-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt habe ich tatsächlich den ganzen Vormittag mit dem Lesen des (der) Threads verplempert! Auch wenn einige meinen das führt zu nichts, amüsant und interessant sind sie allemal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht war das aber genau die Zeit, die sein Chef kalkuliert hat, damit er sich Gedanken über die Struktur seines Codes macht und eine Programmierstrategie entwickelt@leo : wenn der Thread doch interessant ist dann hast du doch deine Zeit hier nicht verplempert ...
Hatte das nicht eingangs schon der Eine oder Andere erwähnt ?Eigentlich nichts neues und irgendwie immer noch schwer so was zu messen.
Und um bei Deiner Resilienz zu bleiben: Sich über mögliche Fehler/Zustände und ihre Auswirkungen Gedanken machen.Ich fasse mal zusammen:
- Gute code Strukturierung (hat vielleicht aber jeder eine andere Ansicht)
- Eine gute bzw. Einfache HMI (verständlich)
- Kommentare
- klare Anforderungen
Eigentlich nichts neues und irgendwie immer noch schwer so was zu messen.
Vor allem über die Fehler mit denen niemand rechnet ( auch selber nicht ).Sich über mögliche Fehler/Zustände und ihre Auswirkungen Gedanken machen.
Ich weiß. Es gib schlauere Menschen als ich. Ich versuche aber diesen "dummen" Weg weiter.Hatte das nicht eingangs schon der Eine oder Andere erwähnt ?
Wer dann ?Vor allem über die Fehler mit denen niemand rechnet ( auch selber nicht ).
Das nennt man dann Erfahrung. Bei mir gibt es nur echte I, keine KI..Wer dann ?vielleicht eine KI
das ist dann vielleicht etwas, das wenn es öfter mal auftritt, ggf. ein Instandhalter nachträglich in einen guten Code noch implementieren kann ...Wer dann ?vielleicht eine KI
was hat diese Aussage mit diesem Thread zu tun ?Es gab auch mal Menschen die haben behauptet die Erde ist rund und nicht das Zentrum der Welt.
Das Zentrum der Welt ist selbstverständlich das Unterallgäu.und nicht das Zentrum der Welt.
Vor allem vollständige Logik! Und nicht nach und nach zusammengestrickte IF..THEN-Orgien zur Behandlung von ..zig "Sonderfällen", anstatt einfacher Logik der wenigen Normalfälle.Vielleicht sammeln wir mal was jeder unter stabil sieht.
Das kann ich bestätigen, besonders bei Serienmaschinen. Oft ist da nur ein Mitarbeiter, der gerade so viel mit PG umgehen kann, daß er das "Standard"-Programm in die Steuerung laden kann, ein paar Häkchen setzen, eine IP-Adresse ändern und Fehlerdiagnosen machen kann. Das Standard-Programm wurde vor vielen Jahren mal von externen Programmierern speicherplatzsparend im S5-Style erstellt, und eigene Erweiterungen und Migration auf neuere SPS-Typen mehr schlecht als recht dazugestrickt. "Das Programm ändert sich so selten, wozu brauchen wir da einen teuren fest eingestellten ausgebildeten Programmierer?" ...Geht es um Maschinen (auch Sondermaschinen), die von Firmen gebaut werden, die solche Art Maschinen als Haupteinnahmequelle bauen, ist der Code meistens grottenschlecht.
Schrittketen - 1- unnötige Flanken und Schrittketten, besser State-Machine/Verknüpfungen.
In der Fertigungsautomatisierung vielleicht, in der Prozessautomatisierung eher nicht. Ich versuche Schrittketten so weit es geht zu vermeiden. 95% meiner SPSn haben keine.Die Basis der allermeißten Programme sind doch wohl Abläufe - also normalerweise Schrittketten.
Ich versuche Schrittketten so weit es geht zu vermeiden.
Ist ein Prozess nicht auch ein sequentieller Ablauf ?In der Fertigungsautomatisierung vielleicht, in der prozessautomatisierung eher nicht. Ich versuche Schrittketten so weit es geht zu vermeiden. 95% miner SPSn haben keine.
Und da sind Schrittketten deutlich "anfälliger" für "hängen bleiben" als logische VerknüpfungenDie Resilienz bedeutet ja eben, daß es "Fehler" (welcher Art auch immer) aushalten kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen