Christoph2011
Level-1
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
eine unserer Digital Input Baugruppe DI32XDC 24V (321-1BL00-0AA0) löst seit neustem immer mal wieder sporadisch die Vorsicherung mit Überstrom aus. Könnte dies ggfs. an der Baugruppe selbst liegen? Leider finden wir sonst keine wirkliche Ursache und der Überstrom taucht nicht konstant auf. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen hierzu und eine Handlungsempfehlung. (Austausch DI?)
Und wenn ja, ist es einfach nur Plug and play oder muss in der software ebenfalls etwas neu konfiguriert werden, wenn die MLFB Nummer die selbe ist?
Ersatz wäre vorhanden, das einzige was mich irritiert ist das kleine Kästchen unten Rechts auf der baugruppe, die Baugruppe im Betrieb hat dort X|7 8|9 stehen und die Ersatzbaugruppe X|8 9|10
Leider finde ich nicht heraus wofür diese Angabe steht und der Siemens Support ist ja auch recht träge
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, würde mich auf jeden Fall sehr freuen, leider ist die SPS Offshore, mitten auf der Nordsee, deswegen ist rumprobieren leider auch nicht möglich und wir möchten uns möglichst gut für den Austausch vorbereiten
Danke Euch im Voraus!
	
		
			
		
		
	
				
			eine unserer Digital Input Baugruppe DI32XDC 24V (321-1BL00-0AA0) löst seit neustem immer mal wieder sporadisch die Vorsicherung mit Überstrom aus. Könnte dies ggfs. an der Baugruppe selbst liegen? Leider finden wir sonst keine wirkliche Ursache und der Überstrom taucht nicht konstant auf. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen hierzu und eine Handlungsempfehlung. (Austausch DI?)
Und wenn ja, ist es einfach nur Plug and play oder muss in der software ebenfalls etwas neu konfiguriert werden, wenn die MLFB Nummer die selbe ist?
Ersatz wäre vorhanden, das einzige was mich irritiert ist das kleine Kästchen unten Rechts auf der baugruppe, die Baugruppe im Betrieb hat dort X|7 8|9 stehen und die Ersatzbaugruppe X|8 9|10
Leider finde ich nicht heraus wofür diese Angabe steht und der Siemens Support ist ja auch recht träge
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, würde mich auf jeden Fall sehr freuen, leider ist die SPS Offshore, mitten auf der Nordsee, deswegen ist rumprobieren leider auch nicht möglich und wir möchten uns möglichst gut für den Austausch vorbereiten
Danke Euch im Voraus!

 
	 
  
  
 
		
 
 
		 
			 
			 
			 
			 ) Falls die Austausch-Karte eine bisher unbenutzte Baugruppe ist, dann muss da noch das (braune oder beige) Frontsteckerkodier-Element von der Baugruppe entfernt werden (einfach mit zwei Fingern abziehen), sonst bekommt man den bereits verdrahteten Frontstecker nicht auf die neue Karte gesteckt. siehe
 ) Falls die Austausch-Karte eine bisher unbenutzte Baugruppe ist, dann muss da noch das (braune oder beige) Frontsteckerkodier-Element von der Baugruppe entfernt werden (einfach mit zwei Fingern abziehen), sonst bekommt man den bereits verdrahteten Frontstecker nicht auf die neue Karte gesteckt. siehe 
			 
 
 
			