Hat sich erledigt. Funktioniert nach dieser Vorgehensweise
"
Special for using Nettoplcsim with Step 7 V5.5 SP4 under 64 Bit Windows"
Hallo Thomas,
ich bekomme seit neuestem keine Verbindung mehr zum PLCSim hin.
Bekomme immer die Meldung
"No TCP/IP reachable PLC detected."
"Please check if Plcsim is running."
Projektiert ist eine 315 PN/DP und PLCSim steht auch auf TCP/IP.
Hast du da eine Idee? Hat sonst eigentlich immer funktioniert. Ich hab aber schon länger nicht mehr damit gearbeitet.
Betriebssystem ist Win7 + Step7 5.5 SP4
Hat sich erledigt. Funktioniert nach dieser Vorgehensweise
"
Special for using Nettoplcsim with Step 7 V5.5 SP4 under 64 Bit Windows"
Danke Thomas für dieses Tool. Es ist wirklich super toll.
Und funktioniert bei mir auf problemlos.
lg Walter![]()
Hallo Thomas,
ich nutze TIA V15 und habe es bisher noch nicht geschafft eine Verbindung herzustellen. Gibt es zu TIA V15 schon irgendwelche Erfahrungsberichte / Neuigkeiten?
Gruß Markus
Ich habe es selber mit der V15 noch nicht getestet, aber vor kurzem hat jemand hier im Forum erfolgreich ein reales Siemens Panel an Plcsim V15 mit einer 1500 über Nettoplcsim betrieben.
Mit welchem Gerät oder Software hast du denn vor dich mit Plcsim zu verbinden?
Wenn du per Absolutadressierung auf Bereiche in einer 1200/1500 zugreifen möchtest, dann musst du in den CPU-Einstellungen Put/Get erst erlauben. Da verhält sich Plcsim so wie eine echte SPS.
Hallo,
ich suche schon seit längerem nach einer Lösung in einer VM TIA und Zenon zu nutzen um offline Programm und VISU zu simulieren.
Nun habe ich hier von dem Programm NetToSim gelesen und dieses auch gleich installiert.
Nur leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut.
Hier meine Daten:
VM: VMWare Workstation 12 Player / Network: Bridged / IP: 192.168.1.241
Windows 7 64-bit
TIA-Portal: V15 Update 4
PLCSIM: V5.4 + SP8 Korrekturstand: 5.4.8.0 / IP-Adresse 10.164.12.129
Zenon: Version 7.60 SP0 Build36068 32Bit / eingestellte IP-Adresse: 192.168.1.241
Einstellungen im NetToSim: Network Adress: 192.168.1.241 / PLCSimAdress: 10.164.12.129 Rack/Slot: 0/2
Status ist RUNNING, aber ich bekomme mit dem Zenon-Treiber (S7 TCP IP-Treiber / IP: 192.168.1.241 / Lokaler TSAP: 01:00 / Remote TSAP: 02:02) keine Verbindung
Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?
Gruß Stephan
Hallo,
sind bei dir Zenon und TIA in der gleichen VM, oder in verschiedenen? Das konnte ich nicht wirklich herauslesen. Bei Zenon musst du als IP-Adresse der SPS auf jeden Fall immer die einstellen, die du bei Nettoplcsim unter "Network" ausgewählt hast.
Wenn du eine S7-1500 simulieren willst und der Zenon-Treiber über Absolutadressen arbeitet, musst du auf jeden Fall in der Hardwarekonfiguration der SPS auch Put/Get freigeben. Das ist in Plcsim nicht anders als in der echten SPS. Mit der symbolischen Anbindung an Plcsim der 1200/1500 kommen was ich bisher festgestellt habe viele Drittanbieter nicht klar. Wobei Siemens selber mit WinCC mit ihrer eigenen Software auch schon Probleme hatte.
Wenn Plcsim läuft kannst du auch mal das Monitor-Fenster einer Station aktivieren. Dort sollte eine eingehende Verbindungsanfrage zumindest aufgelistet werden.
Ja, Zenon und TIA sind in der gleichen VM.
ich simuliere aktuell allerdings keine S7-1500 sondern eine S7-300 (315-2 PN/DP), da es sich um ein Projekt mit einer VIPA-Steuerung handelt.
In den Hardwareeinstellung habe ich leider nichts mit Put/Get gefunden.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich in dem Programm NetToSim auf die drei Punkte neben der "PLC Sim Adress" klicke, dann kommt die Meldung
"No TCP/IP reachable PLC detected" ... Also findet er schon die PLCSIM-Steuerung nicht. :/
Hier die Meldungen aus dem Monitor bei dem Starten der Zenon-Runtime:
13:20:56.697 Started monitoring server 'PLC#001' on interface 192.168.1.241.
13:23:01.559 [192.168.1.241:50134] Failed to connect to Plcsim
13:23:22.430 [192.168.1.241:50137] Failed to connect to Plcsim
13:23:42.839 [192.168.1.241:50138] Failed to connect to Plcsim
Wenn Nettoplcsim da kein Plcsim findet, dann wird es auch später nicht funktionieren.
Ist deine PG/PC-Schnittstelle auf PLCSIM.TCP eingestellt?
Ich habe es mit installiertem TIA V15 noch nicht selber testen können. Auch wenn das Plcsim für die 300/400 das aus Step7 V5.x ist, wird trotzdem bei einer TIA Installation daran etwas geändert.
Ja, die PG/PC-Schnittstelle ist im PLCSIM auf TCP/IP eingestellt.
Ich bekomm leider keine Verbindung hin, auch mit einem leeren 300er-PLCSIM-Projekt.
Wenn ich Zeit finde, probiere ich mal eine 1500er-Simulation aus.
Bookmarks