TIA S7-1500 nur einzelne ausgewählte Bausteine laden in Run

PN/DP

User des Jahres 2011-2013;2015-2017;2020-2022;2024
Beiträge
24.666
Reaktionspunkte
7.900
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich stelle meine Frage nochmal in diesem neuen Thread (in dem anderen Thread hat sie nicht hingehört und die Antwort des Users war nicht hilfreich):
Durch geschicktes Aufteilen des Ladens, kann man meistens das Stoppen verhindern.
Kannst Du mal ein konkretes Beispiel bringen wie Du das Laden eines Programms in eine S7-1500 "geschickt" aufteilst damit TIA keinen Stop fordert?
Zum konkreten Beispiel:
Wenn Du in einem Globalen DB etwas änders, dann will TIA alle FBs und FCs neu übertragen, die durch diesen DB beeinflußt werden. Wenn die Anzahl der zu übertragenden Bausteine zu groß wird will TIA einen CPU-Stopp haben.
Wenn Du nun immer nur einen Teil der Bausteine überträgst passiert das nicht.

Frage: Ist es mit TIA möglich, nicht alle geänderten Bausteine sondern nur einzelne ausgewählte Bausteine in Run in eine S7-1500 zu laden? Und falls ja, wie geht das? Die TIA Hilfe sagt daß das nicht geht, daß auch ein nur-Änderungen-Laden trotzdem immer nur komplett konsistent ausgeführt wird.

Harald
 
Guten Morgen Harald,

ich war bereits mit Siemens im Gespräch bezüglich Bausteine einzeln laden. Die haben mir dann gesagt, klar ist das möglich. Über Umwege.
Sie sagten, ich solle mein Projekt duplizieren, in dem Duplikat z.B. meine 10 Änderungen in 5 verschiedenen Bausteinen machen und dann, wenn
ich nur Baustein 1 mit Änderung x laden möchte, diesen Baustein in das Originalprojekt reinkopieren und laden.

Das funktioniert soweit, ist aber aufwändig und man muss sehr auspassen, was man wohin kopiert. ( Geht auch mal ganz schnell, dass man den neuen
mit dem alten Stand überschreibt ).

Es ist also ggf. fehlerbehaftet und zeitaufwändig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Harald,

ich war bereits mit Siemens im Gespräch bezüglich Bausteine einzeln laden. Die haben mir dann gesagt, klar ist das möglich. Über Umwege.
Sie sagten, ich solle mein Projekt duplizieren, in dem Duplikat z.B. meine 10 Änderungen in 5 verschiedenen Bausteinen machen und dann, wenn
ich nur Baustein 1 mit Änderung x laden möchte, diesen Baustein in das Originalprojekt reinkopieren und laden.

Das funktioniert soweit, ist aber aufwändig und man muss sehr auspassen, was man wohin kopiert. ( Geht auch mal ganz schnell, dass man den neuen
mit dem alten Stand überschreibt ).

Es ist also ggf. fehlerbehaftet und zeitaufwändig.

Hast du das mal probiert?
Kann ich mit irgendwie nicht wirklich vorstellen. Wenn man laden will, übersetzt doch TIA einen Teil der Bausteine.
Der zugehörige IDB paßt doch unter Umständen auch nicht (Zeitstempel etc.), alleine hier muß es doch schon nicht mehr gehen.
 
Ja, ich muss zugeben, ich habe es nur einmal mit FC´s probiert, dann allerdings komplett aufgegeben, da zu aufwändig und auch nur eine zusätzliche
Fehlerquelle.

Bei den FC´s und mit TIA13 hat es zumindest funktioniert.

Vor allem der Aufwand ist hoch, da man immer wieder dieses neue Projekt löschen und wieder neu kopieren müsste.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Aussage von Raabun ist - meine Meinung nach - auch nicht korrekt hinsichtlich des Grunds.
Die Größe und die Anzahl der Bausteine ist eigentlich kein Grund für einen AG-Stopp.
Zumindest ist mir noch nie aufgefallen ...

Gruß
Blockmove
 
geht es hier jetzt nur um die eine Geschichte "Teilladen" oder generell um Änderungen im laufenden Betrieb ohne CPU Stopp und ohne Reinitialisieren also komplett stoßfrei?

Also TIA übersetzt immer alles was er denkt und läd dann natürlich auch alles, da kann man nichts aufteilen. Evtl. hat Raabun 300er mit TIA projektiert, da sollte es natürlich auch mit teilladen gehen.

Zum Übersetzen, ich hab gemerkt, dass wenn man Änderungen macht und oben auf den Button "Übersetzen" klickt, also NICHT im Menü übersetzen, dann wird nicht alles übersetzt und somit auch nicht alles geladen. Führt aber eher dazu, dass irgend ein Quatsch passiert...

Ansonsten geht das ganze nur so wie Delta schreibt. Änderungen in nem separaten Projekt machen und die geänderten Bausteine nur einzeln rüberkopieren. Aber natürlich nur, wenn es nur Änderungen sind, die diesen Baustein intern betrifft. Wenn sich Variablen oder gar UDTs ändern, die vielfach in verschiedensten Bausteinen verwendet werden, müssen diese Bausteine dann auch alle geladen werden.

zu Thema CPU Stop: Es gibt viele Gründe, warum TIA jetzt einen STOP der 1500er will. Heute grad wieder hatte ich nen zusätzliches TIA Panel ins Projekt eingefügt, bedeutete CPU-Stop der S7-1500. Wie ich schon geschrieben habe, wenn die Speicherkarte mehr als 50% voll ist gibts auch öfter CPU-Stop. Wenn der Web-Server auf der CPU verwendet wird dann auch relativ oft...

Abhängig ist das Ganze auch noch von TIA-Version und FW-Version...

Das Thema Reinitialisieren lass ich mal hier aussen vor, dazu gibts schon einige eigene Threads...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zum Übersetzen, ich hab gemerkt, dass wenn man Änderungen macht und oben auf den Button "Übersetzen" klickt, also NICHT im Menü übersetzen, dann wird nicht alles übersetzt und somit auch nicht alles geladen. Führt aber eher dazu, dass irgend ein Quatsch passiert...

Da gibt es ja eine Vielzahl von Übersetzungsmethoden, im Menü gibt es für das Programm:

  • Software (nur Änderungen)
  • Software (komplett übersetzen)
  • Software (Speichedreserve zurücksetzen)

Wo ich bemerkt habe, das bei "Software (nur Änderungen)" einzelne Bausteine, also nur
die von einer Änderung betroffen sind geladen werden.

Ist es ein FB ohne Instanzänderung, wird die Instanz nicht geladen.
Oftmals oder meistens geht das ohne "STOP".
Ob ich den Stop bei verwendung Speicherresrve umgehen kann habe ich noch nicht versucht.
Allerdings das mitladen, aller betroffener Bausteine, hat noch nie zu Stö

Bei "Software (komplett übersetzen)" wird alles geladen und bei mir auch immer in Stop,
weil ich mestens F-CPUs verwende, ob es daran liegt?
 
.. Wo ich bemerkt habe, das bei "Software (nur Änderungen)" einzelne Bausteine, also nur
die von einer Änderung betroffen sind geladen werden. ..
Das enstspricht übrigends den Shortcuts <crt><F9> und <crt><L>, genau wie in Step7. Wenn man diese Kürzel verwendet, kommt man erst garnicht in die Verlegenheit alles zu übersetzen. Der schnellste Weg ist dies so wie so.
 
Also bei der S7 mache ich immer "Hardware und Software (nur Änderungen)" bei den Panels immer "Software (komplett übersetzen)"

Komplett übersetzen für die S7 braucht man eigentlich nicht, zumindest hab ich noch keine Probleme gehabt.

Bei F-Programmen sieht aber die Sache sowieso wieder ganz anders aus.

Für kleine Änderungen an Variablennamen in nem IDB habe ich noch nie nen CPU-Stop benötigt, aber der IDB wird dadurch reinitialisiert, was somit nicht stoßfrei an einer laufenden Anlage machbar ist. (z.B. weil dann eine Bool-Variable die gesetzt wurde wieder false ist). Kommentaränderungen dagegen funktionieren ohne Reinitialisierung.

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Web-Server auf der CPU verwendet wird dann auch relativ oft...

Beim Webserver muss man wirklich aufpassen.
Wenn du dort beispielsweise eine Beobachtungstabelle einfügst und es ändert sich nur ein einziges Symbol in dieser Beobachtungstabelle, dann ist beim nächsten Laden ein CPU-Stopp notwendig.

Bei meinem ersten Projekt mit der 1500 hatte ich das für die Elektriker zum EA-Check aktiviert, mit allen Eingangssignalen in einer Beobachtungsliste. Und habe mich dann bei einer Änderung gewundert warum manchmal die CPU ein Stopp wollte. Das war nämlich immer wenn ich an einem Symbol eines Eingangs den Text geändert hatte.
 
das nächste Problem ist, wenn man das Projekt archiviert - dearchiviert und dann mit dem dearchivierten weiterarbeitet. Wenn dort als "TIA Projekt minimiert" archiviert wurde, ist danach gesamtübersetzen und Gesamtladen mit CPU-Stop notwendig...

Über die ganzen Problem mit dem Multiuser-Server könnte man auch noch reden. Das hat auch noch einen Einfluss auf Änderungen im laufenden Betrieb.

Gruß.
 
Beim Webserver muss man wirklich aufpassen.
Wenn du dort beispielsweise eine Beobachtungstabelle einfügst und es ändert sich nur ein einziges Symbol in dieser Beobachtungstabelle, dann ist beim nächsten Laden ein CPU-Stopp notwendig.

Bei meinem ersten Projekt mit der 1500 hatte ich das für die Elektriker zum EA-Check aktiviert, mit allen Eingangssignalen in einer Beobachtungsliste. Und habe mich dann bei einer Änderung gewundert warum manchmal die CPU ein Stopp wollte. Das war nämlich immer wenn ich an einem Symbol eines Eingangs den Text geändert hatte.

jo, das waren auch unsere Erfahrungen. Der Kunde wollte aber die Beobachtungstabelle auf dem Panel sehen... von daher konnte ich das nicht entfernen.

gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe ich es richtig verstanden:
Wwenn man in Projekt 1, ein Baustein X kompiliert, und diese kompilierte Baustein in Projekt 2 kopiert, dann verlangt TIA nicht das Bausteine in Projekt 2 die von Baustein X abgeleitet sind (inkl. Instanz-DBs) kompilert werden ?
Und deswegen wird man nicht gezwungen die abgeleitete Bausteine ins CPU zu laden zusammen mit Baustein X ?
 
Habe ich es richtig verstanden:
Wwenn man in Projekt 1, ein Baustein X kompiliert, und diese kompilierte Baustein in Projekt 2 kopiert, dann verlangt TIA nicht das Bausteine in Projekt 2 die von Baustein X abgeleitet sind (inkl. Instanz-DBs) kompilert werden ?
Und deswegen wird man nicht gezwungen die abgeleitete Bausteine ins CPU zu laden zusammen mit Baustein X ?

Vielleicht wird im Baustein eine Information hinterlegt, ob der Baustein erfolgreich übersetzt wurde und
das Portal fragt später nicht mehr ab.
 
Habe ich es richtig verstanden:
Wwenn man in Projekt 1, ein Baustein X kompiliert, und diese kompilierte Baustein in Projekt 2 kopiert, dann verlangt TIA nicht das Bausteine in Projekt 2 die von Baustein X abgeleitet sind (inkl. Instanz-DBs) kompilert werden ?
Und deswegen wird man nicht gezwungen die abgeleitete Bausteine ins CPU zu laden zusammen mit Baustein X ?

Nee, das hast Du falsch verstanden...

wenn es Abhängigkeiten untereinander gibt, wird auch im Projekt wo man hinkopiert alles benötigte übersetzt...

Es geht nur um folgendes:

Ich bereite im Büro viele Änderungen für eine Anlage vor (in z.B. mehreren FCs). Wenn ich das jetzt in der Anlage einspielen und testen will, kann ich die FCs einzeln in nen anderes Projekt kopieren und einzeln laden und einzeln testen...

Wenn die sich aber gegenseitig beeinflussen geht das nicht...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OK jetzt habe ich es verstanden. Den Trick handelt um wie man einzelne Bausteine ladet, wenn man mehrere Bausteine geändert hat, unter den Bedingung das keine andere Bausteine abgeleitet sind von den Baustein den man laden will.
 
ja genau...

Zusammengefasst hat man folgendes Dilemma:

in TIA soll man eigentlich symbolisch projektieren und auch gern Multiinstanzen verwenden. Dadurch hat man aber massive Einschränkungen bei Änderungen im laufenden Betrieb. In der Beziehung geht das sogar schlechter als bei gleichem Programmierstil unter Classic.

D.h. wenn man auf stoßfreie Änderungen im laufenden Betrieb angewiesen ist, landet man wieder beim S5-Programmierstil mit FCs Timern Merkern Global-DBs, also keine Vorteile durch TIA...

Gruß.
 
Kann es sein, Siemens hat geplant das Laden von einzelne Bausteine soll möglich sein, und diese Feature kommt in den Zukunft ?
Wenn nicht verstehe ich nicht den Download-Dialog. Es scheint das den Anwenderschnittstelle ist dafür vorbereitet, nur nicht 100% fertig:
TIA_download_blocks_only_consistently.jpg
 
Zurück
Oben