IR Lichtschranke

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Das ist Sender.
IR LED Lichtdiode ist mit Widerstand 100 Ohm begrenzt ( Batterie 9 V Spannung) .
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20220802_182851.jpg
    IMG_20220802_182851.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 69
Der Widerstand dürfte warm werden.
Wie gross ist denn der Lichtfleck, sagen wir in 5cm Entfernung (Handykamera, Zollstock, abgedunkelter Raum)
 
So wie's aussieht ist das ne Wald und Wiesen IR-Diode.
Davon geht mit ziemlicher Sicherheit keinerlei Gefahr aus.
Ne Lichtschranke mit so einer Schaltung ist aber Spielzeug und kaum für was Sinnvolles zu nutzen.
 
Der Widerstand dürfte warm werden.
Das passt ins Bild! Ist sicherlich ein IR-Widerstand. :)

Wenn ich mal von DurchlassSpannungen der LED im Bereich von 1,6 V bis 3,3 V ausgehe, komme ich auf Ströme von 75 mA bis 57 mA.
Aber mehr als 20 mA würde ich einer LED dieser GrössenOrdnung (mit unbekannten Daten) ungetaktet nicht zumuten wollen.
Und der 9V-Batterie *) würde ich einen solchen Strom auch nicht längere Zeit zumuten wollen - gut dass ein Schalter zum Ausschalten vorhanden ist!
*) die (wenigen) 9V-Batterien, mit denen ich bisher zu tun hatte, hatten alle einen ziemlich hohen AnschaffungsWiderstand (= Preis) im Verhältnis zu ihrer recht knappen Kapazität bzw. LebensDauer. :cry:

Laaangsam, Helmut! Man kann ja auf dem Bild die LötSeite gar nicht sehen!
Aber die Kamera scheint i.O. zu sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im ursprünglichen Bestückungsplan sitzt dort ein Klixon Bimetalschalter.
Lass mich raten, Michael, der BiMetallSchalter wird mit der IR-LED aufgeheizt? Und öffnet dann. Also ein BlinkGeber aus 3 Bauelementen!

Die IR-Dioden aus meiner Bastelzeit hatten etwa 1,3V 100mA.
Danke, Dieter, dann passt das also sehr gut mit dem 100 Ω Widerstand (-> 77 mA), der aber auch > 600 mW verkraften sollte (dem Widerstand laut Foto traue ich das kaum zu).
Ich habe auch noch solche IR-LEDs in der BastelKiste, mit denen ich mich allerdings bisher leider nur während des Auslötens beschäftigt habe. :cry:
 
Ihr seid alle ganz schön leichtsinnig. Woher wisst ihr sicher, dass es sich hier um eine IR-Diode handelt?

Es könnte ja auch eine neue hocheffiziente Halbleiter-Laser-Diode sein!
Und dann passiert so was:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als nächstes kommt der Empfänger Thread. Oben war doch von ner Schranke die Rede.
Das tjema hier war aber nicht die Anwemdung, sondern die GBU des Senders.
Ergebnis bislang: IR Diode vermutlich harmlos. Widerstand könnte Problem sein.
Lebensdauer 9V Block sehr beschränkt bei angenommenen 500mAh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was machst du denn eigentlich mit dem Bauteil? Startet du ein kleines Bastelprojekt? Was für eine Funktion hat die IR?
die Antwort steht vor deinem Augen.
Analog Kamera + IR Schranke= ??? was bekommen wir dann???
Gruß
 
Zurück
Oben