-> Hier kostenlos registrieren
Ist es möglich dass man mit jedem Hardwareinterrupt (OB 40), der durch meinen HSC bei CV=PV ausgeführt wird, einen CTUD-Zähler zum hochzählen zu bringen? (max. Frequenz 7-10Khz)
Denn ich habe 50 Zähler (CTUD) in meinem Programm von denen jeder benötigt wird. Jeder von diesen 50 Zählern ist am selben Drehgeber angeschlossen (ab-signal).
Ich versuche schon den ganzen Tag irgendetwas zu erreichen.
ich versuche über den Hardwareinterrupt einen Merker zu setzen, welcher den HSC_CV wieder auf 0 lädt und gleichzeitig einen CTU-Zähler +1 zählen lässt, bevor der nächste AB-Impuls kommt sollte der Merker jedoch wieder = 0 sein.
Problem 1:
Der Merker der im OB 40 mit der Zuweisung (=), zu 1 gesetzt wird bleibt nach dem der OB 40 einmal durchgelaufen ist gesetzt.
Wie kann man OB 40 zurücksetzen oder die Anweisung erst zurücksetzen nachdem man +1 bei dem CTU im OB1 gezählt hat? Ohne dass ein Zählimpuls des HSC verloren oder nicht mitgezählt wird?
Problem 2:
Kann ein CTU zähler überhaupt 7kHz zählen oder ist das zu schnell für ihn?
Information zu HSC
Zählen
A/B-Zähler 1X
"Vorwärtszählen"
Anfänglicher Zählwert = 0
anfägnlicher Referenzwert = 1
Alarm bei CV = PV
Prozessalarm (OB40 Hardwareinterrupt)
Bilder konnte ich nicht hier hochladen weil sie grösser als 1024x800 und grösser als 585kb sind.
Cyclic Interrupt OB 602 (HSC drin)
Main OB 1 (nur ein Zähler zum testen drin, alle andern Zähler befinden sich in den FB's)
Hardwareinterrupt (oben erwähnter Merker den ich zum zählen brauchen wollte)
wär nett wenn mir jemand helfen könnte
Denn ich habe 50 Zähler (CTUD) in meinem Programm von denen jeder benötigt wird. Jeder von diesen 50 Zählern ist am selben Drehgeber angeschlossen (ab-signal).
Ich versuche schon den ganzen Tag irgendetwas zu erreichen.
ich versuche über den Hardwareinterrupt einen Merker zu setzen, welcher den HSC_CV wieder auf 0 lädt und gleichzeitig einen CTU-Zähler +1 zählen lässt, bevor der nächste AB-Impuls kommt sollte der Merker jedoch wieder = 0 sein.
Problem 1:
Der Merker der im OB 40 mit der Zuweisung (=), zu 1 gesetzt wird bleibt nach dem der OB 40 einmal durchgelaufen ist gesetzt.
Wie kann man OB 40 zurücksetzen oder die Anweisung erst zurücksetzen nachdem man +1 bei dem CTU im OB1 gezählt hat? Ohne dass ein Zählimpuls des HSC verloren oder nicht mitgezählt wird?
Problem 2:
Kann ein CTU zähler überhaupt 7kHz zählen oder ist das zu schnell für ihn?
Information zu HSC
Zählen
A/B-Zähler 1X
"Vorwärtszählen"
Anfänglicher Zählwert = 0
anfägnlicher Referenzwert = 1
Alarm bei CV = PV
Prozessalarm (OB40 Hardwareinterrupt)
Bilder konnte ich nicht hier hochladen weil sie grösser als 1024x800 und grösser als 585kb sind.
Cyclic Interrupt OB 602 (HSC drin)
Main OB 1 (nur ein Zähler zum testen drin, alle andern Zähler befinden sich in den FB's)
Hardwareinterrupt (oben erwähnter Merker den ich zum zählen brauchen wollte)
wär nett wenn mir jemand helfen könnte