SPSstudent
Level-1
- Beiträge
- 61
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Ich mache einen Aufbau, um einen Akku zu laden und zu entladen.
Dafür haben wir eine Quelle und eine Last (alles gekaufte Geräte).
Der Aufbau soll zwar dauerhaft sein (d.h. er steht eine Weile so wie ich ihn aufbaue), aber er ist nur für's Labor gedacht.
Sind bei solch einem Fall überhaupt irgendwelche Normen/Richtlinien relevant?
Ändert sich daran etwas, wenn man noch ein paar Schütze und Relais zum Schalten einbaut, eine PC-Steuerung und eine Schütztüre?
Wenn ich mir z.B. die Maschinenrichtlinie (Download) anschaue:
Artikel 2 a)
Wir haben kein Antriebssystem und keine durch nichtmenschliche Kraft bewegten Teile (oder zählt die Schutztüre dazu?).
Das heißt, die Maschinenrichtlinie ist für uns nicht relevant (und folglich brauchen wir auch keine CE-Zertifizierung).
Wie sieht es mit Sicherheitsnormen aus? (z.B. diese Normen hier)
Sind die überhaupt noch relevant, wenn die Maschinenrichtlinie nicht gilt in meinem Fall?
Wenn ich nun aber einen Not-Aus-Schalter haben möchte, weil den Schalter jeder kennt und es einfacher ist wie von allen Geräten den Netzschalter zu betätigen. (Dass ich ein Sicherheitsschaltgerät noch brauche, ist mir bekannt.)
Ist der Einsatz eines solchen Schalters dann überhaupt erlaubt?
Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar Infos oder Anregungen.
Wie mein Benutzername zeigt, bin ich (noch) Anfänger
Dafür haben wir eine Quelle und eine Last (alles gekaufte Geräte).
Der Aufbau soll zwar dauerhaft sein (d.h. er steht eine Weile so wie ich ihn aufbaue), aber er ist nur für's Labor gedacht.
Sind bei solch einem Fall überhaupt irgendwelche Normen/Richtlinien relevant?
Ändert sich daran etwas, wenn man noch ein paar Schütze und Relais zum Schalten einbaut, eine PC-Steuerung und eine Schütztüre?
Wenn ich mir z.B. die Maschinenrichtlinie (Download) anschaue:
Artikel 2 a)
Wir haben kein Antriebssystem und keine durch nichtmenschliche Kraft bewegten Teile (oder zählt die Schutztüre dazu?).
Das heißt, die Maschinenrichtlinie ist für uns nicht relevant (und folglich brauchen wir auch keine CE-Zertifizierung).
Wie sieht es mit Sicherheitsnormen aus? (z.B. diese Normen hier)
Sind die überhaupt noch relevant, wenn die Maschinenrichtlinie nicht gilt in meinem Fall?
Wenn ich nun aber einen Not-Aus-Schalter haben möchte, weil den Schalter jeder kennt und es einfacher ist wie von allen Geräten den Netzschalter zu betätigen. (Dass ich ein Sicherheitsschaltgerät noch brauche, ist mir bekannt.)
Ist der Einsatz eines solchen Schalters dann überhaupt erlaubt?
Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar Infos oder Anregungen.
Wie mein Benutzername zeigt, bin ich (noch) Anfänger
