Zuhaltung bei pneumatisch betätigtem Deckel?

BloodyMary

Level-2
Beiträge
32
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe da eine kleine Diskussion mit meinem Elektriker. Wir bauen Maschinen, deren Deckel von Hand, pneumatisch oder hydraulisch geöffnet und geschlossen werden kann. Gesteuert wird dies über den Safety-Bereich einer Siemens S7-1500.
Dieser Deckel ist als trennende Schutzeinrichtung definiert.
Wenn dieser mittels Handbewegungen geöffnet wird, dann haben wir dort eine Zuhaltung vorgesehen. Nun möchte er beim pneumatischen Öffnen des Deckels auch eine Zuhaltung verwenden. Ich bin der Meinung, dass wir das nicht brauchen. Die Pneumatik wird nur frei gegeben, wenn der Stillstandswächter der Motoren den Stillstand des Werkzeugs meldet.
Wie ist da eure Meinung zu? Vielleicht könnt ihr mir auch Stellen benennen, wo ich mich dazu noch was belesen kann?
vielen Dank
 
Die Frage ist halt ob der Deckel auch von Hand oder mit einfachen Werkzeugen ohne Pneumatik geöffnet werden kann.
Bei Hydraulik kannst du ein Sperrventil setzen, dann bekommst du den Deckel nicht auf.
Im Gegensatz zu Öl ist aber Luft komprimierbar.
 
Wenn die Öffnung durch eine sichere Steuerung mit zum PL/SIL der Anwendung passenden Hardware ünerwacht wird, könntest du Mal in der ISO 13855 nachschauen.
Wenn die Sicherheitsabstände ausreichen um bei gewaltsamer, händischen Öffnung alles schnell genug in einen sicheren Zustand zu bringen, sollte das auch ohne Zuhaltung passen.
Kurzifo hier:
https://www.pilz.com/de-DE/support/...o-standards/efficiency-guards/safety-distance

Öffnet der hydraulik/pneumatik Zylinder nur oder kann der auch den Deckel zuziehen?
Die notwendigen Kräfte für Zuhaltungen findest du in der DIN EN 14119.
Evtl. machts Sinn mal nachzurechnen ob man mit der vorhandenen Hardware bereits eine ausreichend sichere Zuhaltung realisieren kann oder bereits realisiert.
 
Zurück
Oben