[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD][h=3][/h][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD][h=3]Die neue TIA Portal Version 16 bietet eine Menge an Neuerungen und Verbesserungen, die Sie beim Engineering unterstützen.[/h][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD]Wichtige Punkte sind die parallele Arbeit im Team während der Engineering- und Inbetriebnahme-Phasen, die Unterstützung von Continuous Integration, offene Kommunikation via OPC UA und Lastmanagement mit der SIMATIC Energy Suite.
Schneller zu besseren Ergebnissen
Auf der SPS 2019 in Nürnberg haben Sie die Gelegenheit, auf unserem Stand in Halle 11 die TIA Portal Version 16 auszuprobieren und alle Neuheiten kennenzulernen. Zum Beispiel die Unterstützung von Continuous Integration, einem aus der IT bekannten Verfahren zur Steigerung von Engineering-Effizienz und Code-Qualität. Um dies zu ermöglichen, gibt es Exclusive und Multiuser Engineering, einen zentralen Projektserver für TIA Portal Projekte, eine Schnittstelle zu externen Versionierungssystemen und die TIA Portal Test Suite. Damit werden die automatisierte Erstellung und Überprüfung von SPS-Code sowie die Inbetriebnahme im Team möglich.
Mit OPC UA S7-1200 V4.4 kann eine SIMATIC S7-1200 als OPC-UA-Server inklusive Companion-Spezifikationen eingesetzt werden, um eine Verbindung zwischen Maschinensteuerungen als auch zu übergeordneten Leitsystemen herzustellen. Bei Verwendung einer SIMATIC S7-1500 können Sie auf zusätzliche Diagnosepuffereinträge für den OPC-UA-Server zugreifen und haben so erweiterte Möglichkeiten zur Online-Diagnose. Über das TIA Portal können zudem in vereinfachter Form und mit limitierten Funktionsumfang eine Server-Schnittstelle erstellt oder eine Companion-Spezifikation benutzt werden. Das ist ideal für Anwender, die ohne spezielles OPC-UA-Know-how eigene OPC-UA-Informationsmodelle erstellen möchten.
Auch die SIMATIC Energy Suite V16 bietet neue Funktionen, mit denen das Lastmanagement intelligent wird. Sie können teure Lastspitzen vermeiden, das Lastmanagement auf den Controller verlagern und dank der Erzeugung passender Screens mit SiVARC den Engineeringaufwand reduzieren. Außerdem wurde der SPS-Code optimiert, was bis zu 40 % Geschwindigkeitszuwachs bringt.
Weitere Neuheiten sind das neue Visualisierungssystem SIMATIC WinCC Unified mit Web-Technologien und den neuen leistungsstarken SIMATIC HMI Unified Comfort Panels, der platzsparende SIMATIC Drive Controller und die Trial-Version von TIA Portal Cloud, der einfachen Cloud-Umgebung für Ihr Engineering mit dem TIA Portal. Nutzen Sie also die Gelegenheit und besuchen Sie uns auf der SPS 2019 in Nürnberg. Sichern Sie sich hier Ihr kostenloses Ticket:
[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 170"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Wir informieren Sie mit diesem Newsletter in den kommenden Monaten fortlaufend über Highlights, technische Innovationen und konkrete Anwendungen des TIA Portals.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TIA Portal Team
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]