Step 7 WinCC Flexible 2008 SpeichereDatensatz

InstZFSW

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte von der SPS (S7-300 - Step7 Classic) aus mit einer Variable (Byte), die bei Grenzwertüberschreitung die Funktion "SpeichereDatensatz" auslöst einen Datensatz speichern. Das Panel ist ein OP177B PN/DP.
Den Datensatz habe ich bereits vorher mit der Funktion "HoleDatensatzausSteuerung" geholt. Die auslösende Variable wir zyklisch fortschreitend bearbeitet. Bei Datensatz holen klappt alles. Der Status bei Holen geht von 2 auf 4. Beim Speichern wird immer eine 12 zurückgemeldet. Der Ablauf ist bei beiden Vorgängen identisch.
Erst Null in den Status schreiben (wobei ich das glaub ich gar nicht brauche), dann den Wert der Variablen größer als den Grenzwert schreiben. Kommt jedoch beim speichern immer Fehler.
Was mach ich falsch?

(Bin ab Montag 13.07. wieder erreichbar)
 
Wenn du die Fehlermeldung bekommst wenn den Datensatz speichern willst, dann scheint ja zumindest die Übergabe von der SPS zum HMI und der Start der Funktion SpeichereDatensatz ja zu funktionieren.
Hast du eine Anzeige für Systemfehlermeldungen? Da könntest du einmal schauen was als Fehler angezeigt wird. Stimmen die Angaben für Datensatz, Rezeptur etc.? Ist vielleicht bei der Parameter Überschreiben NEIN angewählt?
 
Systemfehlermeldungen muss ich nächste Woche mal schauen. Wo werden die angezeigt? Wenn ich den Parameter Überschreiben auf "nach Bestätigung" stelle dann bleibt der Status auf 2. Nach Bestätigung kommt die 12. Überschreiben steht aber normal auf JA
 
Du must ein Meldefenster projektieren in dem die Systemmeldungen angezeigt werden.
 
Hallo.

Ich vermute, dass die erste Systemfunktion "HoleDatensatzausSteuerung" noch aktiv ist, wenn die zweite ("SpeichereDatensatz") ausgelöst wird.
Diese Art von Systemfunktionen muss mithilfe der Status-Rückgabewerte quasi synchronisiert werden, gleichzeitiges Ausführen ist nicht möglich/erlaubt.


Gruß, Fred
 
Die Statusrückmeldung "12" kommt auch, wenn ich nur die Funtion "SpeichereDatensatz" auslöse. Habe aber gemerkt, das der Datensatz auch ohne die Funktion gespeichert ist. Bereits nach "HoleDatensatzausSteuerung" ist der Datensatz geändert mit den geänderten Werten.
In den Systemmeldungen wird bei Holen 290023 (=läuft) und 290024 (=erfolgreich) gemeldet.
Bei der Funktion speichern kommt keine Meldung/Störung.

Danke für die Hilfe.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…