elektrofuchs2
Level-1
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich beschäftige mich gerade mit einem Automatisierungsprojekt, bei dem ich mit einer S7-CPU 222 über 2 Drehgeber Impulse zählen muss. Es handelt sich dabei um eine 2-Achsen-Steuerung.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass die SPS auf e0.0 und e0.1 bis zu 20kHz-Impulse auswerten kann, sofern man eine Interruptabfrage benutzt.
Was mir jetzt noch fehlt, dass sind Beispielprogramme oder Codeschnippsel, die mir zeigen, wie ich die Impule auslesen und auf einer TD200 anzeigen kann.
Im Jahr 2006 wurde einmal ein ähnliches Thema hier im Forum ( https://www.sps-forum.de/threads/10262) angesprochen. Vielleicht haben sich seither auch andere Benutzer mit dem Thema auseinander gesetzt.
Aktuell ist auch folgender Thread, der mich als AWL-Neuling etwas abschreckt und dessen Inhalt ich ehrlich gesagt nicht zu 100% verstehe: https://www.sps-forum.de/threads/25117. Jedenfalls konnte ich aus besagtem Thread die Info ziehen und geben, dass bei mir ein positiver Flankenwechsel völlig ausreicht.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar sei es durch ausführliche Kommentare zu AWL-Schnippseln oder lesbareres FUP. Sonstige Hilfestellungen sind natürlich auch gerne gesehen.
MfG Elektrofuchs2
P.S: Habe Siemens MicroWin 3.2 und TrySim 3.0 lite.
ich beschäftige mich gerade mit einem Automatisierungsprojekt, bei dem ich mit einer S7-CPU 222 über 2 Drehgeber Impulse zählen muss. Es handelt sich dabei um eine 2-Achsen-Steuerung.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass die SPS auf e0.0 und e0.1 bis zu 20kHz-Impulse auswerten kann, sofern man eine Interruptabfrage benutzt.
Was mir jetzt noch fehlt, dass sind Beispielprogramme oder Codeschnippsel, die mir zeigen, wie ich die Impule auslesen und auf einer TD200 anzeigen kann.
Im Jahr 2006 wurde einmal ein ähnliches Thema hier im Forum ( https://www.sps-forum.de/threads/10262) angesprochen. Vielleicht haben sich seither auch andere Benutzer mit dem Thema auseinander gesetzt.
Aktuell ist auch folgender Thread, der mich als AWL-Neuling etwas abschreckt und dessen Inhalt ich ehrlich gesagt nicht zu 100% verstehe: https://www.sps-forum.de/threads/25117. Jedenfalls konnte ich aus besagtem Thread die Info ziehen und geben, dass bei mir ein positiver Flankenwechsel völlig ausreicht.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar sei es durch ausführliche Kommentare zu AWL-Schnippseln oder lesbareres FUP. Sonstige Hilfestellungen sind natürlich auch gerne gesehen.
MfG Elektrofuchs2
P.S: Habe Siemens MicroWin 3.2 und TrySim 3.0 lite.
Zuletzt bearbeitet: