-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin im Forum und Bereich SPS ein Neuling. Mit der Programmierung von Microcontrollern hingegen habe ich bereits Erfahrung gesammelt. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Aufgabe/Anforderungen:
Die Aufgabe ist ein funktionierender Pruefstand, der Pruefkoerper auf Zug und Druck mit einer bestimmten Kraft z.B. 1000N belasten soll.
Die Kraftaufbringung soll regelmaessig im Intervall von z.B. 5Hz erfolgen.
Das Werkstueck wird mit z.B. 1000 Zyklen geprueft.
Wenn ein Versagen davor eintritt, soll die Maschine stoppen.
Es sollen Kraft und Weg in einem Diagramm ausgegeben werden.
Ziel: mit einem Knopfdruck soll eine Messung von 1000 Durchgängen starten.
Komponenten:
Der Pruefstand besteht aus zwei zweifachwirkenden Pneumatikzylindern, welche jeweils mittels 5/3 Magnetventil und 5/3 Proportionalventil gesteuert werden.
Zwei Kraftmessdosen sollen die aufgebrachte Kraft am Pruefteil messen und ueberwachen.
zwei Wegmesssysteme sollen erkenne, wann Zylinder1 und wann Zylinder 2 ein bzw. ausgefahren ist.
meine Frage:
kann ich der SPS sagen, dass Sie mit den Zylindern so lange ausfahren soll bis 1000N an der Kraftmessdose anliegen und danach wieder einfahren? und diesen Vorgang alle 0,2 Sekunden fuer 1000 Zyklen wiederholt?
Und wenn die Kraft ploetzlich kleiner wird (weil die Probe gebrochen ist), die SPS stoppt?
Da ich noch eine Anfänger im Umgang mit der SPS Steuerung bin, wuerde ich mich ueber Unterlagen (Videos, Skripte, Beispiele) freuen, die mir die Grundlagen des TIA Portals erklaeren wuerde. Wobei Grundlagen wie Geraetekonfiguration, Und/oder, S/R, SR/RS, Timer, Counter schon erarbeitet wurden.
Mir ist im Moment nur nicht klar, wie man Zyklische Ablaeufe Programmiert.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrueckt habe. ansonst einfach nachfragen
LG
ich bin im Forum und Bereich SPS ein Neuling. Mit der Programmierung von Microcontrollern hingegen habe ich bereits Erfahrung gesammelt. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Aufgabe/Anforderungen:
Die Aufgabe ist ein funktionierender Pruefstand, der Pruefkoerper auf Zug und Druck mit einer bestimmten Kraft z.B. 1000N belasten soll.
Die Kraftaufbringung soll regelmaessig im Intervall von z.B. 5Hz erfolgen.
Das Werkstueck wird mit z.B. 1000 Zyklen geprueft.
Wenn ein Versagen davor eintritt, soll die Maschine stoppen.
Es sollen Kraft und Weg in einem Diagramm ausgegeben werden.
Ziel: mit einem Knopfdruck soll eine Messung von 1000 Durchgängen starten.
Komponenten:
Der Pruefstand besteht aus zwei zweifachwirkenden Pneumatikzylindern, welche jeweils mittels 5/3 Magnetventil und 5/3 Proportionalventil gesteuert werden.
Zwei Kraftmessdosen sollen die aufgebrachte Kraft am Pruefteil messen und ueberwachen.
zwei Wegmesssysteme sollen erkenne, wann Zylinder1 und wann Zylinder 2 ein bzw. ausgefahren ist.
meine Frage:
kann ich der SPS sagen, dass Sie mit den Zylindern so lange ausfahren soll bis 1000N an der Kraftmessdose anliegen und danach wieder einfahren? und diesen Vorgang alle 0,2 Sekunden fuer 1000 Zyklen wiederholt?
Und wenn die Kraft ploetzlich kleiner wird (weil die Probe gebrochen ist), die SPS stoppt?
Da ich noch eine Anfänger im Umgang mit der SPS Steuerung bin, wuerde ich mich ueber Unterlagen (Videos, Skripte, Beispiele) freuen, die mir die Grundlagen des TIA Portals erklaeren wuerde. Wobei Grundlagen wie Geraetekonfiguration, Und/oder, S/R, SR/RS, Timer, Counter schon erarbeitet wurden.
Mir ist im Moment nur nicht klar, wie man Zyklische Ablaeufe Programmiert.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrueckt habe. ansonst einfach nachfragen

LG
Zuletzt bearbeitet: