Zuhaltung aus IFA Report 02-2017

Rudi82

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Schaltungsbeispiel 19 (siehe Bild) aus dem IFA-Report 02-2017 (8.2.19 Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung). Da ich auf dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit nur über ein gefährliches Halbwissen verfüge, möchte ich die folgende Frage an die Experten richten.
Bsp19_IFA_Rep_02-2017.pngBsp19_IFA_Rep_02-2017 Neu.png

Ich möchte die Schaltung in abgewandelter Form realisieren. Erreiche ich die gleiche Zuverlässigkeit und Fehlererkennung, wenn ich die Sicherheitskontakte von K2 (blaue Leitung) in den Rückführkreis von K1 implementiere? Oder alternativ die Sicherheitskontakte von K2 in Reihe mit B3 schalten.
Ich möchte dies aus mehreren Gründen tun, K2 schonen (Last nur über K1 schalten) und K2 aus Platzgründen in einem separaten Einbauraum unterbringen.

Vielen Dank im Voraus
 
Was benutzt ihr für K7 und B4? Mir ist auch nicht klar was die blaue Leitung so gemalt macht.... wo geht in K1? In Reihe mit B3 würde es Sinn machen

Edit: ich habe es übersehen "...in den Rückführkreis von K1 implementiere..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fragen eigentlich nur B2.1 und B2.2 ab - ein Sicherheitsschaltgerät und nicht zwei.
Mit zwangsgeführten Kontakten und einigen mechanischen Fehlerausschlüssen.
 
Zurück
Oben