-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen,
bin mal wieder auf Hilfe angewiesen...
Ich hab auf meinem HMI (TP1500 Comfort Pro) eine Anwendung mit einem Scanner der einen Barcode lesen soll(12stellige Nummer), und auf einem NAS Server eine Textfile mit dieser BarcodeNr erstellen soll. In dieser Textfile sollen dann auch spÀter noch ein zwei Zeilen geschrieben werden. Als SPS ist eine kleine ET200CPU im Einsatz(CPU1510SP-1PN).
Ablauf ist folgender : Ich scanne den Barcode, schreibe Ihn in einen String und schicke diesen an die SPS. Die SPS muss aus dieser 12stelligen Nummer die "mittleren 8" Zeichen extrahieren --> Das soll spĂ€ter der Name der Textfile werden. Das funktioniert soweit auch. Die SPS schickt dann noch zwei weitere Strings ans HMI die den Inhalt der Textdatei fĂŒllen.
Wenn ich das ganze auf meinem PC mit PLCSIM simuliert habe, hat mir das Script auf meinem PC auch eine Textfile angelegt. Jetzt habe ich das ganze mal in live aufgebaut, hab den Pfad im Script geÀndert...und siehe da.... es wird keine Textfile angelegt.
Ich kann den NAS-Server noch nicht angeben, weil der erst noch entstehen wird. Also wollte ich es so versuchen, dass das HMI auf meinem Laptop eine Textfile anlegt. Was mache ich hier falsch, dass es nicht funktioniert ?
Hier ist der Auszug aus meinem Script - bin leider nicht so erfahren im Scripten...geht bestimmt besser/schöner...
bin mal wieder auf Hilfe angewiesen...

Ich hab auf meinem HMI (TP1500 Comfort Pro) eine Anwendung mit einem Scanner der einen Barcode lesen soll(12stellige Nummer), und auf einem NAS Server eine Textfile mit dieser BarcodeNr erstellen soll. In dieser Textfile sollen dann auch spÀter noch ein zwei Zeilen geschrieben werden. Als SPS ist eine kleine ET200CPU im Einsatz(CPU1510SP-1PN).
Ablauf ist folgender : Ich scanne den Barcode, schreibe Ihn in einen String und schicke diesen an die SPS. Die SPS muss aus dieser 12stelligen Nummer die "mittleren 8" Zeichen extrahieren --> Das soll spĂ€ter der Name der Textfile werden. Das funktioniert soweit auch. Die SPS schickt dann noch zwei weitere Strings ans HMI die den Inhalt der Textdatei fĂŒllen.
Wenn ich das ganze auf meinem PC mit PLCSIM simuliert habe, hat mir das Script auf meinem PC auch eine Textfile angelegt. Jetzt habe ich das ganze mal in live aufgebaut, hab den Pfad im Script geÀndert...und siehe da.... es wird keine Textfile angelegt.
Ich kann den NAS-Server noch nicht angeben, weil der erst noch entstehen wird. Also wollte ich es so versuchen, dass das HMI auf meinem Laptop eine Textfile anlegt. Was mache ich hier falsch, dass es nicht funktioniert ?
Hier ist der Auszug aus meinem Script - bin leider nicht so erfahren im Scripten...geht bestimmt besser/schöner...
Code:
Sub expand_textfile(ByRef WScript2, ByRef Write2)
Dim fso, file, textstream
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
' ModualbarcodeNr einlesen und als Filename benutzen fĂŒr Textfile
Dim filename
'Set filename = HmiRuntime.Screens("Bild_1").ScreenItems("EA-Feld_1")
Set filename = SmartTags("HMI_Station1_ModualBarcodeNr_long_Short")
' Pfad zur Datei auf dem NAS-Server
Dim filePath
filePath ="\\192.168.0.70\C:\Users\Public\Documents\" & filename & ".txt" '"C:\Users\Public\Documents\filename.txt"
'filePath ="C:\Users\Public\Documents\" & filename & ".txt" '"\\NAS-Server\Ordner\Datei.txt"
' ĂberprĂŒfen, ob die Datei existiert
If fso.FileExists(filePath) Then
' Wenn die Datei existiert, öffnen Sie sie zum Schreiben
Set file = fso.GetFile(filePath)
Set textstream = file.OpenAsTextStream(8, -2) ' 8 steht fĂŒr ForAppending
Else
' Wenn die Datei nicht existiert, neue Datei zum Schreiben erstellen
Set textstream = fso.CreateTextFile(filePath, True) ' True steht fĂŒr overwrite
End If
' Daten schreiben in die Datei --> Write2 mĂŒsste durch PLC geschrieben werden DatumStart;UhrzeitStart,Stationsnr., Start Spannung
textstream.WriteLine Write2
textstream.Close
End Sub
Zuletzt bearbeitet: