Kai Schulz
Level-2
- Beiträge
- 142
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich kenne es von älteren WinCC-Versionen so, wie es der Kollege hier beschreibt:
Wie funktioniert das bei WinCC Professional? "FloatToUnsignedWord" gibt es nicht mehr. Aus einer Eingabe von z. B. "4,50" (HMI-Anzeige) wird dann nicht "450" (PLC-Variable) sondern "5,00" (HMI-Anzeige) bzw. "5" (PLC-Variable).
Bin verwirrt (!) ...
Gruß Kai
Ich kenne es von älteren WinCC-Versionen so, wie es der Kollege hier beschreibt:
Oh je steht sogar im Archiv ... Asche auf mein haupt hier fürs Archive:
FRAGE:
Wie kann ich einen WORD-Wert aus der CPU in WinCC mit zwei Nachkommastellen darstellen?
ANTWORT:
Sie haben in der CPU eine Variable vom Typ "WORD" abgelegt und möchten diesen Wert in WinCC mit zwei Nachkommastellen darstellen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1. Legen Sie eine Variable vom Typ "Gleitkommazahl 32 Bit IEEE 745" im WinCC-Variablenhaushalt an.
2. Stellen Sie unter Formanpassung "FloatToUnsignedWord" ein.
Mit diesen Schritten wird der WORD-Wert von 2 Bytes auf 4 Bytes erweitert und es wird eine Konvertierung der Festkommazahl in eine Gleitpunktzahl vorgenommen.
3. Aktivieren Sie die lineare Skalierung. Tragen Sie in den entsprechenden Feldern die folgenden Werte ein.
"Wertebereich Prozeß" > "Wert1" > "0"
"Wertebereich Prozeß" > "Wert2" > "1000"
"Wertebereich Variable" > "Wert1" > "0"
"Wertebereich Variable" > "Wert2" > "10"
Durch diesem Schritt legen Sie die Anzahl der Nachkommastellen fest. Wenn Sie drei Nachkommastellen benötigen, dann ändern Sie den "Wert2" von 1000 in 10000.
Wie funktioniert das bei WinCC Professional? "FloatToUnsignedWord" gibt es nicht mehr. Aus einer Eingabe von z. B. "4,50" (HMI-Anzeige) wird dann nicht "450" (PLC-Variable) sondern "5,00" (HMI-Anzeige) bzw. "5" (PLC-Variable).
Bin verwirrt (!) ...

Gruß Kai
Zuletzt bearbeitet: