Wirkleistung im Leerlaufbrechnen

flashgorny

Well-known member
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo brauche unbedingt Hilfe!

Wie komme ich auf den Wert in etwa 430W Gesamtwirkleistung? Diesen Wert habe ich mit einem Pac3200 Messgerät aufgenommen!

Motor Daten: 380V Stern 5A 2.2 kw Nennleistung cos 0.77

Leerlauf: 400V 3.1 A -> ich schalte den Motor Direkt mit einem Schütz!

Könnt Ihr mir helfen wie ich diesen Wert berechnen kann?


Vielen DAnk schon mal!!
 
OP
F

flashgorny

Well-known member
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das Richtig?
Habe im Leerlauf ein P0=429.2W gemessen mit einer Scheinleistung von 2140.5W
Spannung =400V Strom 3.09! Die Frage ist endert sich der Leistungsfaktor im Leerlauf? hätte dann ja cos0.2 dann würde alles Stimmen!
Biite um Hilfe!!
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.853
Punkte Reaktionen
3.314
Deine Vermutung ist richtig. Der Leistungsfaktor ändert sich abhängig von der Last.
Berechnen ist schwierig, da hier die mechanischen Verluste (z.B. Lagerreibung) den Wirkleistungsanteil ergeben.

Gruß
Dieter
 

magmaa

Well-known member
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
23
Der Leistungsfaktor im Leerlauf ist ziemlich schlecht bei Asynchronmotoren und der Leerlaufstrom nicht zu unterschätzen

Hier sieht man allgemeine Kenlinienn vom Asynchronmotoren:

Bei der Typprüfung werden solche werte gemessen und finden sich dann in entsprechenden Dokumenten von den Motorenherstellern wieder.
 

de vliegende hollander

Well-known member
Beiträge
2.421
Punkte Reaktionen
653
Hallo,

Cos Phi ist schlecht ja bei Asynchronmotoren im Leerlauf.

Der Eigenschaft wird auch benutzt um zum Beispiel Pumpen auf Leerlauf (Trockenlauf) zu überwachen oder Antrieben mit Keil Riem auf Keilriembruch.


Übrigens stellt dir den PAC3200 alle Daten zu verfügung die du brauchst Blindleistung in VAr , Scheinleistung in VA und Cos Phi


Zum Berechnung


Pwirk = U-line X I-line X Cosphi X Wurzel3 X Wirkungsgrad

Schaue mal ob es passt mit der Daten im PAC3200.

Bram van Berkel
 
Oben