-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
die Norm EN 60204-1 lässt für Stromkreise vor dem Hauptschalter folgende Varianten zu:
Wo solch ein Stromkreis nicht durch die Netz-Trenneinrichtung abgeschaltet wird:
- muss (müssen) (ein) dauerhafte(s) Warnschild(er) nach 16.1 in der Nähe der Netztrenneinrichtung
angebracht sein;
-muss eine entsprechende Aussage im Wartungshandbuch enthalten sein, und es gilt (gelten) eine oder
mehrere der folgenden Anforderungen:

13.2.4 Identifizierung durch Farbe
Wo eine Farbcodierung zur Identifizierung von Leitern verwendet wird (andere Leiter als Schutzleiter
(siehe 13.2.2) und Neutralleiter (siehe 13.2.3)), dürfen folgende Farben benutzt werden:
SCHWARZ, BRAUN, ROT, ORANGE, GELB, GRÜN, BLAU (einschließlich HELLBLAU), VIOLETT, GRAU,
WEISS, PINK, TÜRKIS.
ANMERKUNG Diese Liste der Farben ist von IEC 60757 abgeleitet.
Wo Farben zur Identifizierung von Leitern verwendet werden, wird empfohlen, die Farbe durchgehend über
die Länge des Leiters zu benutzen; entweder durch Färbung der Isolierung oder durch Farbmarkierungen in
regelmäßigen Abständen und an den Enden oder zugänglichen Stellen.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Farbe GRÜN oder die Farbe GELB nicht verwendet werden, wo es eine
Möglichkeit der Verwechslung mit der Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB gibt (siehe 13.2.2).
Farbliche Identifizierung mit Kombinationen der vorstehend aufgeführten Farben dürfen benutzt werden,
vorausgesetzt, es kann keine Verwechslung geben und GRÜN oder GELB wird nicht verwendet, außer in der
Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB.
Wo eine Farbcodierung zur Identifizierung der Leiter verwendet wird, wird empfohlen, dass sie farblich wie
folgt codiert sind:
SCHWARZ: Hauptstromkreise für Wechsel- und Gleichstrom;
ROT: Steuerstromkreise für Wechselstrom;
BLAU: Steuerstromkreise für Gleichstrom;
ORANGE: ausgenommene Stromkreise in Übereinstimmung mit 5.3.5.
Ausnahmen zum vorher Genannten sind erlaubt, wo:
– eine Isolierung verwendet wird, die in den erforderlichen Farben nicht erhältlich ist, oder
– Mehrleiterkabel oder -leitungen verwendet werden, außer bei der Zweifarbenkombination GRÜN-GELB.
Meine Frage an das Forum:
Wir haben bisher schwarze Leitungen Yf 1,5 - 2,5 - 4- 6- 10 - 16mm² verwendet und mit einem orangen
Schrumpfschlauch oder Bougierschlauch http://www.gogatec.com/pdfs/Schrumpf/Gesamtkatalog.pdf überzogen.
Verdrahtung von Einspeiseklemme zum Hauptschalter orange. Nach dem Hauptschalter schwarz.
Die Leitung zum FI/LS respektive Schranksteckdose bzw. Schrankbeleuchtung haben wir auch orange ausgeführt.
Auch Rittal hat die Kabel für Schaltschrankbeleuchtung in orange ausgeführt.
Da der Schrumpfschlauch oder Bougierschlauch nicht unbedingt billig ist, würde ich gerne eine andere Lösung finden.
Man brauch auch unterschiedliche Schlauchgrössen, weil eben die Einspeisungen unterschiedlich dimensioniert sind.
Bei uns liegt das im Bereich von 1,5 - selten 25 mm².
Muss man die Leitung von Einspeiseklemme zum Hauptschalter und FI/LS zwingend orange ausführen oder könnte
man da auch mit schwarz verdrahten aber nur unter dem Gesichtspunkt, dass die Zielverdrahtung (Betriebsmittel) eben mit einem
entsprechenden Warnschild markiert wird.
Ich habe mir auch schon für die Verdrahtung "Einspeiseklemme zu FI/LS" eine zweite Lösung ausgedacht und zwar, ich bestelle 100m
kurzschlussfeste Leitung Ghuöf 2,5 mm² und dazu einen orangen Schlauch, welchen ich dann darüberstülpe. Somit könnte ich mit
einem Querschnitt mehrere Einspeisegrößen bewerkstelligen.
Wie ist eure Meinung bzw. wie macht Ihr das bei euch in der Firma.
Für jeden Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar.
Gruß Markus
die Norm EN 60204-1 lässt für Stromkreise vor dem Hauptschalter folgende Varianten zu:
Wo solch ein Stromkreis nicht durch die Netz-Trenneinrichtung abgeschaltet wird:
- muss (müssen) (ein) dauerhafte(s) Warnschild(er) nach 16.1 in der Nähe der Netztrenneinrichtung
angebracht sein;
-muss eine entsprechende Aussage im Wartungshandbuch enthalten sein, und es gilt (gelten) eine oder
mehrere der folgenden Anforderungen:
- ein dauerhaftes Warnschild nach 16.1 muss in der Nähe jedes ausgenommenen Stromkreises
angebracht sein oder
- der ausgenommene Stromkreis muss räumlich getrennt von anderen Stromkreisen sein oder
- die Leiter müssen farblich identifizierbar sein, unter Berücksichtung der Empfehlung in 13.2.4.

13.2.4 Identifizierung durch Farbe
Wo eine Farbcodierung zur Identifizierung von Leitern verwendet wird (andere Leiter als Schutzleiter
(siehe 13.2.2) und Neutralleiter (siehe 13.2.3)), dürfen folgende Farben benutzt werden:
SCHWARZ, BRAUN, ROT, ORANGE, GELB, GRÜN, BLAU (einschließlich HELLBLAU), VIOLETT, GRAU,
WEISS, PINK, TÜRKIS.
ANMERKUNG Diese Liste der Farben ist von IEC 60757 abgeleitet.
Wo Farben zur Identifizierung von Leitern verwendet werden, wird empfohlen, die Farbe durchgehend über
die Länge des Leiters zu benutzen; entweder durch Färbung der Isolierung oder durch Farbmarkierungen in
regelmäßigen Abständen und an den Enden oder zugänglichen Stellen.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Farbe GRÜN oder die Farbe GELB nicht verwendet werden, wo es eine
Möglichkeit der Verwechslung mit der Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB gibt (siehe 13.2.2).
Farbliche Identifizierung mit Kombinationen der vorstehend aufgeführten Farben dürfen benutzt werden,
vorausgesetzt, es kann keine Verwechslung geben und GRÜN oder GELB wird nicht verwendet, außer in der
Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB.
Wo eine Farbcodierung zur Identifizierung der Leiter verwendet wird, wird empfohlen, dass sie farblich wie
folgt codiert sind:
SCHWARZ: Hauptstromkreise für Wechsel- und Gleichstrom;
ROT: Steuerstromkreise für Wechselstrom;
BLAU: Steuerstromkreise für Gleichstrom;
ORANGE: ausgenommene Stromkreise in Übereinstimmung mit 5.3.5.
Ausnahmen zum vorher Genannten sind erlaubt, wo:
– eine Isolierung verwendet wird, die in den erforderlichen Farben nicht erhältlich ist, oder
– Mehrleiterkabel oder -leitungen verwendet werden, außer bei der Zweifarbenkombination GRÜN-GELB.
Meine Frage an das Forum:
Wir haben bisher schwarze Leitungen Yf 1,5 - 2,5 - 4- 6- 10 - 16mm² verwendet und mit einem orangen
Schrumpfschlauch oder Bougierschlauch http://www.gogatec.com/pdfs/Schrumpf/Gesamtkatalog.pdf überzogen.
Verdrahtung von Einspeiseklemme zum Hauptschalter orange. Nach dem Hauptschalter schwarz.
Die Leitung zum FI/LS respektive Schranksteckdose bzw. Schrankbeleuchtung haben wir auch orange ausgeführt.
Auch Rittal hat die Kabel für Schaltschrankbeleuchtung in orange ausgeführt.
Da der Schrumpfschlauch oder Bougierschlauch nicht unbedingt billig ist, würde ich gerne eine andere Lösung finden.
Man brauch auch unterschiedliche Schlauchgrössen, weil eben die Einspeisungen unterschiedlich dimensioniert sind.
Bei uns liegt das im Bereich von 1,5 - selten 25 mm².
Muss man die Leitung von Einspeiseklemme zum Hauptschalter und FI/LS zwingend orange ausführen oder könnte
man da auch mit schwarz verdrahten aber nur unter dem Gesichtspunkt, dass die Zielverdrahtung (Betriebsmittel) eben mit einem
entsprechenden Warnschild markiert wird.
Ich habe mir auch schon für die Verdrahtung "Einspeiseklemme zu FI/LS" eine zweite Lösung ausgedacht und zwar, ich bestelle 100m
kurzschlussfeste Leitung Ghuöf 2,5 mm² und dazu einen orangen Schlauch, welchen ich dann darüberstülpe. Somit könnte ich mit
einem Querschnitt mehrere Einspeisegrößen bewerkstelligen.
Wie ist eure Meinung bzw. wie macht Ihr das bei euch in der Firma.
Für jeden Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar.
Gruß Markus