MFreiberger
Level-3
- Beiträge
- 3.329
- Reaktionspunkte
- 950
-> Hier kostenlos registrieren
ja, aber die Spekulation hilft ja nicht. Selbst, wenn es "nur" gebrandet ist, braucht man Zugang zum System. Das geschieht halt idR mit einer proprietären Software. Auch, wenn der Kern häufig CoDeSys ist, bauen viele Hersteller ihr eigenes "Derivat" drum herum.... und vermutlich auch welche Soft- bzw. Firmware in den Mikrocontrollern der Module werkelt.
Gruss
Martin
Also, Du brauchst eine SPS. Diese ist ggf. mit E/As onbord ausgestattet. Häufig reicht das nicht aus. Besonders analoge E/As muss man meistens dazu kaufen. Wenn Du es zentral aufbaust (also die zusätzlichen, dafür geeigneten E/A-Karten direkt an der Steuerung), brauchst kein Bussystem mit Koppler. Das kommt halt auf verschieden Faktoren an. Vielleicht reicht ein zentrales Gerät? Vielleicht sollte man dezentral aufbauen?
Was braucht/will man noch für Schnittstellen haben? In Deinem Fall ja Modbus. Aber was noch? Wie soll die Visualisierung ausgeführt werden? Webbasiert? Proprietär? Vermutlich webbasiert. Also benötigt man noch eine Schnittstelle mit entsprechendem Protokoll.
Bei Visualisierungen kann man sich auch zügeln oder loslassen.
Wie sieht es mit Fernwartung aus (Stichwort: "Störung quittieren, wenn man gerade nicht vor Ort sein kann" oder Werte anpassen)?
Manche Steuerungen basieren auf PC-Technik. Da ist das Anschließen eines Monitors einfach und man kann div. Software installieren. Andere Steuerungen basieren auf "SPS-Technik". Da braucht man für die VISU idR ein externen Rechner.
Also viele Themen, die man betrachten muss.
Vielleicht ist ein raspberry nicht so schlecht für Deinen Anwendungsfall geeignet?