VMware WLAN Verbindung einrichten

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.671
Reaktionspunkte
582
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
brauche mal die Unterstützung von den VMware-Spezialisten unter euch.
Wollte mich jetzt mal eingehender mit dem Thema VMware für TIA befassen und habe die VMware 15 Workstation Pro eingerichtet. Dann Win10 und TIA V18 installiert.
Jetzt wollte im TIA nach erreichbaren Teilnehmern suchen und zwar über meinen WLAN - Anschluss. Die WLAN vom Host ist verbunden mit meinem WLAN-Router und daran hängt meine CPU/HMI. Bekomme das aber irgendwie nicht hin.
Mit dem Sm@rtServer kann ich auf das Panel zugreifen. Im TIA bzw. Proneta wird mir WLAN gar nicht zur Auswahl angeboten, nur meine Netzwerkkarte, selbst bei der Verbindung an die ich das WLAN angebunden habe.
Unter Virtuell Network Editor habe ich die WLAN-Verbindung bei einer freien VMnet-Verbindung eingerichtet. Mir wird aber der Haken bei connected nicht gesetzt, ich nehme mal an, daran scheitern meine Verbindungsversuche.
Anscheinend habe ich die gleichen Probleme auch bei dem Versuch die CPU via LAN anzusprechen.
Was mache ich falsch oder was übersehe ich? Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Suchen nach "Erreichbaren Teilnehmern" oder auch allgemeines Suchen in Proneta funktioniert über WLAN aus VM nicht. Egal ob VMWare oder VirtualBox etc.
Durch den "Geshareten" (ich hoffe man schreibt das so) Netzwerkadapter kennt sich die Suche nicht aus.
Also entweder das Sharing beenden und den Netzwerkadapter nur der VM zuweisen oder auf einen USB-WLAN-Adapter ausweichen, der über USB der VM starr zugeordnet ist.

Per LAN sollte das alles kein Problem sein. Geht zumindest bei mir seit dem ersten Tag ohne Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also entweder das Sharing beenden und den Netzwerkadapter nur der VM zuweisen oder auf einen USB-WLAN-Adapter ausweichen, der über USB der VM starr zugeordnet ist.

Per LAN sollte das alles kein Problem sein. Geht zumindest bei mir seit dem ersten Tag ohne Probleme.
USB-LAN / WLAN Adapter habe ich gerade nicht greifbar, werde ich mir aber bei Gelegenheit mal besorgen und testen.

Bisher habe ich weder LAN noch WLAN so eingestellt bekommen, dass ich auf die Steuerung gekommen bin. Wie gesagt nur mit dem Sm@rtServer hat es geklappt.
Wie ordne ich denn den WLAN-Adapter fest der VMWare zu? Habe öfter lange Anlagen und nicht überall eine Möglichkeit mein LAN-Kabel anzuschließen.
Beim LAN Netzwerkadapter komme ich auch nicht auf die CPU, Proneta sieht da nur meinen Host
 
Für LAN brauchst Du normal keinen Adapter. Bei WLAN ordnet Du das USB-Gerät fix der VM zu. Dann bekommt dein Host praktisch auch nicht mit, dass was angesteckt wurde und man muss auch in der VM den Treiber installieren, wenn notwendig.
Zur Programmierung der Anlage brauchst Du das Ganze aber nicht. Da sollte es reichen die Teilnehmer per IP zu suchen und zu verbinden. So arbeite ich zumindest per internem WLAN vom Notebook.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob LAN oder WLAN ist wurscht. Wichtig für "Erreichbare Teilnehmer" ist der "bridged mode", d.h. die VM sucht sich einen eigene Adresse im gleichen Netz wie der Host. Ist das bei Dir der Fall?
 
Ich habe beides probiert, briged mode und NAT, war aber beides nicht mit Erfolg gekrönt. Mein Netzwerkadapter hatte ich auf den Adressbereich der CPU eingestellt.
WLAN ging gar nicht, der Adapter wurde mir in der VMWare nie zur Auswahl angezeigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also bei mir VMWare Workstation 15 kann ich nur NAT oder briged einstellen. So wie bei deinem Screenshot bekomme ich es nicht hin.
Bei Device status ist conected auch immer nicht anwählbar und es ist immer der LAN-Adapter verbunden
 

Anhänge

  • 1699784136311.png
    1699784136311.png
    40,4 KB · Aufrufe: 32
Der Faden ist etwas unübersichtlich geworden:
1. In meiner VM sehe ich nur die beiden virtuellen Karten der VM (1 x Bridged, 1 x NAT), PLCSim und einen Tunneladapter, der direkt aus der VM heraus läuft.
2. Auf Hostebene sollte jedoch bei Problemen nur ein Adapter aktiv sein, also entweder Netz oder WLAN oder xyz. Nach meiner Erfahrung kann man später, wenn man direkt über die Adresse auf ein Gerät zugreift, wieder mehrere Adapter zulassen.
Mir passiert es gelegentlich, dass ich den Handy-Hotspot anlasse, während ich über Ethernet ein Gerät suche. Das geht nicht. WLAN aus, Gerät da. Steht die Komm einmal, kann ich den Hotspot wieder nutzen und mich dennoch neu in der VM mit der Steuerung verbinden.
 
im Virtual Network Editor die VMnet's konfigurieren:
1699868001941.png

für den VM-Gast das gewünschte VMnet auswählen und Connecten:
1699868084336.png

IP-Adressen im Gast, Host und Gerät richtig einstellen...
 
Dann taucht der LAN-Adapter 2x auf
 

Anhänge

  • VirtuelMachineSetting2.PNG
    VirtuelMachineSetting2.PNG
    9,5 KB · Aufrufe: 12
  • Netzwerkverbindungen2.PNG
    Netzwerkverbindungen2.PNG
    14,6 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben