Abbruchstellen wie benennen?

das ist mal wieder eine schöne philosophie-frage :ROFLMAO:

...nach dem schutzorgan ... also z.b. steuerspannungskreis 24V wird von F231 gesichert, dann heißt das potential L231, bei bezeichnung mit z.b. 2F5 wird das bmk F weggelassen also L25, so kann man aus der potential bezeichnung auf die quellseite schließen (letzte stelle pfad, die restlichen stellen seite)... so kann man selbst nach 10 durchgeschliffenen seiten noch feststellen, wo es eigentlich herkommt :rolleyes:

bei hauptstromkreisen 400V sind meist sammelschienensysteme eingesetzt, also L1 ... L3, N, PE ... wenn es mehrere systeme sein sollen, dann 1L1, 2L1 ... xL1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine sehr gute Beschriftung lässt, wie schon beschrieben, erkennen, wo das Potential gebildet wird (hallo Sicherungsorgan :) ) - sehr hilfreich, wenn das Potential über mehrere Seiten geht, bei der Fehlersuche!
 
OK, und jetzt kommt der Alltag, Seite einfügen und alle BKS´s verschieben sich. Das finde ich doof an der Sache, also ich betrachte das von der Bauseite, nicht vom Anwender.

pt
 
welches system?

bei P8 seh ich da keine probleme, da kann ich die potentiale übersichtlich tabellarisch bearbeiten...

ansonste: unterseiten ... ist vielleicht nicht die beste lösung aber imho besser als eine potential-bezeichnung zu verwenden, mit der ich die quelle nicht finde...
 
Zurück
Oben