chrischdof
Level-1
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite zum ersten mal mit einer Siemens LOGO! 8 und einen IFM JN2200 Winkelsensor. Ich fahre mit einem Hydraulikzylinder (1-fach-wirkend) ein Bauteil in eine vorgegebene Position mittels 4-20mA Sollwertgeber (0-100°). Der Sensor liefert mir je nach Position (mind. 0°=4mA / max. 100°=20mA) auch 4-20mA.
In der Logo vergleiche ich die beiden Analogwerte mit 2 Analogkomparatoren. Sobald sie übereinstimmen schalte ich das Ventil ab.
Soweit die Theorie...
Jetzt ist es so, dass wenn ich z.B. 80° vorgebe, der Sensor bis zur 90°-Stellung fährt, da der Zylinder aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht sofort stehen bleibt, sondern noch ein kleines Stück überfährt, da das Bauteil über den Kipppunkt fährt. Fahre ich abwärts von 100° in die 90°-Stellung passt es wieder weil hier der Zylinder zu macht. Bei der aufwärtsbewegung wird der Kolben über dem Kipppunkt "gezogen".
Bei 60°oder 40° voreinstellung passt soweit alles.
Wie kann ich das am schlauesten machen, dass ab 80° voreinstellung diese 10° die er zu weit ist herunterrechne?
Ich habe es schon mit verschiedenen Auflösungen versucht, da wird mir aber aufgrund des "zu weit fahrens" der Schaltpunkt überschritten...
Aktuelle Einstellung der Komparatoren:
ON =6
OFF=3
GAIN=1,25+
OFFSET= -250
POINT=0
Über einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar.
MFG
ich arbeite zum ersten mal mit einer Siemens LOGO! 8 und einen IFM JN2200 Winkelsensor. Ich fahre mit einem Hydraulikzylinder (1-fach-wirkend) ein Bauteil in eine vorgegebene Position mittels 4-20mA Sollwertgeber (0-100°). Der Sensor liefert mir je nach Position (mind. 0°=4mA / max. 100°=20mA) auch 4-20mA.
In der Logo vergleiche ich die beiden Analogwerte mit 2 Analogkomparatoren. Sobald sie übereinstimmen schalte ich das Ventil ab.
Soweit die Theorie...
Jetzt ist es so, dass wenn ich z.B. 80° vorgebe, der Sensor bis zur 90°-Stellung fährt, da der Zylinder aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht sofort stehen bleibt, sondern noch ein kleines Stück überfährt, da das Bauteil über den Kipppunkt fährt. Fahre ich abwärts von 100° in die 90°-Stellung passt es wieder weil hier der Zylinder zu macht. Bei der aufwärtsbewegung wird der Kolben über dem Kipppunkt "gezogen".
Bei 60°oder 40° voreinstellung passt soweit alles.
Wie kann ich das am schlauesten machen, dass ab 80° voreinstellung diese 10° die er zu weit ist herunterrechne?
Ich habe es schon mit verschiedenen Auflösungen versucht, da wird mir aber aufgrund des "zu weit fahrens" der Schaltpunkt überschritten...
Aktuelle Einstellung der Komparatoren:
ON =6
OFF=3
GAIN=1,25+
OFFSET= -250
POINT=0
Über einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar.
MFG