forellengarten
Level-2
- Beiträge
- 217
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
ich dreh mich mit ein paar gedanken im Kreis und würde dazu gern um eure Hilfe bitten:
Eine Steuerung hat sehr viele Digitalausgänge. Ich habe diese in etwa wie folgt deklariert:
O_EG_WOHNZ_LICHT_SUED AT %Q*:BOOL;
O_EG_WOHNZ_LICHT_DECKE AT %Q*:BOOL;
etc. etc.
Problem: Häufig wäre es zweckmäßig zu sagen "IF OUTPUT[2] = TRUE then", anstatt zu sagen "IF O_EG_WOHNZ_LICHT_SUED = TRUE then", weil es dadurch leichter softwaretechnisch anzusprechen ist (z.B in Schleifen, etc).
Frage: wie kann ich die sprechenden Variablen behalten, aber trotzdem Ausgänge z.b in einer FOR-Schleife der Reihe nach ansprechen. Mache ich nämlich einfach ein Array (OUTPUT ARRAY [1..120] OF BOOL) so funktioniert zwar alles wunderbar, aber ich muß dafür auf meine sprechenden Variablen verzichten..
Eine Steuerung hat sehr viele Digitalausgänge. Ich habe diese in etwa wie folgt deklariert:
O_EG_WOHNZ_LICHT_SUED AT %Q*:BOOL;
O_EG_WOHNZ_LICHT_DECKE AT %Q*:BOOL;
etc. etc.
Problem: Häufig wäre es zweckmäßig zu sagen "IF OUTPUT[2] = TRUE then", anstatt zu sagen "IF O_EG_WOHNZ_LICHT_SUED = TRUE then", weil es dadurch leichter softwaretechnisch anzusprechen ist (z.B in Schleifen, etc).
Frage: wie kann ich die sprechenden Variablen behalten, aber trotzdem Ausgänge z.b in einer FOR-Schleife der Reihe nach ansprechen. Mache ich nämlich einfach ein Array (OUTPUT ARRAY [1..120] OF BOOL) so funktioniert zwar alles wunderbar, aber ich muß dafür auf meine sprechenden Variablen verzichten..