pt100 auf platine mit sps verbinden

kujken23

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich habe an einer platine einen pt100 diesen hier: https://www.conrad.at/de/p/heraeus-...adial-bedrahtet-2482889.html#productDownloads
und ich will die temperatur an einer SPS anzeigen. Ich brauche nur einen wandler, welcher den Spannungsabfall von Pt100 der ist z.b. im mV Bereich in ein Normsignal umwandelt. Ich finde nur keine kleine Umwandler? Kann mir jemand einen Vorschlag machen, welchen ich verwenden kann?

Lg
 
Guggst Du nach Temperaturmessumformer PT100.
Gibts auch beim Conrad. Auf passendes Normsignal und geeignete Skalierung (Messbereich) zur SPS achten.

Bei Amazon gibts günstige Chinaimporte.
Eigenbau geht auch, zur Grundkalibrierung hab ich mir immer mit Präzisionswiderständen geholfen.

PS
Der Sensor ist schon in einer Schaltung?
Dann kauf Dir nen 2. Sensor, denn die rückwirkungsfreie Auskopplung hängt im Detail von der Schaltung ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS
Der Sensor ist schon in einer Schaltung?
Dann kauf Dir nen 2. Sensor, denn die rückwirkungsfreie Auskopplung hängt im Detail von der Schaltung ab.
Vermutlich selbst in dieser Schaltung eingelötet, denn sein verlinkter Pt100 ist ein "naktes" Bauelement:
"Heraeus Nexensos M 222 PT100 Platin-Temperatursensor -70 bis +500 °C 100 Ω 3850 ppm/K radial bedrahtet".
Auslöten und weiterverwenden?
Eigenbau geht auch, zur Grundkalibrierung hab ich mir immer mit Präzisionswiderständen geholfen.
Zum Kalibrieren von was? Der Software bzw. Skalierung? Der StromQuelle?

Ich habe an einer platine einen pt100 diesen hier: ...
An was für einer Platine? Ist der Pt100 Bestandteil einer Schaltung geworden?
 
Zum Kalibrieren von was
Der Wandlerschaltungen.
Wenn China Umsetzer oder auch Eigenbauten eingesetzt werden, kann es sehr hilfreich sein,
Nimmst Du einen 100 ohm und einen 150 ohm mit 1% oder besser. Zweipunktkalibrierung auf 0°C und 130.5°C.
Dann kann man sich überlegen, ob man mit Eiswasser und dem realen Sensor noch was macht. Ich hab immer drauf verzichtet.
 
Zurück
Oben