TIA Tia Portal V16 wirft seine Schatten vorraus

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und hier schon die Firmware 2.8.
Auf den ersten Blick nicht wirklich was spektuläres dabei für meine Welt.

https://support.industry.siemens.co...-200-cpus-(et-200sp-et-200pro)?dti=0&lc=de-WW


naja, bei R/H hat sich ETWAS getan...

ansonsten sind halt solche Infos mal wieder interessant:

Folgendes Verhalten wurde behoben:
  • Es kommt nicht mehr dazu, dass an einem angeschlossenem HMI System für einen Zyklus lang die Startwerte des DBs angezeigt werden, wenn ein Download ohne Reinitialisierung stattgefunden hat, z.B. durch die Änderung eines Kommentars im Datenbaustein.
  • Es kommt nicht mehr dazu, dass in der Programmiersprache AWL beim Beobachten von komplexen Bausteinen der Online-Wert sporadisch nicht korrekt angezeigt wird.
  • Es kommt nicht mehr zu der Meldung „der Wert, der über den Zugriff adressiert wird, ist außerhalb oder nicht komplett innerhalb des erlaubten Bereichs (CPU spezifische Variable oder Größe des Datenbausteins)“, wenn in einem FC mit der Nummer „FC 0“ ein Funktionsbaustein aufgerufen wird, der die Anweisung „GetInstanceName“ verwendet.
  • Eine anwenderdefinierte Startseite im Webserver der CPU wird auch dann korrekt dargestellt, wenn auf dieser anwenderdefinierten Startseite auf eine vordefinierte CPU-Webseite verlinkt wird.
  • Es kommt nicht mehr sporadisch zum STOP der CPU mit dem Code 75D1, wenn bei einem angeschlossenen ASi-Master Diagnoseinformationen anstehen.
  • Es kommt bei CPUs mit mehr als einer PROFINET-Schnittstelle nicht mehr zu der Meldung „Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#1002012E 16#00010206) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn aus dem TIA Portal eine inkorrekte Hardwarekonfiguration (die IP-Subnetze der Schnittstellen X1 und X2 überlappen) in die CPU geladen wird.
  • Es kommt bei einem Wechsel von STOP -> RUN nicht mehr zu der sporadischen Meldung „Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode 16#00400001 16#10020010 16#00010246) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn im Hochlauf die Systemfunktion „D_ACT_DP“ verwendet wird, um abgeschaltete PROFINET IO Devices mit komplexen unterlagerten IO-Systemen (wie z.B. ASi-Master oder IE/PB-Link) zu aktivieren.
  • Es kommt nicht mehr zu der sporadischen Meldung „Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode 16#00000801 16#10028001 16#00008003) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn zahlreiche unterschiedliche Kommunikationsarten mit verschlüsselten Verbindungen in der CPU verwendet werden.
  • Es kommt nicht mehr zu der sporadischen Meldung „Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode 16#00400001 16#10020026 16#00010246) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn die CPU im Motion-Umfeld in Verbindung mit OPC UA Kommunikation arbeitet


...

die Frage wie immer, wie viele andere Bugs sind im Gegenzug hinzugekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider findet man bei den FW2.8 keinen Hinweiß auf die Beseitigung folgendes Problemes:
S7-1500 - Ausfall bei Zugriff mit Chrome über Android

Hier die Siemens Antwort mit Verweis auf die V2.8:
https://www.sps-forum.de/simatic/96...ff-mit-chrome-ueber-android-5.html#post727473


OK, ich muss mich korrigieren, hier der entsprechende Text dazu:
Es kommt nicht mehr zu der sporadischen Meldung „Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode 16#00000801 16#10028001 16#00008003) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn zahlreiche unterschiedliche Kommunikationsarten mit verschlüsselten Verbindungen in der CPU verwendet werden.

Hier der Fehlertext von JoGi65:
Erster Aufruf mit dem Browser und die CPU steht:
Edit2:17:20
Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler
(interner Systemcode: 16#00000801 16#10028001 16#00008003)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der WinCC UA Experte die Vorzüge von SVG Vektorgrafiken lobt, die Siemens im Jahre 2019 für sein Produkt entdeckt hat, läßt schon etwas schmunzeln.

Nun gut, die Automatisierungsbranche ist halt immer etwas langsamer. Besser spät als gar nicht...
 
Und zieh' am besten die Damenschrauben noch etwas weiter an, du scheinst ja auf Schmerzen zu stehen.

Nichts für ungut. Ich wünsche Dir viel Erfolg! :-)

Tja funktioniert doch ☺. Zum Aufruf von Standardbausteinen eignet sich AWL genausogut wie SCL... Unter 300/400 hab ich dafür CFC genommen...
Und wenn man sich so manche IF THEN ELSE Orgien anschaut, dann lieber sprüngesparend in AWL programmieren 😐.
Wenn man 500 Bestandsanlagen in AWL hat, ist der Drang zum Umstieg auf SCL eher gering. Obwohl ich SCL persönlich auch schöner finde...
Ansonsten hab ich lieber 100 Anlagen in V13 als jede zehnte in ner anderen Version. Grundsätzlich hat sich für uns da zu wenig verbessert, um jede neue Versionssau durchs Dorf zu treiben.
Langsam wird halt nicht mehr jede neue Hardware unterstützt... Das sind die einzigen Schmerzen die ich habe ☺
Aber vielleicht hört wirklich mal irgendwann das Reinitialisieren der DBs auf, dann steig ich auch gern auf ne neue Version um 👍 Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber vielleicht hört wirklich mal irgendwann das Reinitialisieren der DBs auf, dann steig ich auch gern auf ne neue Version um  Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Niemals, schätze das steht auf der Prio-Liste ganz hinten, wenn es überhaupt drauf steht.

Seit V14 oder V15 (weiß nicht mehr so genau), kann man in KOP/FUP-Bausteine SCL-Netzwerke einfügen.
Das mache ich nur noch so.
Logic (also deine if...then...else-Orgien) wird in KOP/FUP abgefeuert, Bausteinaufrufe, Berechnungen etc. in SCL.
Außerdem hat man so auch Netzwerke mit Netzwerküberschriften und SCL-Code darin.

Das war überhaupt die erste und fast einzige große Verbesserung im TIA Portal seit V10.5! ;-)

Zusätzlich gibts in V15/V15.1 eine Volltextsuche (Ctrl+F+F), immerhin, damit findet man, wenn man sich zumindest eine eigene vernünftige Namenskonvention zurechtlegt, auch über den IN/OUT/INOUT-Bereich als Struktur übergebene Variablen im FB wieder.

Allein das würde mich sofort jede V13 in die Ecke treten lassen und die V15.1 ist ja nun lang genug unter den Leuten um in die Beta-Phase zu kommen und in die Produktion entlasssen zu werden. Besser wird die garantiert nicht mehr, jetzt kommt V16 und damit wird Siemens kaum noch große Arbeit in V15.1 investieren. Das ist ja ohnehin die große Masche. Meckerst du über V15.1 kommt als Argument: "Ja. das ist bei V16 viel besser und Fehlerfrei!" Wer's denn mal glaubt *ROFL*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
IP-Forwarding für CPUs mit mehr als einer Schnittstelle, d.h. IP-Telegramme werden von einer integrierten Profinet-Schnittstelle der CPU zu einer weiteren integrierten Profinet-Schnittstelle weitergeleitet,

In meinem Kopf entsteht jetzt die Vorfreude, endlich Siemens-fremde FUs in Betrieb nehmen zu können, bzw. Backups zu ziehen, ohne mich in den Schaltraum begeben zu müssen.

Naja... ich werde am Dienstag die V16 sehen..... und etwas Vorfreude habe ich schon....
Ist jemand von euch auf der Messe ??

Ich bin Mittwoch und Donnerstag da...
Noch jemand für einen oder mehrere Kaffee da?
 
In meinem Kopf entsteht jetzt die Vorfreude, endlich Siemens-fremde FUs in Betrieb nehmen zu können, bzw. Backups zu ziehen, ohne mich in den Schaltraum begeben zu müssen.

Segen und Fluch zu gleich :p
Du reißt damit aus Sicht der Netzwerksicherheit gewaltige Löcher auf.
Damit fallen wir - zurecht - bei unserer IT durch jeden Security-Scan.
Ohne passendes Firewall- und Authentifizierungkonzept kannst du sowas im Zeitalter von WannaCry und Emotet nicht in einer vernetzten Fertigung betreiben.
Wenn die Netzwerk-Infrastruktur passt, dann ist es aber schon eine feine Sache :-)

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Abhängigkeiten zu STEP 7 und Aufwärtskompatibilität:
Für die Projektierung dieses FW-Standes der CPU ist das Totally Integrated Automation Portal mit STEP 7 Professional ab V16 oder höher erforderlich.
Projektierungen mit früheren TIA Portal STEP 7 Professional Versionen sind aufwärtskompatibel einsetzbar.

Ups, da will Siemens uns wohl ganz schnell zur V16 zwingen?
Wie meinen die Satz 2 in Bezug auf Satz 1? Ich bin leider zu dumm für Siemens-Sprech...
 
Wo genau ist da der zwang?
Das Vorgehen ist doch seit mehreren Versionen so.
Du kannst in einem alten TIA die CPU mit z.B. V2.6 projektieren und laden wenn online eine FW V2.8.1 ist.
Wenn du neue Features der FW V2.8.1 nutzen willst dann brauchst du TIA V16, brauchst du sie nicht kann st du das alte TIA verwenden.
 
Wo genau ist da der zwang?
Das Vorgehen ist doch seit mehreren Versionen so.
Du kannst in einem alten TIA die CPU mit z.B. V2.6 projektieren und laden wenn online eine FW V2.8.1 ist.
Wenn du neue Features der FW V2.8.1 nutzen willst dann brauchst du TIA V16, brauchst du sie nicht kann st du das alte TIA verwenden.

Ja, das ist bekannt, aber auch wenn es schon seit mehreren Versionen absolut unsauber ist, was Siemens da veranstaltet, wird es mit jeder neuen Version nicht schöner. Stimmt es liegt im Trend M$ macht es so, Apple macht es so, nun, warum nicht auch Siemens? Apple hat beim vorletzten OS-Update über 300 Featutes aufgeführt, die neu sind. Um ehrlich zu sein, brauch ich keins davon. Leider auch hier, nur die beiden neuesten Versionen werden noch mit Updates versehen (bis auf kritische Ausnahmen). Siemens scheint sich dem Trend anzuschließen, weils modern ist und billig. Und genau darum geht es eigentlich, billig, billig, billig, es ist veinfach eine Schande. Warum liefern sie nicht ein HSP dafür aus, so dass man die neue Firmware generell nutzen kann? Kannst du ausschließen, dass es bei der von dir genanneten Vorgehensweise nicht auch zu Problemen kommt?
Wer braucht wirklich jedes Jahr eine neue TIA-Version? Was ist mit "neuen" Baugruppen, die sich dann gar nicht mehr mit älteren Versionen einbinden lassen? Was ist mit Firmware-Bugs, die man dann zwangsläufig in der PLC belassen muß, weil man nicht die enue VErsion nutzen will/kann?
 
Zurück
Oben