TIA RPLIDAR Sensor

Ethernet oder WLAN...

Wie wäre es denn mit Doku lesen? Die Anleitungen auf der Website sind für ne chinesische Firma echt gut,
es gibt Beispiele für C und C++, da kann man sicher was für die SPS abgreifen.

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf diese Ausführlich formulierte Frage, der vermutlich ein unzureichendes Fachwissen zugrunde liegt, eine gleichwertige Antwort "GAR NICHT".

Okay das ganze mal Ernsthaft. Der von dir genannte Sensor ist nicht für Verwendung in der Industrie mit einer SPS gedacht.
Mir würden da vielleicht Möglichkeiten (Pegelwandler, µC Dazwischen,....) einfallen wie das gehen könnte aber alles nicht zu Empfehlen.
 
Vielen lieben Dank :)
Es geht um meine Bachelorarbeit, in der wird eine Methode zur hochpräzisen Innenpositionierung mit einem LiDAR-Sensor vorgestellt. Die Methode wird auf ein bestehendes Funktionsmodell (in Form eines mobilen Roboters mit SPS gesteuert) angewendet.
Soll ich SLAMTEC RPLIDAR & µC vervenden oder können Sie mir andere LiDAR-Sensoren empfehlen? LG
 
Vielen lieben Dank :)
aber SLAMTEC RPLIDAR A3 hat keine Ethernet Schnittstelle :confused:.
Ich habe den noch nicht gekauft. Soll ich den haben oder können Sie mir noch einen anderen vorschlagen?
LG
Sarra
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen lieben Dank :smile:
aber SLAMTEC RPLIDAR A3 hat keine Ethernet Schnittstelle :confused:.
Ich habe den noch nicht gekauft. Soll ich den haben oder können Sie mir noch einen anderen vorschlagen?
LG
Sarra
 
Also im Industrie Umfeld nehmen wir für sowas Sensoren von SICK.
Aber an der Hochschule ist wohl ehr eine Low Budget Lösung gefragt.
Bleibt es bei der SPS als Steuerung sehe ich 2 Möglichkeiten für die Applikation.


SPS mit Pegelwandler:
-man könnte die Eingänge & Ausgänge auf den Pegel des RX&TX des Sensor heben und dann das Kommunikation Telegramm mit der SPS erzeugen.
Aber ich habe jetzt nichts im Datenblatt des Sensors gesehen mit welcher Frequenz der Rx&TX arbeitet.
-Man müsste erst mal die Datenblätter von SPS und Sensor genau prüfen ob die möglichen Frequenzen zusammenpassen.

µC als Middleware:
Man könnte einen µC als Wandler der Kommunikation dazwischen setzen. Bei dieser Lösung bin ich mir zu 100% Sicher das sie realisierbar ist.
 
µC als Middleware:
Man könnte einen µC als Wandler der Kommunikation dazwischen setzen. Bei dieser Lösung bin ich mir zu 100% Sicher das sie realisierbar ist.

Würde ich auch so machen.
Eine normale SPS ist für einen einfachen Lidar-Sensor ohne "Intelligenz" wahrscheinlich nicht schnell genug.
Hab mir mal vor längerer Zeit einen ähnlichen Sensor angeschaut.
Übertragung Serial mit 250kBps. Jeweils Inkrement und Entfernungswert.
Bei einer Zykluszeit von x Millisekunden bei ner SPS, bekommst du die Daten nicht schnell genug verarbeitet.
Daher ist ein zwischengeschalteter µC wahrscheinlich sinnvoll.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der RPLiDAR A3M1 kommt serienmäßig mit einem USB UART Adapter daher, welcher zum einen den Anschluss des LiDARs an den Computer, Intel NUC oder Raspberry Pi ermöglicht. Aber die CPU 1515SP PC, die wir haben hat schon 3x USB 2.0-Anschluss muss ich trotzdem einen µC als Wandler der Kommunikation dazwischen setzen?
 
Ich kenne leider die CPU und ihre Möglichkeiten nicht aber wie hier schon diskutiert könnte die Frequenz/Baudrate ein Problem werden.

Es müssten halt erst mal die Spezifikationen des Sensors geprüft werden.

Aber wenn ich die Datenmengen überlege die so ein LIDAR erzeugen kann (Insbesondere die Rohdaten) kann es sein das es ohne Midelware nicht geht.
Das mit der Midelware ist auch aus Gründen der Entwicklungszeit zu empfehlen.

Für einen PI oder Arduino findet sich im Internet bestimmt Code um den Sensor einzulesen. Für eine SPS wird sich da vermutlich nichts finden lassen.
Aber für µC/PI nach SPS gibt's im Internet zahlreiche Beispiele.
 
Hallo

Auf deiner 1515sp PC läuft ein Windows, je nach Version Windows 7 oder 10 Iot.
Da könntest du das ganze Handling mit dem Sensor in Windows machen und die aufbereiteten Daten dann in deine Sps schicken.
Beim googlen hätte ich das Projekt Ros entdeckt.

https://www.ros.org/

Aber so ohne Vorkentnisse stelle ich mir das noch schwierig vor...

Grüsse
 
Zurück
Oben