-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Mitglieder,
ich muss einen Temperaturwechseldauerlauf in einem Klimaschrank durchführen und dafür abhängig von der Temperatur Verbraucher ansteuern.
Dafür möchte ich eine Siemens LOGO verwenden.
Das Hauptmodul ist eine LOGO 12/24RCE, die Temperaturmessung erfolgt mittels AM2 RTD Zusatzmodul und PT100.
Meine Frage betrifft nur die Programmierung, da ich hier nicht weiterkomme.
Der Temperaturschrank fährt immer Zyklen (siehe Anhang) zwischen einer Minimal- und einer Maximaltemperatur.
Die jeweilige Temperatur wird für eine bestimmte Zeit gehalten. Die Wechsel erfolgen durch bestimmte Gradienten.
Die LOGO muss den Ausgang schalten, wenn die Temperatur von minimal auf maximal ansteigt und wenn die Maximaltemperatur gehalten wird (Betriebsart: Betrieb_max).
Dafür muss ich irgendwie den Gradient des Analogeingangs auswerten.
Aktuell benutze ich einen Analogen-Schwellwertschalter und einen Verzögerungsbaustein (Programm sihe Anhang). Das funktioniert aber nicht, da der Ausgang des Schwellwertschalters auch bei sinkender Temperatur wieder geschalten wird.
Bitte helft mir weiter
Schöne Grüße
ich muss einen Temperaturwechseldauerlauf in einem Klimaschrank durchführen und dafür abhängig von der Temperatur Verbraucher ansteuern.
Dafür möchte ich eine Siemens LOGO verwenden.
Das Hauptmodul ist eine LOGO 12/24RCE, die Temperaturmessung erfolgt mittels AM2 RTD Zusatzmodul und PT100.
Meine Frage betrifft nur die Programmierung, da ich hier nicht weiterkomme.
Der Temperaturschrank fährt immer Zyklen (siehe Anhang) zwischen einer Minimal- und einer Maximaltemperatur.
Die jeweilige Temperatur wird für eine bestimmte Zeit gehalten. Die Wechsel erfolgen durch bestimmte Gradienten.
Die LOGO muss den Ausgang schalten, wenn die Temperatur von minimal auf maximal ansteigt und wenn die Maximaltemperatur gehalten wird (Betriebsart: Betrieb_max).
Dafür muss ich irgendwie den Gradient des Analogeingangs auswerten.
Aktuell benutze ich einen Analogen-Schwellwertschalter und einen Verzögerungsbaustein (Programm sihe Anhang). Das funktioniert aber nicht, da der Ausgang des Schwellwertschalters auch bei sinkender Temperatur wieder geschalten wird.
Bitte helft mir weiter

Schöne Grüße