Sonstiges Informationen zum K-Bus

jauer

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor einem kleinen Problem mit der Auswertung des internen Busses einer Siemens S7. Jetzt habe ich im Internet mal recherchiert, aber nichts gefunden...
Gibt es irgendwelche Informationen (Pegel, Topologie, Protokoll, etc.) zum K-Bus? Oder ist das alles Betriebsgeheimnis?

Danke und viele Grüße :)
 
Ich möchte wissen, mit welchen Datenraten der Bus maximal fährt.
Ist für eine theoretische Betrachtung, was mit der Hardware möglich wäre...
Da wäre dann die Frage welche Datenrate? Die allgemeine wird nicht viel bringen, da man dann wissen müsste was für ein Overhead vorhanden ist. Aber selbst wenn man die Nutzdatenrate kennt müsste man zur Beurteilung dessen Aufbau kennen und das wird, wie Du schon vermutet hast, ein Betriebsgeheimnis sein.
 
Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Aber vielleicht, wenn auch unwahrscheinlich, weiß ja einer mehr zum Protokoll...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Aber vielleicht, wenn auch unwahrscheinlich, weiß ja einer mehr zum Protokoll...
Ich möchte mal behaupten, der K-Bus lauft mit 187.5KBit. Ob einem diese Info weiter hilft, ich weiß es nicht.
 
Okay, danke schonmal.
Mich interessiert im Prinzip die höchste Datenrate, die mit der besten Hardware möglich ist.
 
Okay, danke schonmal.
Mich interessiert im Prinzip die höchste Datenrate, die mit der besten Hardware möglich ist.
Welche Steuerung überhaupt?
300 / 400 / 1200 / 1500?
Bei Siemens gibt es ein Dokument über die mögliche Kommunikationsgeschwindigkeiten über einen CP.
Das lässt gewisse Rückschlüsse zu.
Die 400er liegt dabei ziemlich gleichauf zur 1500er.
 
Das kommt darauf an, was eben die einzelnen Steuerungen können. Wenn du sagst, dass die 400er fast gleichauf zur 1500er liegt, dann würde natürlich die 400er in Betracht kommen.
@Blockmove Kannst du mir das Dokument zukommen lassen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte wissen, mit welchen Datenraten der Bus maximal fährt.
Ist für eine theoretische Betrachtung, was mit der Hardware möglich wäre...
wie Du schon sagst, bringt das ausser ner theoretischen Erkenntnis keinen praxisrelevanten Mehrwert ;)

Die Frage ist, was willst/musst Du konkret machen.

Die Antwort, ich will das schnellste Auto, bringt meist nicht weiter ;)

am Ende ist eigentlich eher die Zykluszeit der SPS der entscheidende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf an, was eben die einzelnen Steuerungen können. Wenn du sagst, dass die 400er fast gleichauf zur 1500er liegt, dann würde natürlich die 400er in Betracht kommen.
@Blockmove Kannst du mir das Dokument zukommen lassen?

Sorry, das Siemens-Dokument finde ich nicht mehr.
Von Deltalogic hab ich das noch in meiner Linksammlung
https://www.deltalogic.de/media/pdf/0e/e5/00/2014-12-08_SPS_Produktbericht-S7-Kommunikation.pdf
Da sieht man den Vergleich 300 / 400.
Aber wie bereits geschrieben, ist der Rückwandbus nur eine mögliche Einflussgröße.
Was ist überhaupt der Hintergrund deiner Frage? Was willst du machen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meines Wissens ist die K-Bus in S7-300 gut dokumentiert, weil es mit MPI @187.5k gleich ist.
Über die P-bus in S7-300 gibt es ein bisschen info, aber nichts vieles.
Über die K-Bus und P-Bus in S7-400 gibt es absolut kein info.
Über die S7-1500 noch weniger, ob es überhaupt in K-Bus und P-Bus getrennt ist ist nicht offen bekannt.

Was ist die Aufgabenstellung bzw. das Ziel?
Was ist überhaupt der Hintergrund deiner Frage? Was willst du machen?
Frage ich auch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nicht unbedingt.
Beim Übertragen von großen Datenmengen (schlecht designte I4.0-Anwendungen) kann der Rückwandbus der 300er schon der Flaschenhals sein.
Ja, bei der 300er ist das doch klar. 😂 Wenn da viel kommuniziert werden muss, dann nicht über nen CP sondern die integrierte Ethernetschnitstelle einer PN/DP-CPU 😉
 
Meines Wissens kommuniziert der Rückwandbus der S7-300 nur mit Kommunikationsbaugruppen/CP per MPI. Mit den normalen E/A-Karten geht es über einen anderen (parallelen?) E/A-Bus. Vermutlich mit TTL-Pegel.

Harald
 
Zurück
Oben