hast, quasi kein RAM mehr zur Verfügung steht.

Ich mußte auch in den sauren Apfel beißen und 2 nagelneue Speichermodule mit je 256 MB rausschmeißen, um dann zunächst einen (und im Frühjahr wenn billiger den zweiten) 1024 MB Riegel zu platzieren.


Generell reicht aber 1024 MB schon.


Das absolute minimum würde ich bei 768 ansetzen.

Da bleiben dann noch ca. 200 MB zum arbeiten übrig wenn Flexible und Step7 vollständig geladen sind (da darf aber dann nicht viel anderes noch im Hintergrund laufen...)


Das erste Service Pack ist ja nun auch da, und im Frühjahr soll dann die erheblich verbesserte (hoffen wir´s) Version kommen...
 
Ich habe jetzt das erste Projekt beendet.
Athlon 2800 512MB. Sehr lahm beim starten, danach gehts, für die Power natürlich ein Krampf, aber es geht. Ich habe flexible auch auf einem P1 266MHz installiert, daß ist das 2.Gerät im Kofferraum. Der Startvorgang dauert kaum länger, aber wenn das Projekt dann offen ist, kannste nichts unter 20s anklicken. 196MB Speicher.


pt
 
@plc_tippser:

Unglaublich !

Welche Betriebssysteme sind auf den Rechnern ?

Wenn Dein Athlon unter Win 2k läuft könntest du recht haben.

Aber daß dein P I 233 kaum länger braucht als der Athlon - kann ich nur unter folgendem Umstand glauben:

Dein Athlon braucht zum Starten von Flexible 2 Minuten :D


Ruf mal zuerst nach dem Start und dann nach dem Laden eines Projektes den Taskmanager auf und schau mal bitte:

- Wieviele Prozesse laufen
- Wie voll ist die Auslagerungsdatei
- Wieviel realer Speicher ist verfügbar
- Wie ist der Systemcache gefüllt


:?:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ah ja, der P1 ist ein 266MHz :?

Er ist fast so schnell bis zur Projektauswahl. Ab dann ist für den P1 rumochsen angesagt, der Athlon braucht um ein Projekt zu öffnen ca. 10-12s

Aber ich will mal schauen, was der Manager sagt.

pt
 
Zurück
Oben