Vielen Dank für die Info. Werde es dann am besten mit .Net versuchen. Die S7Online Schnittstelle, also die du in der aktuellen Version nutzt, ist hier nicht geeignet?
Plcsim hat dazu eine eigene Schnittstelle um auf die Daten zuzugreifen. Schau mal in der Plcsim Hilfe zu Prosim Com-Objekt.
Wenn du hier im Forum danach suchst wirst du einiges an Ergebnissen finden. Ich habe zu dem Thema auch schon ein paar Code-Beispiele [1] gepostet. Am einfachsten ist der Zugriff aus .Net Programmen (C#/Vb.net), Excel geht auch. C++ ist etwas aufwändiger, habe ich aber auch schon gemacht.
Die nettoplcsim Versionen 0.7.x nutzen ebenfalls diese Schnittstelle. Da kannst du in den Quellcode [2] auch mal einen Blick reinwerfen.
[1] http://www.sps-forum.de/showthread.p...968#post324968
[2] http://nettoplcsim.svn.sourceforge.n...34&view=markup
Last edited by Thomas_v2.1; 04.07.2012 at 14:23.
Vielen Dank für die Info. Werde es dann am besten mit .Net versuchen. Die S7Online Schnittstelle, also die du in der aktuellen Version nutzt, ist hier nicht geeignet?
Prosim und S7online haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Über die Prosim-Schnittstelle kannst du beispielsweise direkt Peripherieadressen beschreiben (z.B. PEW256). D.h. wenn du irgendwelche Sensor-Werte simulieren willst brauchst du dein Programm nicht anzupassen. Außerdem hast du über die Prosim-Schnittstelle keinen weiteren Protokoll-Layer dazwischen. Über die S7online-Schnittstelle müsstest du nämlich erstmal das S7-Protokoll "sprechen". Außerdem ist der Zugriff auf Plcsim über die S7online-Schnittstelle undokumentiert. Aus dem Grunde habe ich bei der aktuellen Version auch gelegentliche Fehler, und noch keine Ahnung wie ich diesen beheben soll.
Dafür ist S7online von der Datenrate ein ganzes Stück schneller als die relativ langsame Prosim-Schnittstelle.
reloop2k (04.07.2012)
Hallo Thomas,
nun schließe ich mich als Neuling auch den Forum an. Bei mir besteht ein ähnliches Problem wie schon im Verlauf der Diskussion öfters angesprochen.
Ich versuche eine Kopplung zwischen PLCSim und Wincc über NetToPLCSim herzustellen.
PC1 (192.168.10.1) : Step7, PLCSim (V5.5 ; 192.168.10.10) und NetToPLCSim 0.9.1.
PC2 (192.168.10.2) : WinCC V7
In PC1 wurden Netzwerktechnisch folgende Einstellung durchgeführt:PC2:
- Netzwerkkarte wurde zusätzlich 192.168.10.10 angelegt
- Firewall aus
- PLCSim erfolgreich geladen und im RUN
- "Start all" geklickt und Verbindung auf "Running"
Leider bekomme ich nun keine Verbindung.
- WinCC alle Projektdatein in TCP/IP angelegt.
- Systemparameter häkchen alle entfernt
- Als Unit die Netzwerkkarte ausgewählt und als Adresse die des PC1 eingegeben.
Was können noch fehler sein.
Ich danke euch dir/euch schonmmal für die Unterstützung.
Hast du mal das Monitoring-Fenster in nettoplcsim aufgemacht? Sind dort irgendwelche Einträge zu sehen?
Wenn dort andauernd ein "Negotiate ...." Eintrag kommt, kannst du mal probieren in nettoplcsim auf stop/start zu klicken. Ab und zu läufts dann wieder. Alternativ die alte 0.7er Version verwenden.
Hallo Thomas,
danke für deine rasche Antwort.
Die genannte Meldung wird nicht angezeigt. Auch das Start/Stop wurde von mir vorgenommen, jedoch ohne Erfolg.
Könnte es sonst noch an etwas liegen? Die 0.9.x wäre bezüglich der mehreren PLCSim-Instanzen von Nöten.
0.7 ermöglicht ja nur die Kopplung zu einer PLCSim.
Grüße
Also wenn bei nettoplcsim garnichts ankommt ist entweder in WinCC noch eine Einstellung falsch, oder beim Netzwerk passt irgendetwas noch nicht.
Um das Netzwerk zu testen könntest du dieses libnodave-Testprogramm von hier
http://www.sps-forum.de/showthread.p...247#post391247
oder direkt von sourceforge auf den WinCC-Rechner laden, und versuchen ob du damit eine Verbindung zu nettoplcsim bekommst. Funktioniert das auch nicht, passt irgendwas am Netzwerk oder mit deinen Einstellungen der IP-Adressen nicht.
War der Test erfolgreich ist in deiner WinCC Konfiguration noch irgendwo ein Fehler.
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort.
Ich habe heute das Programm von Ihnen getestet. Leider öffnet es sich nur kurz und schließt sofort wieder. Liegt bei ihren ISOtoPLC.exe ein fehler vor?
Leider konnte ich damit die Anbindung an WinCC nicht lösen.
Grüße
Okay danke.
Sind nur bei der Version 0.9.x mehrere PLCSim möglich?
Bookmarks