WinCC WinCC V7.4 - Systemfehler einer S7-300 anzeigen

Zonder

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

weiß Jemand von euch, wie man Systemfehler einer S7-300 CPU an einem WinCC-Server V7.4 anzeigen kann?

Ich habe zu diesem Thema nur diesen Siemens Beitrag gefunden:
https://support.industry.siemens.co...hler-in-wincc-gemeldet-werden-?dti=0&lc=de-WW
Bin da auch bis Punkt 6 gekommen.

Nun weiß ich jedoch nicht was genau man am WinCC Server machen muss, damit er diese Meldungen anzeigt.
Den WinCC Server im SimaticManager anlegen und Ihn dann von dort aus manipulieren möchte ich nicht. Das WinCC System kommt von GEA und es ist sehr komplex. Ich möchte da nichts kaputt machen.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Weg?
 
Du meinst Systemfehler Melden (SFM)?

Das geht nur, wenn das WinCC und Step7 Projekt im Simatic Manager in einem Projekt befinden und Du AS-OS-Übersetzen nutzt. So wie auch mit ALARM-DQ-Meldungen, also zeitfolgerichtigem Melden.

Nachträglich würd ich das bei einem fremden System nicht einbauen, ausserdem das SFM spinnt eh abundzu mal rum.

Also die notwendigen/wichtigen Meldungen in der SPS händisch generieren und als Bitmeldung ans WinCC 7 ganz normal schicken...

Evtl. reichen sogar nur die Fehler-LEDs...
 
Das blöde ist, dass die Anlage über 120 Profibusteilnehmer hat.
Das ist ein Haufen Tipparbeit, wenn ich alle Meldungen per Fuß programmiere.

Die SFM habe ich früher immer bei den WinCC Flexible Panels eingesetzt - da hat es eigentlich ganz gut funktioniert.
Bei den Panels mit neuen Steuerungen S7-1500 bzw. S7-1200 verwende ich das Control "System-Diangoseanzeige", das gibt es ja auch schon bei WinCC jedoch leider nicht für die 300er CPUs.

Deswegen dachte ich, dass ich einfach die SFM so wie früher bei WinCC-Flexible aktiviere.
Jedoch schaffe ich es nicht - weiß nicht wie man das WinCC Projekt in das Step7 Projekt im Simatic Manager integrieren soll.
 
Jedoch schaffe ich es nicht - weiß nicht wie man das WinCC Projekt in das Step7 Projekt im Simatic Manager integrieren soll.
ein Bestandsprojekt kannst Du meines Wissens nicht nachträglich integrieren...

Du müsstest einen neuen WinCC Server im Step7 Projekt einfügen und dann alles (Bilder, Variablen, Scripte, Meldungen) aus dem Bestandsprojekt rüberkopieren und alle Einstellungen identisch anpassen. Wenn Du dann den Server lädst und irgendwas geht nicht, stehst Du da...

Ich würd das erstmal in ner Test VM mit nem Testprojekt ausprobieren!

Welche Meldungen brauchst Du denn? Das mit den Profibusstörungen ist doch mit dem DP_DIAG FB125 schnell gemacht...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ein Bestandsprojekt kannst Du meines Wissens nicht nachträglich integrieren...
Du müsstest einen neuen WinCC Server im Step7 Projekt einfügen und dann alles (Bilder, Variablen, Scripte, Meldungen) aus dem Bestandsprojekt rüberkopieren und alle Einstellungen identisch anpassen. Wenn Du dann den Server lädst und irgendwas geht nicht, stehst Du da...

Ich würd das erstmal in ner Test VM mit nem Testprojekt ausprobieren!

Welche Meldungen brauchst Du denn? Das mit den Profibusstörungen ist doch mit dem DP_DIAG FB125 schnell gemacht...
OK, Danke.

Dann werde ich es aufgeben.
Es ist mir zu gefährlich mit dem WinCC Server; dachte es geht einfacher.

Bleibt wohl nichts anderes übrig wie Tipparbeit.

Mir geht es hauptsächlich um Geräte, die auf einmal vom Bus weg sind und aber auch um z.B. defekte EA Karten an einer ET200.
An der Anlage hatten wir eben den Vorfall, dass ein Profibusgerät ausgefallen ist und Niemand es bemerkt hat, bis das Gerät mal gebraucht worden ist.
Außerdem haben die Elektriker an der Anlage mal eine Ausgangskarte getauscht und einen älteren Typen eingebaut. An der CPU hat die SF - LED geleuchtet aber nicht an der ET200. Der Elektriker ist davon ausgegangen das er alles richtig gemacht hat.
 
Evtl. reichen sogar nur die Fehler-LEDs...
An der Anlage hatten wir eben den Vorfall, dass ein Profibusgerät ausgefallen ist und Niemand es bemerkt hat, bis das Gerät mal gebraucht worden ist.
Außerdem haben die Elektriker an der Anlage mal eine Ausgangskarte getauscht und einen älteren Typen eingebaut. An der CPU hat die SF - LED geleuchtet aber nicht an der ET200. Der Elektriker ist davon ausgegangen das er alles richtig gemacht hat.

ja, wenn ichs nicht detailliert brauche, generiere ich ne Meldung im HMI, wenn die SF bzw. BF LED an der CPU an ist... dann muss eh jemand mit dem PG an die Anlage und schaun, was los ist...
 
Zurück
Oben