-> Hier kostenlos registrieren
Hallo User,
leider bin ich ein Greenhorn und will die SCL-Programmierung besser verstehen.
Für mich hilfreich ist wenn man den SCL-Programmierung in FUB oder AWL darstellen kann.
mir geht es um eine gewisse Flexiblität um dann später zu entscheiden was ist der bessere Weg SCL, AWL oder FUB.
Ein Beispiel:
#delta, #TI, #IN und #OUT sind REAL-Variablen
#delta := (#IN - #OUT) * DINT_TO_REAL("Zeitsystem".DeltaT) / REAL#1000.0 / #TI;
#OUT := #OUT + #delta;
//Überlauf abfangen
//Bei Überläufen wid Out ungültig, und OUT=Out gibt false zurück
IF NOT (#OUT = #OUT) THEN
#OUT := #IN;
END_IF;
Kann mir Bitte jemand helfen dies in FUB und AWL zu übersetzen?
Für Eure Hilfe bin ich extrem dankbar.
Gruß
wt15309
leider bin ich ein Greenhorn und will die SCL-Programmierung besser verstehen.
Für mich hilfreich ist wenn man den SCL-Programmierung in FUB oder AWL darstellen kann.
mir geht es um eine gewisse Flexiblität um dann später zu entscheiden was ist der bessere Weg SCL, AWL oder FUB.
Ein Beispiel:
#delta, #TI, #IN und #OUT sind REAL-Variablen
#delta := (#IN - #OUT) * DINT_TO_REAL("Zeitsystem".DeltaT) / REAL#1000.0 / #TI;
#OUT := #OUT + #delta;
//Überlauf abfangen
//Bei Überläufen wid Out ungültig, und OUT=Out gibt false zurück
IF NOT (#OUT = #OUT) THEN
#OUT := #IN;
END_IF;
Kann mir Bitte jemand helfen dies in FUB und AWL zu übersetzen?
Für Eure Hilfe bin ich extrem dankbar.
Gruß
wt15309