-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
folgendes "Problem": Ich hoffe man kann sich das vorstellen
Ein Motor zieht insgesamt bis zu 8 "Folienabwicklungen" vor , jeder dieser Abwicklungen ist über Zahnräder mit einer Bremse verbunden, an dieser Stelle besteht Quetschgefahr. Dazu sind hier Sicherheitsklappen angebracht worden, öffnet man diese Sicherheitsklappe, bleibt der Motor sofort stehen.
Ist die Folie von einer Abwicklungen nicht angeklebt (sprich nicht mit dem Motor verbunden) kann keine gefährliche Bewegung entstehen. Die Sicherheitsklappe bleibt aber aktiv, wenn man die Sicherheitsklappe einer getrennten Abwicklung öffnet, bleibt der Motor stehen.
Jetzt möchten wir aber an den inaktiven Abwicklungen die Rollen wechseln (mit möglichst wenig Aufwand, aber trotzdem sicher), ohne das die Maschine anhält.
Daher meine Frage bzw. Überlegung: Über ein z.b. einen Taster wird im Sicherheitsprogramm eine abgeschaltete Abwicklung zeitlich begrenzt überbrückt. In dieser Zeit ( 5 Minuten) kann die Rolle gewechselt werden, nach Ablauf der Zeit ist die Sicherheitsklappe wieder aktiv
Problem hierbei: Man könnte auch eine angeklebte Abwicklung überbrücken (der Maschinenführer müsste dann diese angeklebte Abwicklung mutwillig über das Display abschalten und zusätlich mutwillig den Taster drücken)
Jetzt ist die Frage, ob so eine Überbrückung im Rahmen des erlaubten wäre ?
Zusatzinfos:
eine Detektierung einer angeklebten Folie mit einem Sicherheitsschalter wurde bereits versucht, aufgrund der verschiedenen Folien gab es Probleme (besonders bei der transparenten Folie=
sehr geringe Maschinengeschwindigkeit
PLr: S1->F1->P1 =a
Vielen Dank für eure Hilfe!!
folgendes "Problem": Ich hoffe man kann sich das vorstellen
Ein Motor zieht insgesamt bis zu 8 "Folienabwicklungen" vor , jeder dieser Abwicklungen ist über Zahnräder mit einer Bremse verbunden, an dieser Stelle besteht Quetschgefahr. Dazu sind hier Sicherheitsklappen angebracht worden, öffnet man diese Sicherheitsklappe, bleibt der Motor sofort stehen.
Ist die Folie von einer Abwicklungen nicht angeklebt (sprich nicht mit dem Motor verbunden) kann keine gefährliche Bewegung entstehen. Die Sicherheitsklappe bleibt aber aktiv, wenn man die Sicherheitsklappe einer getrennten Abwicklung öffnet, bleibt der Motor stehen.
Jetzt möchten wir aber an den inaktiven Abwicklungen die Rollen wechseln (mit möglichst wenig Aufwand, aber trotzdem sicher), ohne das die Maschine anhält.
Daher meine Frage bzw. Überlegung: Über ein z.b. einen Taster wird im Sicherheitsprogramm eine abgeschaltete Abwicklung zeitlich begrenzt überbrückt. In dieser Zeit ( 5 Minuten) kann die Rolle gewechselt werden, nach Ablauf der Zeit ist die Sicherheitsklappe wieder aktiv
Problem hierbei: Man könnte auch eine angeklebte Abwicklung überbrücken (der Maschinenführer müsste dann diese angeklebte Abwicklung mutwillig über das Display abschalten und zusätlich mutwillig den Taster drücken)
Jetzt ist die Frage, ob so eine Überbrückung im Rahmen des erlaubten wäre ?
Zusatzinfos:
eine Detektierung einer angeklebten Folie mit einem Sicherheitsschalter wurde bereits versucht, aufgrund der verschiedenen Folien gab es Probleme (besonders bei der transparenten Folie=
sehr geringe Maschinengeschwindigkeit
PLr: S1->F1->P1 =a
Vielen Dank für eure Hilfe!!