TIA Zugriffsschutz auf Ordner/Bausteine wie am besten realisieren

Tekke40

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich würde gerne in einem Programm gewisse Bausteine, welche sich in einem Ordner befinden schützen, dafür würde ich gerne den gesamten Ordner/Gruppe am besten mit einem Passwort Schutz versehen - da ich möchte das in diesem Ordner alle Bausteine nicht verändert werden sollen.

In dem Projekt habe ich dann aber auch Ordner drin, mit Bausteinen, wo ich diesen Schutz nicht haben möchte. Daher möchte ich nicht gesamte Programm schützen, sondern nur Teilweise.

Frage1: Ordner an sich kann ich nicht mit einem Passwort versehen?

Frage2: Welches Schutzsystem würdet ihr mir empfehlen, nach meinem Anwendungsfall?

Ich von meinem Teil fand es nun nicht schlecht, wenn ich die Bausteine separat mit einem Schreibschutz versehe (falls ich Ordner nicht schützen kann). Dieses know how Schutz scheint mir etwas komplex zu sein, und unnötig für meine Anforderung?!

Würde mich über Tipps und Anregungen freuen :)
 
KnowHow-Schutz einzelner Bauetie wäre wahrscheinlich für dich gut.

2. Möglichkeit:

Die betreffenden Bausteine in eine Library auslagern und von dort in dein Projekt holen. Dann sind sie als Library-Baustein gekennzeichnet und mit der Library verbunden. Sie sind zwar nicht sicher vor Veränderung, aber zumindest muß man sie extra öffnen und das bestätigen, bevor man sie verändern kann. Nach dem Verändern muß man sie auch freigeben und sie erhalten eine höhere Versionsnummer.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für Deinen Beitrag.

Ich muss mich dann mal bzgl. dem Know-How Schutz einlesen, fand da bisher wenig Infomaterial, es kommen immer nur Infos, wie man diesen entfernen kann:ROFLMAO:
 
Danke für Deinen Beitrag.

Ich muss mich dann mal bzgl. dem Know-How Schutz einlesen, fand da bisher wenig Infomaterial, es kommen immer nur Infos, wie man diesen entfernen kann:ROFLMAO:

Bei den 300/400-er SPS kann man den tatsächlich rel. leicht entfernen, für die 1200/1500-er kenne ich zumindest noch keine Möglichkeit.
 
Servus Zusammen

Etwas off Topic bei den S7 300/400 habe ich noch keine Möglichkeit gefunden Bausteine die per Block Privaticy zu verschlüsselt wurden wieder zu entsperren.


mfg Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für Deinen Beitrag.

Ich muss mich dann mal bzgl. dem Know-How Schutz einlesen, fand da bisher wenig Infomaterial, es kommen immer nur Infos, wie man diesen entfernen kann:ROFLMAO:

Keine Ahnung, wo Du die Informationen suchst. Erste Anlaufstelle wäre die Hilfe vom Step7 F1, dann die Siemens Supportseiten, dann das SPS-Forum und dann erst Google...


Du kannst mehrere Bausteine markieren und dann "schützen"

Ich geh jetzt mal von TIA-Portal und S7-1200/1500 aus...

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben