Step 7 Excell als Codetemplate improtieren

Gerri3d

Level-1
Beiträge
127
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, in meinem neuen Job bin ich über eine Form der Inbetriebnahme gestoßen, die mir so nicht bekannt war. Es werden Excel Dateien importiert, die bei beispielsweise PLS etwas an Arbeit einsparen (Variablen anlegen), Code(?) etc. Ich vermute das läuft irgendwie über Quellen ab aber wie gesagt, das ist mir so noch nie untergekommen und eine richtige Erklärung gabs von den Kollegen (nicht ihr Bereich) auch nicht..

Hab ihr einen Link oder eine Erklärung was es damit auf sich hat?

lg
Gerri3d
 
Hallo!

Das hantieren mit Excel-Dateien / Tabellen erleichtert die Arbeit insofern, dass diese nicht von Hand erstellt werden, sondern meist von ECAD-Software generiert werden (Export von E/A-Tabellen entsprechend Schaltplan). Das erspart, vor allem bei größeren Anlagen, eine Menge Arbeit, da die Symbolik nicht extra in den Rechner geklopft werden muss.
Bei STEP7 (nicht TIA) bspw. markiere ich alle E/A's aus der Exceltabelle und füge diese via copy-paste in meine Symbolik ein.
Für Datenbausteine ebenso geeignet, da mit der Funktion "Suchen/Ersetzen" im Excel Nummern in DB-Einträgen einfach ersetzt werden können.

Hoffe, damit gedient zu haben ;-)

lg
spezi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, man kann auch AWL-Quellen für FCs FBs aus Excel generieren lassen... Die Frage nur, was geht schneller, das Ecxel-Tool schreiben, pflegen, warten oder den FC FB aus nem ähnlichen Projekt kopieren ;)

Gruß.
 
Naja, man kann auch AWL-Quellen für FCs FBs aus Excel generieren lassen... Die Frage nur, was geht schneller, das Ecxel-Tool schreiben, pflegen, warten oder den FC FB aus nem ähnlichen Projekt kopieren ;)

Gruß.

Hast du dazu eine Anleitung im Netz. Mir geht es sicher nicht darum so zu arbeiten, den Mechanismus würde ich aber gerne kennen.
 
Ich hab es in einer altenm Firma auch mit einem Tool gemacht. War sehr übersichtlich und man hatte gleich Listen mit denen man die IBN usw. machen konnte.

Grundsätzlich hat das Excel Tool einfach ein paar code Schnipsel aneinander gereit und an einigen Stellen Werte aus der Excel eingetragen. Das wurde in einer awl Quelle gespeichert und die hat man importiert und schon hatte man die ganze IO Schnttstelle im Programm drin, oder auch die Schnittstelle zum HMI mit allen möglichen IO Fehlern. Auch die Schnittstelle zum Leitsystem vom Kunden wurde damit realisiert.
 
Zurück
Oben