Unterschied (PPO 2) und word cons.

dfxxx

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich hab da mal eine Frage. Was bedeutet das (PPO2) bei der HW config bei den Micromaster FU's? Und was ist da der Unterschied zu word cons. und whole cons. (bzw. ist das vlt. whole cons?)?
Ich bin ein absoluter Neuling in Sachen FU's und auch noch Azubi!
Würde mich über Antworten freuen =)


Danke im Vorraus

MfG
 
ppo1 und ppo3 es werden 4 pkw (parameter kennung wert) übertragen
das sind die steuer und statusworte.

ppo1 es werden 2 pzd
also z.b der sollwert und als rückgabe der istwert
da die variablen doppelworte benötigen kannst du 1 var schreiben eine lesen

ppo2 es werden 6 pzd gelesen/geschrieben
z.b. sollwert und als rückgabe istwert,strom


ppo3 und 4 finde ich absolut uninteressant, da keine pkw vorhanden sind


wenn ich mich jetzt nicht schwer vertuh.

word cons.
die variablen sind im wort konsitent.
whole cons
die gesamten variablen werden konsitent übertragen

ein beispielprojekt für einen mm4 findest du hier
http://lischis-home.dyndns.org/files/SPS/S7_Bausteine/dirindex.php
das archiv mm4stds.zip
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit verstanden

Danke schonmal für die schnell Antwort.
Das mit den PPO-Typen hab ich soweit verstanden und das mit den word cons. und whole cons. auch. Aber wieso gibt es z.B. bei 4PKW, 6PZD (PPO2) in der HW Konfig nur einmal wo PPO2 in Klammern und einmal wo nur word cons. dahinter steht. Und wieso gibt es dafür whole cons. gar nicht?
Was wäre das wo PPO2 in Klammern steht dann für eine Übertragung?

Fragen über Fragen xD
Ich hoffe es sind nicht zu viele ;)
 
Zurück
Oben