Azubi94
Level-2
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Liebes SPS Forum,
ich stehe gerade vor einem Problem. Ich will eine Kommunikation zwischen einem Master (CPU 1511C-1 PN mit einer CM PtP HF) und einem Slave über Modbus RTU (Peer to Peer) realisieren. Ich habe nun endlich Zugriff auf Datenblätter für meinen Slave (Beckhoff PC) erhalten, und habe nun folgende "traurige" Entdeckung gemacht:

D.h. kurz gesagt, ich habe eine Modbus fähige Kommunikationsbaugruppe, die mit RS-232 arbeitet und einen Slave der mit RS-485 arbeitet. Ich kenne auch grob den Unterschied beider Schnittstellen. Laut meinem Verständnis arbeitet RS-232 mit einem anderen Spannungspegel als RS-485! Genauer gesagt mit +/- 5V bis +/- 15V (RS-232) und +/- 3V bis +/- 6V (RS-485).
Meine Frage ist jetzt, ob ich eine funktionale Modbus rtu Kommunikation einrichten könnte, oder ob ich einen Konverter bräuchte (meine Vermutung)?
Meine Hoffnung:
Das Protokoll ist ja gleich, es besteht nur einen elektrischer Unterschied, also RS-485 erkennt niedrigere Pegel auf längere Distanz. Da könnte man doch mit RS-232 Nachrichten senden?
Ob Rs-232 Nachrichten empfangen könnte bezweifle ich...
Wäre wie immer für euer Unterstützung sehr dankbar.
Grüße
Jens
ich stehe gerade vor einem Problem. Ich will eine Kommunikation zwischen einem Master (CPU 1511C-1 PN mit einer CM PtP HF) und einem Slave über Modbus RTU (Peer to Peer) realisieren. Ich habe nun endlich Zugriff auf Datenblätter für meinen Slave (Beckhoff PC) erhalten, und habe nun folgende "traurige" Entdeckung gemacht:

D.h. kurz gesagt, ich habe eine Modbus fähige Kommunikationsbaugruppe, die mit RS-232 arbeitet und einen Slave der mit RS-485 arbeitet. Ich kenne auch grob den Unterschied beider Schnittstellen. Laut meinem Verständnis arbeitet RS-232 mit einem anderen Spannungspegel als RS-485! Genauer gesagt mit +/- 5V bis +/- 15V (RS-232) und +/- 3V bis +/- 6V (RS-485).
Meine Frage ist jetzt, ob ich eine funktionale Modbus rtu Kommunikation einrichten könnte, oder ob ich einen Konverter bräuchte (meine Vermutung)?
Meine Hoffnung:
Das Protokoll ist ja gleich, es besteht nur einen elektrischer Unterschied, also RS-485 erkennt niedrigere Pegel auf längere Distanz. Da könnte man doch mit RS-232 Nachrichten senden?
Ob Rs-232 Nachrichten empfangen könnte bezweifle ich...
Wäre wie immer für euer Unterstützung sehr dankbar.
Grüße
Jens