Zange für Zwillingsaderendhülsen 16mm²

Sockenralf

Level-1
Beiträge
1.490
Reaktionspunkte
184
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Zwillings-Aderendhülsen kennt wahrscheinlich jeder, der schon mal was mit flexiblem Draht zu tun hatte :ROFLMAO:


Bei 0,5mm² ist es im Prinzip einfach: 2x0,5=1 --> wird also anstatt einer 1mm² Einfachhülse gekerbt.

Was macht ich aber bei einer 6mm²-Zwillingsaderendhülse
Oder bei einer 16mm² Zwillings-Aderendhülse

*AmKopfKratz*

Hier gibt´s doch sicherlich ein Werkzeug, welches ich noch nicht gefunden habe, oder?


Vielen Dank im Vorraus


MfG
 
Ich nutze nur noch Aderendhülsenzangen mit Vierkantpressung.

Hier gibt es dann nur noch eine Kammer in die man die Aderendhülse einführt, und stellt einfach irgendwann fest "okay, zu groß"... Alle zwischengrößen (0,5mm^2 - 16mm^2) werden sauber und gut verpresst.

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also bis 10mm² bzw. 16mm² je nach kleinstmöglichen Querschnitt gibts von Klauke, Knipex und Co. selbsteinstellende Presszangen.
Größer haben wir die K28 von Klauke: http://katalog.klauke.com/de/k-28.html

Noch größer haben wir dann nur noch einen Einsatz für den Schraubstock, da diese größe als Aderendhülse nur noch seltenst vorkommt.

Mfg
Manuel
 
Zurück
Oben