Sonstiges Sps s7 200

Nein ist kein Spam. Ich suche um Raum Hannover aber tendenziell ist es ja völlig egal weil ich das Teil hin schicken kann. Unsere Heizungsfirma hat dieses Gerät von uns zur Programmierung bekommen, kann es aber nicht weil es angeblich auf Chinesisch ist. Ich suche also jemanden der da Minimum die Sprache umstellen kann, ggf auch die vollständige Programmierung machen kann.
 
Nein ist kein Spam. Ich suche um Raum Hannover aber tendenziell ist es ja völlig egal weil ich das Teil hin schicken kann. Unsere Heizungsfirma hat dieses Gerät von uns zur Programmierung bekommen, kann es aber nicht weil es angeblich auf Chinesisch ist. Ich suche also jemanden der da Minimum die Sprache umstellen kann, ggf auch die vollständige Programmierung machen kann.
o. k. dann wäre es jedoch wichtig, dass Du das ein wenig näher spezifizierst:
  • welche S7-200 genau?
  • Gibt es eine konkrete Problembeschreibung (mehr als angeblich) von der Heizungsfirma?
  • in welcher Form hast Du das SPS-Programm, das programmiert werden muss, vorliegen?
  • ist eventuell doch Support notwendig, entweder bei Dir oder beim Heizungsbauer? – dann wäre „in der Nähe“ vielleicht doch besser
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also es ist folgendes Gerät:
6ES72142BD230XB0

Folgendes ist die konkrete Ausgangssituation: wir haben eine hackschnitzelheizung der Firma nolting.die Heizung hat einen Stromkasten in dem dieses sps verbaut ist und welches nun kaputt ist. Wir haben nun ein neues sps aus Italien geschickt bekommen, dies zur Firma nolting übergeben, damit die das heizungsprogramm da drauf programmieren kann. Die sagen nun es wäre auf Chinesisch sie könnten das nicht. Im Internet haben wir gelesen, dass man die Sprache darauf aber ändern kann. Somit suche ich mindestens jemanden der die Sprache ändern kann, falls jemand auch noch dieses Teil für die Heizung programmieren kann wäre es natürlich perfekt. Standort 31535 , das Teil kann aber per Express jederzeit überall hin versendet werden.
 
Nolting sagte uns man könnte sowas nicht reparieren, wenn's hier jemanden gibt der das kann gerne sofort😀 ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie das mit den Programm ist, ich kanns morgen nochmal erfragen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Internet haben wir gelesen, dass man die Sprache darauf aber ändern kann.
Wo habt Ihr das gelesen? :unsure:

Irgendwie klingt das "chinesisch" sehr mysteriös... :unsure: gar nicht wie Made in Germany ;) Hast Du mal ein Foto von der SPS, wo man die Bestellnummer lesen kann? An der linken oder rechten Seitenwand ist da glaube ich einiges draufgedruckt.
Die SPS S7-200 CPU 224XP hat gar keine Sprache, die man einstellen könnte. Höchstens die Software, mit der man das Anwenderprogramm erstellt und auf die SPS lädt. Oder das Projekt wurde mit einer chinesischen Version der Entwicklungssoftware erstellt?
Hier das Systemhandbuch zu Deiner S7-200 SPS
Und hier die aktuellste Version der Software in Deutsch, Englisch, ... STEP7 MicroWIN V4.0 SP8 und SP9 vielleicht kann Eure Fachfirma damit was anfangen. Oder die sollen mal den Siemens Support anrufen oder einen Service Request stellen. Oder Du rufst da mal an.

Habt Ihr das Programm was da drauf geladen werden soll? Das muß eine Datei mit Dateityp ".mwp" sein.
Was ist denn kaputt an der SPS? Nur Eingänge/Ausgänge oder ist das Programm weg? Man könnte auch von der kaputten SPS die Platine mit dem Programmspeicher in die neue SPS einbauen...

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder war Deine alte kaputte SPS eine China-Version 6ES7 214-2BD23-0XB8 und jetzt soll das Programm auf eine "normale" 6ES7214-2BD23-0XB0 kopiert werden?

Harald
 
Ich habe vor einigen Jahren bei Ebay eine defekte S7 200 zum spielen gekauft. Wie sich heraus stellte stammte das Teil aus einer Pellet Heizung. Es war eine S7 200 mit analog Zusatzmodul. Beides auf einer größeren Leiterplatte montiert. Passt das zu deinem Teil?
Nach Tausch der Kondensatoren in der Steuerung lief sie wieder. Vielleicht ist das ja ein Ansatzpunkt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wenn's hier jemanden gibt der das kann gerne sofort
Es gibt hier einige die schon die verschiedensten sps'en erfolgreich selbst repariert habe,
einige mit entsprechenden Anleitungen von anderen hier.

Dann gibt es auch Firmen die sich auf solche Reparaturen spezialisiert haben.

Um weitere Hilfe zu erhalten wären detailreiche Fotos von Nöten.
Und etwas mehr als die Angabe „kaputt“

Nolting sagte uns man könnte sowas nicht reparieren
Und eine Komplet programmierte neue oder austauschgerät können/wollen sie nicht liefern?
oder ist der Preis jenseits von Gut und Böse?

EDIT:
Zitat der Nolting Homepage:
"Oder das Rundherum- Sorglos Ersatzteilpaket!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Chinesisch klingt für mich nach HMI. Da gab es doch für die 200er dieses chicke kleine Display.

PS: Grad fällts mir ein TD200 hieß das Dinges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also derjenige von Firma nolting der die ganzen Programmierdetails wüsste ist natürlich diese Woche im Urlaub. Kann ich hier jemanden die alte sps schicken und er versucht sie zu reparieren oder kann jemand nach 31535 zur Reparatur kommen?
 
Wir haben nun ein neues sps aus Italien geschickt bekommen, dies zur Firma nolting übergeben, damit die das heizungsprogramm da drauf programmieren kann. Die sagen nun es wäre auf Chinesisch sie könnten das nicht.
Nolting sagte uns man könnte sowas nicht reparieren
Weil Deine S7-200 (CPU 224XP, 214-2BD23) aus mehreren Elektronik-Platinen besteht, kann man notfalls ohne größere Elektronik-Kenntnisse die eine CPU mit den Platinen aus einer zweiten gleichen CPU reparieren. Auf die Idee ist die Firma anscheinend nicht gekommen.

Ich habe mir Deine kaputte CPU angeschaut und wiederbelebt. In Deiner CPU ist die Netzteil-Platine (230V AC zu 24V DC) kaputt (beschreibe ich später). Deine CPU kann man reparieren, indem man diese Netzteil-Platine aus der neu besorgten CPU nimmt und in Deine kaputte CPU einbaut. Dann braucht man auch nicht das Programm neu in eine CPU laden, egal ob "chinesisch" oder unfähig oder Passwort-geschützt. Und wie sollte es anders sein - das Programm ist natürlich Passwort-geschützt. Somit kann bei Problemen, die der Hersteller nicht lösen kann, auch ein Fachmann nicht helfen ...
Das Programm kann ohne das Passwort nicht einfach auf eine andere CPU kopiert werden. Die kaputte CPU muß repariert werden bzw. wieder lauffähig gemacht werden.

Oder kannst Du das Passwort vom Hersteller erfragen? Dann könnte ein Fachmann das Programm aus der kaputten CPU in die Ersatz-CPU kopieren.

Was mich auch noch etwas wundert ist, daß Deine CPU extra ein Batterie-Modul hat, obwohl die Uhr gar nicht läuft (gar nicht gestartet wurde). Anscheinend wusste der Hersteller/Programmierer nicht, wie man in der S7-200 Einstellwerte/Aktualwerte nullspannungsfest speichert, so daß man keine Batterie braucht. Aber wie man das Programm mit einem Passwort vor fachmännischen Blicken schützt, das wusste er ... ;)

Harald
 
Ich habe mir Deine kaputte CPU angeschaut.
Du schreibst von der originalen CPU von Charlyl7290 ?

Ich habe auch schon 230V Cpu's und Logo's wieder lauffähig gemacht,
in dem ich ein anders Netzteil daneben gebaut habe, wenn rep unmöglich war.
Aber tausch mit einem Netzteil aus anderer CPU ist natürlich besser/schöner
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du schreibst von der originalen CPU von Charlyl7290 ?
Ja, Charlyl7290 hat mir die kaputte CPU zugeschickt.

Wenn man die Netzteil-Platine der S7-200 CPUs nicht reparieren kann, dann kann man die CPU relativ einfach mit externen 24V DC versorgen. Wie das schreibe ich in einem weiteren Beitrag.

Harald
 
Wie eigentlich fast immer waren die Lade-Elkos kaputt (2 Stück 330µF/35V). Siehe Bild 1. Die Elkos habe ich ersetzt. Es ist aber noch etwas kaputt, was ich ohne Schaltplan nicht finde. Schaltnetzteile mit Regelungs-Rückkopplung von der Sekundärseite zur Primärseite sind ohne Schaltplan ziemlich schwierig gezielt zu reparieren ... Das kaputte Teil befindet sich vermutlich im rot eingerahmten Bereich vom Bild 2. Eventuell der Optokoppler?

Das war jetzt meine dritte S7-200 CPU 21x-xBD23, wo diese Elkos kaputt sind, ich das weitere kaputte Teil aber nicht gefunden habe. Die CPU habe ich wieder funktionsfähig gemacht, indem ich die kaputte Netzteil-Platine ganz ausgebaut habe, und auf der E/A-Platine am Stecker zur Netzteil-Platine eine Brücke gesteckt habe (siehe Bild 3). Nun kann man externe 24V DC über die Klemmen der 24V-DC-Geberspannung (Supply L+ und M, unten rechts) anschließen (siehe Bild 4). Ein Netzteil mit 24V DC 1A bis 2A reicht. So kann man zumindest noch das Programm auslesen (wenn kein Passwort gesetzt ist) und Variablenwerte sichern. Im Notfall kann man so auch die Anlage weiter betreiben.

Harald
 

Anhänge

  • 1_Netzteil-Platine.jpg
    1_Netzteil-Platine.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 74
  • 2_nochwas_kaputt.jpg
    2_nochwas_kaputt.jpg
    428,3 KB · Aufrufe: 74
  • 3_24V_Einspeisung_Supply.jpg
    3_24V_Einspeisung_Supply.jpg
    152 KB · Aufrufe: 71
  • 4_24V_Einspeisung_Supply.jpg
    4_24V_Einspeisung_Supply.jpg
    173 KB · Aufrufe: 73
Zurück
Oben