Meldeleuchten / Funktion und Signalisierung bei einer autom. Palettieranlage

Goldhaube

Level-1
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

wir werden bei einer bestehenden Kartonförderanlage den manuellen Arbeitsschritt des Beladens
von Kartons auf Palette auf eine automatisierte Lösung umbauen. Dafür wird ein Palettierroboter von
der Firma RoTEG installiert.

Die autom. Palettieranlage beinhaltet insgesamt 8 Schleusen (8 Stellplätze) sprich 8 pneumatische Schiebetüren,
die manuell durch den Bediener geöffnet und geschlossen werden.
Siehe Anhang PDF-Dokument (Bild 1)

WELCHE LÖSUNG HABE ICH AUSGEARBEITET:
Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich über jede Schleuse eine grüne Signalleuchte vorgesehen.
Auf der Montagesäule werden die Bedienelemente angebaut (im Bild 1 ersichtlich).

Grüne Signalleuchte über Schleuse:
Signalisierung-Beispiel:

Signalleuchte leuchtet: wenn z.B. Schleuse 6 Betriebsbereit ist bzw. im aktiven Betrieb involviert ist.
bzw. Leerpalette vorhanden ist
Signalleuchte blinkt: wenn Palette voll beladen wurde.
Signalleuchte dunkel: wenn Tür offen, keine Palette vorhanden.

Bedienelemente (Leuchtdrucktaster):
Signalisierung-Beispiel:


Bild 2.JPG
Bild 2

Taste Pos.1 (siehe Bild 2):
blinkt, wenn Tür nach Betätigung von Taste Pos. 2 geschlossen wurde.
leuchtet, bei fehlerhafter Türverriegelung.
Taste Pos.2 (siehe Bild 2):
blinkt, weil aufgefordert wird, die Tür zu schließen.
Taste Pos.3 (siehe Bild 2):
blinkt, wenn Palette voll beladen wurde und abgeholt werden kann
und wenn keine Palette beim Stellplatz der jeweiligen Schleuse zurzeit vorhanden ist.
leuchtet, wenn Palettierroboter in Parkposition gefahren wurde, und die Schiebetür geöffnet ist.
dunkel , wenn Tür geschlossen ist, und der Roboter eine neue Palette von Schleuse 3 od. 4 in der
gerade eben leer gewordenen Schleuse für einen neuen Palettierungsprozess abgelegt hat.

FRAGE:
Ich zermartere mit schon des längeren den Kopf, wie ich die optische Signalisierung am Besten ausführen soll.
Ich bräuchte bitte einige Denkanstöße und wäre für jeden Tipp dankbar.

Anhang Bild 1 (PDF-Datei)

Im Voraus danke

Gruß Markus
 

Anhänge

  • Bild 1.pdf
    288,3 KB · Aufrufe: 32
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Markus
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bediener relativ schnell durch blinkende und leuchtende Taster die verschiedene Sachen signalisieren sollen überfordert sind.
Wir lassen einen Taster blinken wenn der Bediener diesen betätigen soll und leuchten wenn die Funktion ausgeführt wurde.
z.B. Taste Pos 2
blinkt zur Aufforderung zum schließen und leuchtet bei ordnungsgemäßer Durchführung.
Ansonsten kann ich Blockmove seinem Vorschlag nur zustimmen.
Holger
 
Hallo holgermaik und Blockmove,

danke für eure Kommentare.

Ja, ich weiß, manche Kunden haben bereits Ihre Wünsche im Lastenheft konkretisiert.
Nur in diesem Fall gibt es kein Lastenheft und in der ersten Baustufe wurden damals
die Funktionen der Bedienelemente und deren Signalisierungen schon während
der Inbetriebnahme hin- und her verändert.

Holgermaik:
Wir lassen einen Taster blinken wenn der Bediener diesen betätigen soll und leuchten wenn die Funktion ausgeführt wurde.

Ich finde deinen angeführten Kommentar sehr treffend und genau so habe ich das auch immer implementiert.
Ich glaube, ich werde das beim laufenden Projekt genauso realisieren und nicht mehr all zuviel darüber nachdenken.

Nochmals Danke

Gruß Markus
 
Letztlich gehört die Bedienung zu den Dingen, bei denen 3 Mitarbeiter 7 Meinungen haben.
Also setz dein Konzept um und ändere es ggf. eben bei der Inbetriebnahme (und anschließend noch 5 mal)
 
Zurück
Oben