Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 526
-> Hier kostenlos registrieren
für eine VKE-Begrenzung kann ich ja jederzeit schreiben:
	
	
	
		
 
bei
	
		
ist die VKE-Begrenzung überflüssig.
 
bei
	
		
bzw.
	
	
	
		
habe ich durch die VKE-Begrenzung jeweils ein identisches Resultat. Ich hätte auch schreiben können:
	
	
	
		
 
Im dem Beispiel hätte ich einen Nutzen davon, wenn SET und CLR nicht VKE-begrenzend wären. Daher frage ich mich gerade, wofür SET und CLR VKE-begrenzend designed wurden. Kennt jemand ein Beispiel, wo es nützlich ist, dass SET und CLR das VKE begrenzen?
	
		
			
		
		
	
				
			
		Code:
	
	= #temp_Dummy_boolbei
		Code:
	
	SET
= "Ausgang"bei
		Code:
	
	O "irgendwas"
CLR               // testhalber eingefügt
O "nochwas"
= "Ausgang"
		Code:
	
	O "irgendwas"
[B]SET[/B]               // testhalber eingefügt
O "nochwas"
= "Ausgang"
		Code:
	
	O "irgendwas"
= #temp_Dummy_bool
O "nochwas"
= "Ausgang"Im dem Beispiel hätte ich einen Nutzen davon, wenn SET und CLR nicht VKE-begrenzend wären. Daher frage ich mich gerade, wofür SET und CLR VKE-begrenzend designed wurden. Kennt jemand ein Beispiel, wo es nützlich ist, dass SET und CLR das VKE begrenzen?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
	 
  
 
		 
  
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		