TIA TIA Portal V17 Win11 Arm

apfelsaft

Level-2
Beiträge
43
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi liebe Community,

ich habe auf meinem Mac Book Pro M1 Windows 11 ARM installiert (Parallels) und versuche dort das TIA Portal zum Laufen zu bringen.
Arbeite seit Jahren auf einem Mac Book Pro mit Win10 allerdings mit Intel Prozessor.

Das TIA Portal lässt sich installieren und scheint auch, nach aktuellen Infos
keine Probleme mit Win11 zu haben.

Allerdings mit ARM Prozessoren.

Immer wenn ein Projekt geöffnet wird oder ein neues erstellt wird, crasht TIA.

Was ich so aus den Crash-Reports rauslesen kann, scheint es an OpenSslWrapper zu liegen.

Kann jemand helfen oder die gleiche Konstellation testen?

Ich danke euch schon mal.


Bildschirmfoto-2022-02-21-um-23-44-19.png
 
Habe das selbe mit meinem Mac Book Air M1 mit Parallels versucht und es verhält sich genau so wie du es beschrieben hast.

Aber jetzt bin ich neugierig... wie lief denn das Tia Portal auf deinem Mac mit Intel so? Gabs Probleme?
 
Habe das selbe mit meinem Mac Book Air M1 mit Parallels versucht und es verhält sich genau so wie du es beschrieben hast.

Aber jetzt bin ich neugierig... wie lief denn das Tia Portal auf deinem Mac mit Intel so? Gabs Probleme?
Null Probleme, ich arbeite damit seit ca. 12 Jahren. Parallels managed das wirklich perfekt.
Nur eines mußte ich irgendwann ändern, die von Parallels durchgeleitete Netzwerkverbindung konnte keine Teilnehmer im Profinet "taufen". Dazu habe ich die Netzwerkkarte direkt als USB-Gerät über Parallels/Geräte eingebunden und dann ging auch das, inkl. Safety-Adressvergabe.

Schade, dass nun ARM-Prozessoren im MAC sind und TIA damit nicht mehr läuft. So wird der nächste Laptop kein MAC mehr sein können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir das Gleiche. Ich arbeite schon mein ganzes Berufsleben (10 Jahre) mit einem Mac.

Das Thema mit der Vergabe der Profinet-Adresse gibts bei mir auch. Wenn dann aber die Adressen mal vergeben sind, geht alles wie gewohnt. An diesem kleinen Workaround scheitert es also nicht.

Wenn die Arm Prozessoren laufen würden wäre das ein Traum.

Ich werde jetzt mal wieder einen Support-Request dazu aufmachen.
 
Zurück
Oben