Sonstiges Siemens Logo Steuerung Motor anschließen

Finnix

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Heyho,
ich arbeite momentan an einem kleinen privaten Projekt, und dafür muss ich einen Motor an einen Siemens logo (LOGO! 8.3 12/24RCE Grundgerät) anschließen.
Genau das sind im endeffekt meine zwei fragen, wie schließe ich den Motor (Stepper Motor 23Hs45-4204S 2015.04.29) an meine Siemens Logo an, und wie sieht einfach ein kurzes Test programm aus, wo mit man ihn einfach nur kurz Testen kann, also einfach an und aus?
Ich bin neu in der SPS Szene.
Vielen Lieben dank für eure hilfe schonmal
 
Hallo,

das wird nicht ohne weitere Hardware funktionieren. Den Schrittmotor kann man nur mit einem speziellen Treiber benutzen, der dann den Strom für die beiden Phasen gemäß der gewünschten Drehrichtung und Frequenz moduliert. Diese Treiber werden meistens über zwei Digitalsignale von einer SPS o.Ä. angesteuert, eins für die Vorgabe der Richtung und eins für einen "Schritt" Impuls. Da liegt dann das Problem: Da ein üblicher Schrittmotor ohne Microstepping während nur einer Umdrehung 200 Schritte macht, reicht die niedrige Frequenz, mit der man die Ausgänge der Logo schalten kann nicht aus, um irgendwie sinnvoll den Schrittmotor zu nutzen.
Das einzige was mir dazu einfällt wäre wenn es unbedingt die Logo sein soll, einen Schrittmotortreiber mit Modbus TCP zu beschaffen, und diesen von der Logo aus anzusprechen. An deiner Stelle würde ich aber eher nach einer kleinen S7 1200 und einem 200kHz Signalboard Ausschau halten, damit hast du deutlich weniger Aufwand. Vielleicht kannst du aber auch einfach einen anderen Motor benutzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie schon geschrieben kann man einen Nema 23 Schrittmotor mit >4A Phasenstrom überhaupt nicht direkt an eine Logo anschließen.
Die genannten Modbustreiber würden funktionieren, jedoch ist die Programmierung mit einer Logo dafür wenig sinnig.
Nimm einen Aduino , ESP8266, oder ESP32, einen passenden Schrittmotortreiber und ein passendes Netzteil. Dann kannst du deinen Motor sinnvoll betreiben. Kosten grob geschätzt 60€.
Im Mikrokontrollerforum https://www.mikrocontroller.net/forum kann man dir da weiterhelfen
 
Heyho,
vielen lieben danke, nur um sicher zustellen, mit diesem Motort und der Kombination aus den verschieden Dingen auf dem Fotos, kann ich nichts machen um den Motor anzusteuern. Nochmals danke für eure Hilfe, und nur noch eine Frage, fals es doch Funktioniert das oder nicht?


1.jpg3.jpg
 
Die Teile passen. Die blaue Platine ist ein arduino Mega, deine Steuerung. Diese muss programmiert werden.
Das schwarze Kästchen ist der Schrittmotortreiber, der den Motor ansteuert.

Den arduino musst du in C oder ähnliche Sprachen programmieren.

Mfg Hannes
 
Zurück
Oben