WinCC WinCC in Step7 intrigieren un OS Laden Fehler

pramkies

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Liebe Community,

ich habe wieder ein Projekt wo ich eine ES und 2 OS als Redundant betreiben. Habe öfters schon diese Konsultation in Betrieb genommen.
Hier meine Grunddaten:

ES:
WinCC 7.5 SP1 Upd4
Step7 5.6
Windows 10

OS (VM auf Esxi 6.7):
WinCC 7.5 SP1 Upd4
Windows Server 2019

1. Nachdem ich über "OS Import" erfolgreich mein WinCC Projekt in einem Simatic Step7 Projekt intrigiert habe, wollte ich das Laden der OS testen.
2. Beim Laden bekomme ich eine Fehlermeldung :

Das Projekt konnte nicht geöffnet werden!
Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.



Kenne auch alle FAQ zu diesen Thema und habe die wichtigsten getestet bzw. überprüft.

1. ES&OS haben den selbe Benutzernamen und Passwort > Check
2. Thereminalbus in Simatic Shell überprüfen > Check
3. Stellen Sie sicher, dass Sie das Zielsystem auf der WinCC/PCS 7 ES über die SIMATIC Shell erreichen können. > Check
4. Stellen Sie sicher, dass der angemeldete Benutzer Mitglied folgender Gruppen ist > "SIMATIC HMI" > Check
5. Alle Teilnehmer sind erreichbar >ping-Test > Check

Das System ist Komplet neu aufgesetzt.
Siemens Request hat noch nichts gebracht, Erste aussage: das diese Fehlermeldung eigentlich nur kommt beim laden, wenn WinCC als Service unter Einstellungen angewählt ist und man einen falschen Benutzernamen und Passwort angelegt hat. Aber ich habe nicht mal als Service aktiviert..
Nachdem Siemens auch nach erhalt meines WinCC Projekt nichts gefunden, solle ich nun über SIMATIC Assessment Suite - Data Collector (SAS-DC) Diagnose- und Systeminformationen einsammeln (ES & OS).

so der aktuelle Stand, hat einer eine Idee ?

Gruß
Pramkies
 
wie groß/aufwendig ist denn das OS-Projekt?

wenn nix hilft, leg halt im Step7 ne neue OS an und kopiere alles (Variablen, Alarmlogging, Bilder, Scripte usw.) aus dem alten ins neue...

Bevor ich da Tage nach nem Fehler suche, mach ich das häufig so...

Gruß.

PS: ansonsten halt die Standardfrage: wurde auf der ES oder OS nach der Installation von WinCC der Rechnername geändert? Entspricht der Rechnername den WinCC-Konventionen?

und kommst Du von der ES mit dem Windows-Explorer auf das Projektverzeichnis der OS und umgekehrt? Also Windows-Dateifreigabe muss funktionieren...

Haben die Rechner mehrere Netzwerkkarten? Was ist als Terminalbus ausgewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wird das Projekt denn komplett übertragen? Lässt es sich auf der OS starten? Ordnerberechtigung auf der OS korrekt? Sowohl NTFS als auch Netzwerk?

Weitere Fragen aus Interesse: Ist das SAS-DC bei dir komplett durchgelaufen. Welche xml hast du verwendet?
 
Hallo,

Danke für eure Antworten.
Das Projekt ist nicht so groß, inherhalb 5 min habe ich das import/ Export ein neues Projekt in Step7 importiert.

Ja auch Rechnernamen habe ich vor wincc Installation geändert gehabt.
SQL_Instance Name ist richtig. Auch die Ordnerfreigabe.

Auswertung der Diagnose Dateien laut Siemens hat auch nichts gebracht.
Ich habe keine XML Datei ausgewählt, nur basic ausgewählt & gestartet.

Ich glaube es selber nicht, aber nun funktioniert das. Ich kann mir das selber nicht erklären, das einzige was ich in der Zeit gemacht hatte war den Host Esxi Servern lizenziert ( Liezenscode eingegeben). Nun kann ich gesamtladen erfolgreich laden ohne Fehler. Beider Server laufen und Redundanzy auch erfolgreich getestet.

Ich werde das weiterhin beobachten und meine Kenntnisse hier teilen.

Gruß
Pramkies
 
Zurück
Oben