-> Hier kostenlos registrieren
Die Realität sieht doch so aus: Dem Kunden ist IDE mit der programmiert wird, schnurzpiepe egal. Der will nur, dass seine Anlage funktioniert und das möglichst ohne Ausfall. Und wenn der Kunde unbedingt Siemens haben will, dann programmiert man halt die Anlage mit Siemens und deren IDE.
Vielleicht läuft der Hersteller XYZ Siemens irgendwann den Rang ab, dann programmieren wir halt Anlagen mit Steuerungen von XYZ und deren IDE.
Wir sind in erster Linie alle Angestellte / Dienstleister. Und den Luxus, den eigenen Kopf gegenüber unseren Kunden durchzusetzen kann man sich selten leisten.
Im Falle von TIA halte ich das für ein sehr stupides Mindset. Warum sollte ich als Kunde die Verwendung einer schlechte IDE erzwingen, wenn es keine Vorteile bringt sondern nur Nachteile für die Entwicklung und Wartung (zb. ständige Zerstörung der Binary-Kompatibilität bei TIA)?
Welcher seriöser Kunde will ein System einsetzen, welches nur mit VMs und veralteten TIA-Versionen noch am Leben gehalten werden kann? Die sogenannte "Bit-Verrottung" setzt bei TIA nicht nach Jahren ein, sondern bereitets nach wenigen Monaten. Es ist naiv, als langfristig denkender Kunde darauf zu setzen.
Ja, ich verstehe es natürlich, dass manche Kunden von Siemens-Hardware abhängig sind.
Für viele Aufgaben macht es aber keinen Sinn, stupide auf TIA zu setzen, außer man hat Programmierer welche nur TIA können und nichts anderes.
Oder anders gesagt: Warum sollten Leute über IDEs entscheiden, welche erstens keinen Dunst davon haben und zweitens die IDEs nie verwenden?
Ein vernünftiger Kunde setzt auf das, was für die Entwickler am effizientesten funktioniert und die Anforderungen erfüllt. Und von Effizienz ist TIA weit entfernt, wie in diesem Thread lang und breit dargelegt wird.
Zuletzt bearbeitet: